Autor |
Nachricht |
|
marc1 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 45 Wohnort: oberlausitz
|
Verfasst am: 02.02.2009, 21:14 • Titel: kann ich dann normale ritzel ohne verlängerten schaft fahre |
|
|
kann ich dann normale ritzel ohne verlängerten schaft fahren?ich hab das mal ausgemessen. das würde dann nur ungefähr so viel bringen, wie das lüftungskreuz wegzunehmen
hallo Typ ohne Namen
hab das auch mit normalen Ritzel probiert und habe dabei die erfahrung gemacht, das das ritzel mindestens bis über die hälfte auf der Motorwelle sitzen muß.
Ansonsten fängt es an zu eiern und das HZ ist wieder hin.
gruß marc
fahre immer noch nur den RF
 |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 02.02.2009, 22:01 • Titel: |
|
|
dann muss das set wohl mit der originalübersetzung leben . ich hab nämlich kein geld und keine lust auf 48dp umzurüsten.
ich danke euch. |
|
Nach oben |
|
 |
marc1 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 45 Wohnort: oberlausitz
|
Verfasst am: 02.02.2009, 22:16 • Titel: |
|
|
schau dir mal den Umbau mit Alu winkel an.
kost fast nix ausser die Arbeit
schau dir mal hier seite 32 an
Gruß Marc |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 02.02.2009, 23:09 • Titel: |
|
|
für die variante hab ich einfach nich das passende werzeug. ich hab kein metallbohrer, kein dremel. ich kauf mir einfach ne smacker halterung. da muss ich nur n paar löcher in ein plastikchassis bohren. |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 03.02.2009, 18:44 • Titel: |
|
|
Typ ohne Namen hat Folgendes geschrieben: |
hallo,
ich hatte da eher ein sanfteres set anvisiert, nämlich das eZRun 9T + 35A ESC mit 4300KV.
(gibts inner bucht schon ab 55 öcken inklusive versand) ich will das ganze mit nimh´s (6 zellen) fahren, da meine finanziellen mittel begrenzt sind. |
Nach meiner Erfahrung wirst du mit diesem Sparkurs dann mal 55 Öcken in den Sand setzen, oder besser in Rauch verwandeln. Der Regler ist zu schwach. Ich fahre einen Twist mit 3700 Umdrehungen an einem Jazz mit 80A Belastbarkeit und das wird schon je nach Fahrweise inzwischen über 55 Grad heiss. Rechte das dei Regler weniger als die halbe Belastbarkeit hat, das heisst mehr als doppelt so viel Wärme produziert. Und dann noch an einem Motor, der ca. 20% mehr dreht, als auch noch mal Pi mal Daumen 20% mehr Strom zieht. Somit bist du bei etwa 220% meiner Verlustleistung, die du alleine am Regler abführen musst, was den dann auf etwa über 130 Grad treibt. Da gewiss keine FETs nach Milspec verbaut sind, dürfte der Regler dir als lichterloh abbrennen. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 03.02.2009, 19:45 • Titel: |
|
|
lichterloh abbrennen...
viell. sollte man zu nem motor mit weniger KV greifen, gut; aber hast du schon wo mitbekommen, das ne ezrun-kombo abgebrannt ist? wenn ich mal was über die regler gehört hab, dann nur gutes.
nur weils preiswert ist, muss es noch lange kein schrott sein. wenn ich im us-forum an das ganze elend denke mit den MGM reglern, die trotz ihres preises sich in rauch auflösen und rumzicken...
Andererseits, mein nagelneuer "scorpion commander" (unbekannte qualitätsmarke) mit 120a dauer ist schon beim einstellen den weg allen irdischen gegangen...
nur weil nicht kontronik draufsteht heissts noch lange nicht, dass das nix taugt. immer diese spekulationen.
ich hab erfolgreich nen genius50 mit nem Dr. speed 12t an 7 bzw. 8 zellen im schweren stadium truck betrieben, bzw. geprügelt, "Nöö, das geht nicht gut". War sicher die zuverlässigste kombo die ich hatte, 2 jahre lang. Es kommt immer drauf an, welche reserven der regler hat.
orion, venom, speed passion lassen ihre regler dort bauen, wo ezrun herkommt. |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 03.02.2009, 23:26 • Titel: |
|
|
ich hab auch nur gutes über dieses set gehört. besonders die regler sollen für die größe eine niedrige wärmeentwicklung haben. und mit den preisen sind sie sogar für schüler erschwinglich. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 04.02.2009, 07:54 • Titel: |
|
|
Die Regler mit dem Namen eZRun werden von Hobbywing produziert, welche eben auch Marken wie Venom und SP ausstatten. Deshalb sehen die Regler auch alle gleich aus, haben den gleichen Programmer, etc. Natürlich kann man von solchen Reglern kein high-end wie bei nem Sphere/Matrix, Genius, etc. erwarten. Ist eher alles etwas grobschlächtig und optisch "billig" gemacht.
Betreffend der Preis/Leistung gibt es aber derzeit nichts was mit den Produkten von Hobbywing vergleichbar ist . Und die Sets welche sie anbieten, kann man bei gut überlegter(!!!!) Übersetzung sehr wohl ohne Problem fahren. Will man aber auf Nummer sicher gehen, nimmt man halt den 60A Regler oder sonst den 120A Sensored/Sensorless (XERUN 120A, auch bekannt als SP GT V1.1 oder Venom 120A ESC). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
andixv1600 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 148 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 21.02.2009, 21:38 • Titel: |
|
|
hallo
ich verkaufe mein RF total umgebaut mit Bl 9t set bei ebay
ich bekomme taglich 20 anfragen
wie und was _________________ Hyper ST Pro BL Power
Losi 8ight-e BL Power
Stampede/Rustler XL-05
Edge 540 Red Bull Kyosho DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 21.02.2009, 23:04 • Titel: |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
lichterloh abbrennen...
nur weils preiswert ist, muss es noch lange kein schrott sein.. |
Stimmt ja, es sagt ja auch niemand, das die Regler Schrott wären. Ich find sie sogar ziemlich gut. Aber ein 4200KV Motor in einem Auto das eh schon Probleme hat wegen seiner langen Übersetzung und dann an einem 35A Regler ist einfach unpassend. Im RF brennen die Motoren und Regler doch reihenweise ab, weil die Leute dauernd Combos mit viel zu vielen KVs einbauen. An 6 Zellen reicht da locker ein Motor mit 3000KV, dann macht das der Regler auch noch mit, vor allem wenn es draussen auch mal wieder etwas wärmer wird. Und im Endeffekt, wird er wahrscheinlich sogar schneller sein, weil der Motor dann viel besser zum Auto und zur Übersetzung passt.
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
... kann man bei gut überlegter(!!!!) Übersetzung sehr wohl ohne Problem fahren |
und genau da hapert es doch eben bei RF, das er eben nicht mit jeder 08/15 Combo gefahren werden kann, weil er eben intern etwa länger übersetzt ist.
Mein Tip wäre der
- eZRun-60A Brushless ESC for 1/10 Car (Sportful Race)
- 13.5T/SL-3650 Motor
und die gibt es auch als Set: http://www.hobbywing.com/english/ArticleShow.asp?ArticleID=426
Das sollte auf jeden Fall zu dem Auto passen und Motor und Regler kosten jeweils etwa 35 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
|