RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 69, 70, 71 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 19:20    Titel:
    Nunja, wenn du 2 Akkus mit Vollgas leer fährst - was willst du da erwarten? Okay, welche Untersetzung hast du am MS? Evtl. macht es Sinn kleiner zu untersetzen !?!? Oli
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 23:58    Titel:
    Naja sonst fahr ich 3 Akku leer, evtl mit kurzer Pause. Weiß nicht. Er hat sich letztens übel überschlagen, aber denk mal davon kann das ja nicht sein. Hab alles Original an Ritzel und HS (weißt doch??), is irgendwie schwierig andere zu kriegen, wegen der Größe.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Noob
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Halver

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 00:41    Titel:
    So nachdem ich endlich 70 Seiten durch habe, weiß ich leider immer noch nicht welcher der "richtige" Motor ist. Habe den LRP Fushion Phase 5 12x1 Artikelnummer 51121 gefunden. Dachte als nicht BL wäre das vielleicht etwas das den RF zu mehr Leben verhelfen könnte, dazu passen den ESC von LRP Quantum Reverse 2 Pro digital Art-Nr. 84210.

    Gern wüßte ich dazu Eure Meinung, oder wäre das zu wenig und ich sollte direkt auf BL setzen und komplett Umbau starten?

    Gruß,

    Euer Noob
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 08:27    Titel:
    Orginal elektronik hält was 17 turn brushed aus.
    Die mechanik hällt nicht vieel mehr aus - was war die empfehlung - maximum so was wie nen 12/13T BL system rein und "etwas" glücklich sein.
    Und bald wieder reparieren Very Happy
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 09:00    Titel:
    Mein Vorschlag: Wenn du eh an einen neuen Motor und Regler denkst: Geh Brushless !!! Da ist nur noch die Frage: Sensorlos oder mit Sensor. Aber das ist Geschmackssache. Und von der Leistung her: ca. 9,5 bis 12/13 Turn sollte passen. Ich habe 12 turn sensorlos und bin super zufrieden. Am und zu - wenn's mi reißt - dann packe ich nicht 7,4 V LiPo sondern 11,1 V LiPo rein ... und dann isses eh kaum noch fahrbar (nichtmal auf Asphalt). Und bisher hält die Karre (allerdings mit Tuning von ttt: Alu-Motorhalterung und Alu-HZ-Mitnehmer; beides halte ich für PFLICHT !!!) ... zudem habe ich noch die hintere Abdeckung für das HZ von ttt verbaut, damit mir kein Dreck reinfliegt. Jetzt passt das! Viel Spaß damit.
    Nach oben
    Noob
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Halver

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 10:05    Titel:
    An die Tunings von TTT hatte ich auch schon gedacht (Aufhängung Zahnrad + Ritzel). Wollte ja nicht gleich alles um die Ohren fliegen lassen.

    Und der BL Umbau wäre mir zuviel, da ich dann auch meine Akkus NIMH nicht mehr bräuchte sondern auf LiPo wechseln sollte, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Wollte Stück für Stück umbauen und wenn der crashed ist nicht so schlimm, so lerne ich am Anfang was wo ist und wie am besten funktioniert.

    Damit, wenn mal was anderes kommt ich nicht gleich wieder so Anfangsschwierigkeiten habe und voll durchstarten kann.

    Gruß,

    Noob
    Nach oben
    SIMS
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.08.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: 89231 Neu-Ulm

    BeitragVerfasst am: 03.11.2009, 10:06    Titel:
    Nur nochmal zur Klärung: Brushless geht wunderbar mit NiMh - da braucht man nicht unbedingt LiPos. Nur mit LiPos geht's halt noch besser ... und insbes. mit 11,1 V - wenn's Motor, Regler und Fahrzeug vertragen Wink Oli
    Nach oben
    Noob
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Halver

    BeitragVerfasst am: 09.11.2009, 23:23    Titel:
    So weiter gehts mit heitern Geschichten von Anfängerfehlern:

    Habe doch glatt das 62T Zahnrad eingebaut und schon "kreischt" der gute. Fehler noch nicht entdeckt. Abnutzung des 62T im Vergleich zum 64T auch nicht mehr oder weniger. Vielleicht mit der Motorhaltung etwas zu tun. Ist immer noch standard.

    Einstellungen auf "hoch" gesetzt, d.h. alles was ging an höherlegung gemacht. Jetzt kommt er auch Kanten hoch.

    Probleme beim geradeausfahren. Noch nicht behoben. Nach viel lesen, scheint das "normal" zu sein, dass der kleine nicht geradeaus kann, irgendwas mit "Nach...." Einstellungen wie ich die Spur und den Sturz wieder "gut" hinbekommen soll, habe ich auch gelesen. Nach innen und auf einander zugucken sollen die. Wenn ich das recht verstanden habe.

    Und dann noch was saudummes: Schraube am Servo war zu dünn. Servo ist ein 410 MG oder sowas mit Alu/Stahl innen/außen. Hat meine M2 Schraube zu Brei gebogen. Also Löcher im Servomitnehmer (hoffe das heißt so) vergrößert und M3 eingebaut. Besser. Lenkung funktioniert wieder und Kardanwelle wird nicht mehr beschädigt.

    Beim I-Net stöbern neue Sache entdeckt, die ich haben will: Neue Karosserie. First best wäre GMC Sierra Grande 2500 Pick-UP. Muss ich noch intensiver suchen. Noch nichts gefunden. Falls jemand nen Tip hat, immer her damit. Wer den Wagen nicht kennt ist zu jung Very Happy

    Eben noch die 2 Bilder der Welle und der Schrauben:



    Oben noch zu sehen, dass vergrößerte Loch im Alu
    _________________
    Grüße,

    Euer Noob

    __________________________________________Ansmann RF
    LRP Monstershark 18 RT
    Nach oben
    Noob
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Halver

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 22:07    Titel:
    Nun hab auch ich es geschafft: ARTR - Motor gab 2x Rauchzeichen und verschwand in die ewigen Jagdgründe.

    Schuld war wohl der Einsatzort: Eine Rutsche am Hochbett meines Sohnes. Aber er kam hoch auch mit halb leerem Akku, konnte hochbrettern, jedoch hätte ich gern mehr Grip gehabt.

    Was nutzt man für Profile oder Reifen auf glatten Bahnen? Welche Mutterngröße hat der RF? Also Reifenmitnehmer? In meiner Beschreibung steht leider nicht viel. Welche Reifen nutze ich auf der Bahn (Erdreich/Rasen)?

    Zumindest 5x hat er den Weg hoch gefunden (ca. 2 m) um dann sich leider zu verabschieden. Nun suche ich einen neuen "bezahlbaren" Motor. Gern auch brushless. Verschiedene Tipps, schon gelesen, aber meist bewegt es sich ja in Richtung 200 Euro. Gibt es da auch etwas "günstigeres"?
    _________________
    Grüße,

    Euer Noob

    __________________________________________Ansmann RF
    LRP Monstershark 18 RT
    Nach oben
    leftix
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.10.2008
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 00:07    Titel:
    also ich kann das modelcraft hurricane 10T brushless set um ca. 100 euro empfelhen, geht ab wie der teufel...



    auf dem foto ist ein 8T...

    gibt es gsd beim grossen C
    _________________
    lg
    lefti
    ------------
    Royal Flash
    Modelcraft Hurricane 10T BL Set
    LRP 5300 LiPo 2S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 69, 70, 71 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum