Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 16.04.2015, 21:18 • Titel: |
|
|
zum Glück gibts Internet und Leute die das für einen schon gemacht haben
E-Revo 1/8 Lipposchacht
vom Slash hab ich aber leider nichts gefunden
Das kritische Mass wäre wohl die länge selbst, also die 180mm (für Akkus im HardCase zb. Team Orion)
Die ohne Hardcase sind mit knapp 170mm etwa 10mm kürzer (zb. Tiger Power oder die Turnigy)
...und die Akkus vom XO-1 zb. Traxxas Power Cells haben 160mm, was vermutlich "standart" ist. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.04.2015, 21:42 • Titel: |
|
|
Der Schacht bei meinem HCG Slash 4x4 Chassis ist ca. 16,5 cm lang und 5 cm breit.
Die Höhe habe ich mit dem battery expansion Kit auf 2,9 cm angehoben. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 16.04.2015, 22:40 • Titel: |
|
|
danke fürs nachmessen!
dann passen meine Revoakkus leider nicht. wär ja zu schön gewesen. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.04.2015, 23:03 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
danke fürs nachmessen!
dann passen meine Revoakkus leider nicht. wär ja zu schön gewesen. |
Zu lang oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 17.04.2015, 08:37 • Titel: |
|
|
ja, die Revoakkus sind mit 180mm leider zu lang. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.04.2015, 10:29 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
ja, die Revoakkus sind mit 180mm leider zu lang. |
Im meinem BL Summit (Chassis ist ja identisch mit dem E-Revo) fahre ich 2x2s 5000 mah Hacker Lipos. Die sind kürzer und passen auch problemlos ist das Slash 4x4 Chassis.
Wobei ich ja im Bashslash 4x4 eigentlich eh immer mit meinen 3s Lipos fahre
2s wäre zu wenige und 4s zu viel. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 17.04.2015, 13:51 • Titel: |
|
|
ich hab schon noch nen Satz kleinere (160mm) 3S Lipos vom XO-1 die würden passen.
Aber mehrheitlich haben meine Akkus 170mm oder 180mm. Zumindest die 3S.
hab insgeheim gehofft das ich so mit dem Slash die 180mm 2S Akkus verwerten kann. Die fahr ich sonst ja nie im Revo und werden nur alt.
naja, halb so schlimm. So wie es aussieht wird's dann wohl doch eine E-Revo LCG Version auf Basis vom 3.3er geben. Da kann ich dann nehmen was ich will und 2x2 bzw 4S würd sich da vermutlich auch ganz gut machen.
du fährst deinen Slash also standardmässig an 3S?
ist also doch kein Problem? _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.04.2015, 14:19 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
du fährst deinen Slash also standardmässig an 3S?
ist also doch kein Problem? |
Ich fahre meinen Backslash 4x4 an 3s und 4s. Habe aber alle Schwachstellen beseitigt. Habe ich eh schon vorher geschrieben was ich alles an Tuning reingesteckt habe.
Hier nochmal:
- MIP wellen 4 mal
- XO-Diffs vorne und hinten
- Revo Spec Slipper
- Alu Motor Mount
- 17 mm Adapter
- Castle 1415 2400kv Motor
- Hobbywing WP SC8 Regler
... usw
So kann ich problemlos bis 4s gehen was aber eigentlich schon overkill ist. Einfach zu brutal. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.04.2015, 12:23 • Titel: |
|
|
Also ich muss zugeben ich hatte extrem viel Spass am Sonntag mit meinem Backslash 4x4. Hab jetzt von 14er auf ein 17er Ritzel gewechselt und muss sagen. WOW!!! Geht echt gut ab jetzt und Temps von Regler und Motor bleiben absolut im Rahmen.
Hab mir eine kleine Stecke auch mit einem Jump abgesteckt um dann bischen Race feeling aufkommen zu lassen.
Leider dann mit recht orgentlichem Speed das Hinterrad meines eigenen Fahrradanhängers gerammt. Dumm von mir den als Abgrenzungselement der Stecke hinzustellen.
Und wie das eben so ist habe ich genau den rechten Querlenker nicht auf Lager gehabt. Querlenker und HZ sollte man eigentlich immer auf Lager haben.
Die Reifen haben auch ordentlich unter meinem Fahrstil gelitten, da ich gerne auch auf etwas härterem Untergrund Spinouts, Drifts und Kavalierstarts mache (also die Reifen durchdrehen lasse um ordentlich Dreck und Staub aufzuwirbeln)
Wenn die Reifen runter sind kann man sie immer noch gut als Strassenreifen einsetzten.
Jetzt überlege ich mit die Anschaffung von den Proline Badlands als nächsten Schritt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.04.2015, 19:42 • Titel: |
|
|
So heute sind die neuen Querlenker gekommen und wurden sogleich verbaut. Habe gleich beide Seiten getauscht und dann eine kleine Runde drehen müssen.
Die Skidplate hat echt schon viel mitgemacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|