RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bericht: Carson Reflex Wheel Pro LCD 2,4 GHz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Bericht: Carson Reflex Wheel Pro LCD 2,4 GHz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 20:52    Titel:
    @MIAFRA:Also stimmt es wirklich, dass meine Funke länger hält (wegen 8 AA Akkus/Batterien) als die Version von madden?Weil normalerweise ist es doch nur so, wenn die 4 Akkus + 4 Akkus parallel geschaltet sind, oder?Denn bei meiner ist dies nicht so, ansonsten würde ja das Display nicht die Spannung von 8 AA Akkus/Batterien (z.B. 11,4V), sondern von nur 4 AA Akkus/Batterien (z.B. 5,5V) anzeigen, oder?Naja, aber eigentlich ist es ja so, dass wenn man mehr Spannung hat, sich der Strom (sprich die Miliampere) verkeleinern, also könnte deine Theorie doch richtig sein.

    Ich schreibe das jetzt deswegen, weil diese =*#'&§%°^?´`<>|,:;-_ ###keine Shop Nennung### Leute geschrieben haben, dass die angegebene Spannung immer die vom Empfänger sei, nicht vom Sender Evil or Very Mad Evil or Very Mad Evil or Very Mad Rolling Eyes Mad . Das sollen se doch dazuschreiben diese, naja fast hätte ich was gesagt!Deshalb habe ich mir gedacht, ich behalte meine Version einfach und muss mich mit diesen vulgären Leuten nicht abgeben.Und wenn sowieso die Laufzeit pro Akku- oder Batteriesatz bei meiner höher ist, ist es ja nicht schlimm, ganz im Gegenteil.Dann bestelle ich mir eben noch ein Satz Akkus mehr und fertig.

    @ madden:Kannst du schon etwas über die Laufzeit von einem Satz Akkus sagen?Bzw. wie viel mah haben deine Akkus?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 06:37    Titel:
    Moin,

    als Akkus benutze ich eneloops, nach 2WE und ca. 5 Stunden Rumgespiele und Fahrerei ist die Funke nicht leer. Genaue Volt kann ich nicht sagen, weil ich sie im Mpment nicht dabei habe. Für einen Hobbyfahrer ist, glaube ich, diese Zeit schon ausreichend. Zur Not habe ich immer 4Akkus in der Werkzeugkiste. Aber man sollte ja auch nicht mit halbvollen Akkus zum Bashen gehen.

    ###keine Shopnennung ### hat Dir gesagt, dass die Voltangabe am LCD, die Spannung für den Empfänger ist? Wäre mir neu, was sollte das bringen? Du willst doch wissen wann deine Funke schlapp macht. Oder hab ich jetzt einen Fehler???
    VG
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 17:34    Titel:
    Hi,

    ich benutze auch 8 eneloops mit 1900-2000mah und habe mir noch 4 AA 3900mah Akkus geholt.Da ich die Funke aber wahrscheinlich behalte, werde ich mir von den 3900ern noch mal 4 Stück kaufen müssen...Naja was solls Razz .
    ### keine Shopnnenung ### hat mir gesagt, dass die angegebene Spannung in der Produktbeschreibung (also 4,8-6,0V) die Betriebsspannung vom Empfänger und nicht vom Sender ist.Komischerweise stand diese Spannung jedoch genau unter den Spezifikationen des Senders, also dachte ich natürlich, dass es die Betriebsspannung vom Sender sein muss.Auf dem LCD-Bildschirm der Funke (war auf einem Bild zu sehen) stand aber eine Spannung von 11,4V.Das habe ich aber nicht beachtet.Auf dem Bildschirm von deiner Version steht allerdings eine Spannung von 4,6V, was auch einigermaßen zur Produktbeschreibung passt (da 4,8-6,0V).
    Es ist halt echt Mist, dass die zu faul sind, eine extra Produktbeschreibung von meiner Version zu machen, sondern die von deiner Version benutzen Evil or Very Mad Evil or Very Mad Rolling Eyes .
    Hoffe du konntest mir folgen Rolling Eyes Smile
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 19:16    Titel:
    Dann müßte ja, wenn ich die Funke anmache und der Empfänger keinen Strom hat, da 0Volt stehen, oder?
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 19:25    Titel:
    Nein,

    die Spannung, die angezeigt wird, ist ja immer die Senderbatteriespannung Wink .
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 20:28    Titel:
    Du behälst Deine jetzt?
    Dann viel Spaß damit! Ich find die bis jetzt gut, und ich fahr sonst mit der DX3R rum.

    VG
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 21:55    Titel:
    Joop, werd se behalten.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    XbanditoX
    inaktiv



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 14:06    Titel:
    ACHTUNG!

    Eine weitere Funke die Tamiya-Besitzer nicht kaufen sollten da kein integriertes BEC.

    Ich erinnere: Tamiya-Regler haben kein BEC. Die 2.4GHz Empfänger sämtlicher Hersteller haben auch keins, also bekommen Empfänger und Servos die vollen 7,2V bzw. 7,4V ab!

    Ich empfehle also ab sofort das Reklamieren der ungeeigneten Regler, damit Tamiya mal wach wird.
    _________________
    You walk before you crawl.
    You crawl before you die.
    (Rwake)
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 14:15    Titel:
    Welche Tamiyaregler haben denn kein BEC???

    Also mein TEU-302BK hat 6V/1A BEC, hab gerade mal draufgeschaut weil der seit mehreren Jahren ohne externes BEC gefahren wird...


    Edit: Hab gerade geschaut, die anderen (die ich angeschaut habe) haben auch BEC...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    XbanditoX
    inaktiv



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Bochum

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 14:37    Titel:
    Nein haben sie nicht, sie geben die vollen 7,2V/7,4V durch, TEU-101BK wie auch TEU-104BK. Kann man (wenn man kann...) auch gern mal nachmessen. Dein TEU-302BK ist in keinem Baukasten enthalten, spielt also für meine Warnung keine Rolle.

    Schau bei den Reglern die bei den Bausätzen/XB dabei sind. Das ist was viele Einsteiger haben und einbauen.

    Nochmal für Ahnungslose: BEC heisst "Battery Elimination Circuit" und soll dafür sorgen dass in Modell keine getrennten Fahr/Flug- und Empfängerakkus benötigt werden. Das heisst dass ein BEC-System die entsprechend benötigte Spannung bereitstellt.

    Hat ein Regler BEC: Dann liefert er Empfänger- und Servo-taugliche maximal 6V und einen entsprechenden Maximalstrom.

    Wo sind 7,2V jetzt bitte empfängertauglich??????? Ergo: kein BEC. Das ist allenfalls durchgeschleifte Akkuspannung. Tamiya warnt auch in den Anleitung nur Empfänger mit BEC zu verwenden, eben weil deren Baukastenregler selber kein BEC haben, sondern nur durchschleifen.

    Nochmal:

    TAMIYA BAUKASTENREGLER HABEN KEIN BEC - DESWEGEN DARF MAN SIE NICHT MIT EMPFÄNGERN BETREIBEN DIE EINE SPANNUNGSBEREICHSANGABE BIS 6V HABEN, ALSO OHNE EIGENES BEC AUSGESTATTET SIND.

    Das ist so.
    _________________
    You walk before you crawl.
    You crawl before you die.
    (Rwake)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Bericht: Carson Reflex Wheel Pro LCD 2,4 GHz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Carson Beat Warrior - Crawler Fahrmodus MikeP 4 19.01.2016, 00:40
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 20:52
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Bikepark Bashing - Savage flux und Carson Destroyer Mawurscht 7 30.10.2015, 07:22

    » offroad-CULT:  Impressum