RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64 ... 168, 169, 170  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 19:22    Titel:
    Bei extremen Einsätzen ist halt etwas häufiger eine gründliche Wartung erforderlich.Auf jeden fall den Schnee nachher gründlich entfernen ,notfalls mit einer "warmen Dusche" kein Hochdruck anwenden!! Dann ab zum trocknen in die warme Stube.Zeitung drunter nicht vergessen sonst gibts Mecker! Twisted Evil Abgetrocknet kann man dann den ersten Check durchführen ob noch alles drann ist,dann mal etwas Gymnastik (prüfen aller Gelenke).War man länger unter Wasser sollten man zumindest alle Fahrwerkslager kontrollieren "von innen"! Wink Ich habe bei mir alle Schraubenköpfe mit Klarlack versehen da ich die rostigen Schraubenköpfe leid war. Die elektrischen Zuleitungen würde ich im Stecker und Anschlussbereich noch mit Wet- Protect behandeln da man gelegentlich schon mal etwas von "fährt nicht direkt rückwärts Störungen hört" meißtens nach intensiven Feuchtigkeitseinsätzen! Wink
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 20:05    Titel:
    Zitat:
    "fährt nicht direkt rückwärts Störungen hört"

    diese Störung (bei Brushed Motoren) kommt meist, wenn man mit Schwung durch eine Pfütze ballert, danach ist soviel Wasser in den Motor gekommen, dass er beim Rückwärtsfahren nicht auf die Funke reagiert. Dann wenn man 1-2 x Vollgas (Rückwärts) gibt, geht der Wagen auch nur volle kanne rückwärts los. Vorwärts bleibt alles beim alten....Hatte ich sowohl beim Maxx, als auch beim Summit öfter, geht dann nach einiger Zeit aber wieder...

    P.S.
    Ich würde den Wagen bei diesen Temps draussen nach einer Schneefahrt nur so in die Badewanne stellen, und erst mal in Ruhe abtauen und an die Zimmertemperatur gewöhnen lassen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass warmes Wasser auf - Temp Kunsstoff evtl. nicht so gut ist...

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 20:15    Titel:
    Lauwarm oder auch Kaltwasser hat zumindest meinem bis jetzt (2 Jahre) nicht geschadet.Schnee und gegebenenfalls Salz habe ich lieber gern zügig entfernt bevor es einwirken kann!Den "Traxxaseffekt" kannte ich bisher auch noch nicht. Da könnte man ja eine Outerwears Schutzhülle anbringen.
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 08.02.2012, 12:50    Titel:



    Wenn ich mit dem Dicken mal in Schnee unterwegs bin, dann aber auch richtig!

    Durch meine Duschhaubenkonstruktion kommt eh kein Schnee nach innen, die aussenliegenden Lager sind mit ordentlichem Fett geschmiert, die Antriebswellen mit Teflonspray (Trockenschmierstoff) behandelt und die Schrauben sind komplett alle auf Edelstahl umgerüstet (ich hasse ROST!!)...also keinerlei Gefahr im Schnee.
    Nach dem Einsatz wird die Kiste mit einem sanften Wasserstrahl vom Schnee befreit und im Keller trocknen lassen. Dann wieder Teflon auf die Antriebswellengelenke, die quietschen sonst...das war's.
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2012, 16:46    Titel:
    Da fährt ja nur noch ne "Schneekugel" durch die Gegend ,kann man da auf Entfernung überhaupt noch das Auto erkennen? Twisted Evil
    Wahrscheinlicht immer da wos "stiebt"! Guter Tipp für die Wartung und die Beseitigung des Summitknatschens. Wink

    Ich mag ja gern mal "Schoko-Sahne"! Wink

    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 08.02.2012, 17:52    Titel:
    Hehe, das ist der Tarnanzug!! Wink

    Bei mir hat's knapp für Schokostreusel gereicht.... Laughing Laughing



    Fällt der doch vom Hügel und gräbt sich ein... Rolling Eyes
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 08.02.2012, 20:42    Titel:
    Dann hebt er sich zum schnellen finden wenigstens vom Untergrund ab! Wink

    "Büchse der Pandorra geöffnet"

    So hatte letzte Zeit "komische Geräusche"aus dem Motor-Getriebe bereich,tippte auf ein Getriebelager.Nö war dann doch erstmal das Motorlager vorne am Ritzel langlochmäßig ausgenuckelt,da der Motor dann ja eh hinn ist hab ich ihn mal aufgebördelt und reingelinst.Kohlen noch ok bisschen was aus dem Dauermagnet raus gebröckelt,Wicklung äußerlich verrostet Kohlenläufer leichter Abrieb.Man bedenke ich hab den Summit 2 Jahre immer "hart ran genommen meißt im Wasser" und die Motor Sinterlager selten geschmiert. Hat verdammt lange gehalten.Werde mir ein paar "richtige Lager" besorgen und mir den Motor für den Notfall wieder fertig machen.Kommt jetzt erstma der H2O Kershaw single rein.


    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.02.2012, 02:47    Titel:
    Danke für die vielen Infos.

    @AxelG. Kannst du bitte mal ein Foto von deiner "Duschhaubenkonstruktion" machen?

    Es gibt ja auch dieses Outwears SHROUD für den E-Revo. Kostst aber gleich mal 40 Scheine.

    Ist halt auch die Frage obs auf den Summit passt.

    Nach oben
    E-REVOlution97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.06.2011
    Beiträge: 447

    BeitragVerfasst am: 09.02.2012, 08:14    Titel:
    zu 99,9 % passen diese auf den Summit, da er genau das gleiche Chassis hat.
    Ich würde aber Duschhauben bevorzugen, sind viel günstiger.
    Bilder gibt es hier irgendwo im Thread( glaube ~S.40-50, als Anhaltspunkt)
    LG
    _________________
    Wahr oder falsch ?
    Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen.
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 09.02.2012, 11:21    Titel:
    Moin,



    Die gibt's zum Glück auch in anderen Farben... Wink Wink

    Die ganz weißen von der Drogeriekette Müller sind schön groß und stabil.

    Grüße
    Axel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64 ... 168, 169, 170  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 16:21
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55

    » offroad-CULT:  Impressum