RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 61, 62, 63 ... 168, 169, 170  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 30.01.2012, 08:43    Titel:
    Moin,

    gerade davon habe ich keine Bilder gemacht Embarassed .

    Aber auf der Homepage von HPP sind reichlich Bilder samt Anleitung.
    Genau so wie sie es dort beschreiben funktioniert es auch.
    Die Teile sind sehr wertig und die Optik ist gegenüber den Originalteilen 'ne andere Welt.
    Bin froh, sie mir geleistet zu haben, auch wenn der Preis erstmal abschreckt.

    Grüße
    Axel
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 20:44    Titel:
    Hallo Summit Fahrer,

    werde bald auch einen Summit besitzen und habe eine Bitte:

    Kann mir jemand die Maße vom Summit abmessen, jedoch ohne Reifen aber mit Karo.

    (Länge, Breite und Höhe)

    Muss checken ob er ohne Reifen in meinen grossen Wanderrucksack passt.

    Danke!
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:50    Titel:
    gerne doch....

    Länge Stoßstange zu Stoßstange gute 55 cm
    Breite ohne Räder Mitnehmer zu Mitnehmer 37,5 cm
    Höhe hinten je nach Dämpfereinstellung und Karohalter bei mir 26 cm

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 04.02.2012, 14:39    Titel: Was haltet ihr vom Graupner DES 707 BBMG als Lenkservo?
    Hallo mein Chinaservo lenkt jetzt nach einem halben jahr nur noch nach links und bleibt dort wie "verschraubt" stehen ,nehme an Poti losgerappelt! Es hatte 25kg (Angabe) und hat mir immer ausgereicht.Jetzt wollte ich das Graupner DES 707 einsetzen das folgende Eigenschaften haben soll. Abgedichtet,27kg,2xKugellager,Teilmetallgetriebe (1xKunstoffzahnrad),hält sehr kräftig die Mittellage ist dafür aber relativ langsam im Vergleich zu einem Hightec. Ich würde lieber nur ein ca 30 Euro "ECO" Servo zerstören als ein 120,_ Euro teures Hightec! Ich währe mit den versprochenen Eigenschaften zufrieden ,dazu gibt es noch viele positive Erfahrungsberichte aus einem RC Fliegerforum die damit Jets und sogar 50ccm Flächenflieger zuverlässig und dauerhaft betreiben.Allerdings hat ein User im Selbstversuch festgestellt das die Kraftangaben weit übertrieben sein sollen ,11kg anstatt 27kg soll es angeblich nur schaffen. Gibt es vielleicht noch andere Preiswerte Alternativen?
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 04.02.2012, 19:51    Titel:
    Moin,

    das DES 707 hielt nichtmal in meinem 2,5KG Crawler.
    Ich habe 4 Stück davon im (gemäßigten) Einsatz gehabt, der Preis und die Leistung hörten sich verlockend an....bei Allen ist das Plastezahnrad irgendwann durchgedreht. Das scheint eine Art Sollbruchstelle zu sein. Die Ersatzzahnräder, Satz zu 18-22 Euronen, waren auch mit dem Plasterad, in Stahl gabs da auch laut Mitarbeiter den Herstellers nichts.
    Die 30Kg an 6 Volt wage ich mal stark zu bezweifel, ich habe jetzt ein 29Kg HT 7954 ( 60.- Euronen) Servo im Crawler...und das sind WELTEN!!
    Aber vielleicht gibt es mittlerweile eine verbesserte Version, müsste man erfragen.
    Im Summit habe ich schon lange das Savöx 1256 (damals 60.- Euronen)verbaut, hat mich nie im Stich gelassen und wird auch nicht warm.

    Für meine 4 DES 707 und die Rep.-Sätze hätte ich schon ein paar gute Servos bekommen...

    Grüße
    Axel
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 02:49    Titel:
    Danke guter Tipp du hast mich vor einem Desaster bewahrt Shocked ,da werde ich wohl die 60 Euro für das Savöx investieren!! Wink
    Nach oben
    AxelG.
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 326

    BeitragVerfasst am: 05.02.2012, 12:29    Titel:
    Gerne! Wink
    Und: gute Entscheidung!!
    Ich hatte damals auch lange gesucht und mich nach einigen sehr positiven und sehr wenig negativen Erfahrungsberichten in div. Foren für das Savöx entschieden.
    Bis jetzt gibt es keinen Grund zum Klagen!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 02:59    Titel:
    Eine Frage: Wie Wasserdicht ist der Summit eigentlich wirklich?

    Da es jetzt hier viel geschneit hat habe ich vor ordentlich im Schnee zu Bashen.

    Aber wie "Wasserdicht" ist der Summit wirklich.

    Es geht vor allem um die Lager, das Getriebe und die Diffs.

    Kann ich damit problemlos durch tiefen Schnee fahren oder muss ich damit rechnen, dass sich dann Wasser im Getriebe, den Diffs und den Lagern sammelt und dann rostet?
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 06:47    Titel:
    Der Motor und die äußeren Lager an den Diffs und Getrieben bekommen gerne etwas Rost, bei mir sind aufgrund falscher Pflege auch schon ein paar festgegammelt.
    Kugellager sind üblicherweise nicht rostfrei und müssen daher bei Nässe gepflegt werden, insoweit ist das bei mir normal.
    Was ich sagen kann: Trocknen mit Druckluft scheint nicht so ganz gut zu sein: Man pustet den Dreck in die Lager und dann knirschts.
    Die inneren Lager werden durch die fettgefüllten äußeren aber geschützt, insofern passiert da nix.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 09:56    Titel:
    @Soundmaster

    reicht dir das, um zu glauben, dass du mit deinem Summit im Schnee fahren kannst?

    http://www.rcmovie.de/video/d6dee5c1898e2b090621/RC-Offroad-Snow-Impressions-Vol-II-in-Slow-Motion

    Er fährt fast jeden Tag derzeit damit draussen durch die Gegend...

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Der Traxxas Summit Info, Frage u. Antwort Tread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 61, 62, 63 ... 168, 169, 170  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 16:21
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55

    » offroad-CULT:  Impressum