Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 29.11.2006, 11:28 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
Wieso ist der Voltage Booster bei stärkeren Motoren nicht zu gebrauchen?
Wie schwer ist das Teil? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2006, 13:55 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
Weil man aus einem vorhandenen Energiereservoir nicht mehr entnehmen kann, als da ist - egal welcher Booster dazwischen hängt.
konkret: wenn die Zellen als Pack 600W kurzzeitig hergeben, dann kannst es dir lediglich aussuchen, ob du 12V und 50A oder lieber 24V und 25A am Motor haben möchstest - für die Zellen ist's dasselbe, nämlich 12V bei 50A.
Nachdem die Motoren bei höherer Spannung aber auch mehr Strom ziehen können, gehen dir die Zellen in die Knie.
Kommt noch der Wirkungsgrad des Boosters hinzu, könnte man noch argumentieren, dass das Ding einfach keine größeren Motoren verträgt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.11.2006, 14:02 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
der Booster selber soll das Problem sein (der kann einfach ned soviel Strom ab)
hab mich damit nicht näher beschäftigt weil ich es sowieso für unsinnig halte
(und selber sicher ned machen werde)
wenn ich mehr spannung will, dann nehm ich 3 zellen
ist wahrscheinlich leichter, hab 1/3 mehr Energie mit und keine Verluste durch den Booster _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 29.11.2006, 14:34 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
Aaron und Reinhard, eure Erklärungen sind einfach immer auch für mich als nicht Elektroniker verständlich, und plausibel - DANKE!!! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 03.12.2006, 19:51 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
Noch ne kleine Anmerkung:
Die neue Schulzesoftware unterstützt die Akkus ebenfalls. Bei älteren kann man auch im LiMn-Programm laden oder halt updaten lassen. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2007, 19:15 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
ich habe gelesen das spezielle ladegerät von a123 nur 1-3 zellen lädt...
dann wären die 15 min für 1:8er schon wieder nicht machbar, weil man 2mal laden muss...
welche ladegeräte gibt es die bis 5 zellen laden?
UND: nicht über 120-150€ kosten? _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.05.2007, 19:27 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
siehe weiter oben:
Stand NOvember 2006:
Ladegeräte die die FePO4-Akkus bereits laden können:
Sonic charger - specielles Ladegerät NUR für FePO4 von A123racing
Pocketlader ab Version 2.17
Pulsar 2 ab Version 2.07
PowerCube
Spectra II ab Version 6.9
Akkumatik ab Version 1.17
Orbit PRO seit November 2006 (update älterer Lader möglich)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2007, 21:05 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
diese antwort wollte ich eigentlich nicht
es steht ja nirgends dabei wieviele sie laden können... _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.05.2007, 21:08 • Titel: Re: Einführung in die A123-FePO4 Technik speziell für RC-car |
|
|
tu mal a bissal googeln..
ich hab auch nicht alle Lader selber zuhause, kann also auch nur googeln
aber mal ein Tip: Hyperion 1210i
der kostet ab 140 Euro
hier gibts Testbericht:
http://www.elektromodellflug.de/technik-1.htm
der kann bis 12s laden
und bis zu 10A Ladestrom (180Watt Ladeleistung)
passender Balancer ist gut und günstig
und kann über Datenleitung mit Ladegerät kommunizieren
also für den Preis ein absolut empfehlenswertes teil _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 20.05.2007, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|