Autor |
Nachricht |
|
kifferkniffer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2008 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 08.03.2009, 18:57 • Titel: |
|
|
Jop, 4 Volt reichen sehr wahrscheinlich aus, wobei dann wirklich (zu) viel Strom fließt.
Was spricht gegen 3s? Die Größe, das Gewicht?
gruß kifferkniffer |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 08.03.2009, 19:10 • Titel: |
|
|
An sich nichts aber ich hatte bis jetzt mit erhöhter Spannung immer das selbe Ergebnis. Zu viel Power, die nicht runterzureglen war, und viel zu gifitg zu Fahren.
Deshalb bin ich eigentlich auf weniger Spannung aus.
Wenn aber jemand einen guten Weg kennt das selbe Ergebnis, also von der Fahrbarkeit her und so, mit 3s FePO zu erreichen, dann immer her damit.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
kifferkniffer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2008 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 08.03.2009, 20:08 • Titel: |
|
|
Übersetzung anpassen?
Reglereinstellungen?
Anderer Motor (Notlösung)
Ich habe mir ein Motor geholt (Twist 37) mit dem ich 2s bzw. 3s Fepo und Lipo fahren kann.
Achso, probier erstmal 2s Fepo aus. Zu Lipos ist schon noch en großer Unterschied. 3s Fepo liegen zwischen 2 und 3s Lipo.
gruß kiFferkniFFer |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 08.03.2009, 21:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Übersetzung anpassen?
Reglereinstellungen? |
Hab ich probiert. Hilft alles nichts. Die Karre ist trotzdem sowas von giftig zu fahren, dass es auf keiner Rennstrecke einen Sinn hätte.
Zitat: |
Anderer Motor (Notlösung) |
Hab ich letztendlich auch so gemacht. Jetzt ist es einigermaßen annehmbar aber immer noch nicht gut.
Auch sind meine vorhandenen Komponenten einfach nichts für ein Rennauto. LiPOs 11,1V mit 3700 mAh sind einfach zu gross und zu schwer. Die passen in keinen Standartakkuschacht.
Zum Heizen alles schön und gut aber nicht zum "gesitteten" Fahren.
Zitat: |
Achso, probier erstmal 2s Fepo aus. Zu Lipos ist schon noch en großer Unterschied. 3s Fepo liegen zwischen 2 und 3s Lipo. |
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Zur Not könnte ich auch locker 3s FePO in dem Buggy unterbrungen, wenn mit 2s nix geht.
Wie macht sich denn der Twist 37 an den FePOs. Den Motor kann man in der Bucht ja recht und günstig haben. Wäre dann vllt. auch noch ne Option.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
kifferkniffer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2008 Beiträge: 104
|
Verfasst am: 08.03.2009, 23:04 • Titel: |
|
|
Zitat: |
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Zur Not könnte ich auch locker 3s FePO in dem Buggy unterbrungen, wenn mit 2s nix geht.
Wie macht sich denn der Twist 37 an den FePOs. Den Motor kann man in der Bucht ja recht und günstig haben. Wäre dann vllt. auch noch ne Option. |
2s Fepo ist die Beschleunigung gut und Endgeschwindigkeit ok. Übersetzung muss angepasst werden. Bin mit 6,5:1 gefahren.
Ich würde aber eher 3s empfehlen. Extreme Wheelies sind halt nicht möglich. Bei genügend Grip, ab un zu mal. Zumindest bei 2s. 3s hab ich noch nicht ausprobiert.
Halt dich lieber von den Twist aus der Bucht fern. Meist aus nem Heli und kaputt.
Entweder neu (gibts nicht mehr) oder von einem aus em Forum.
Aber pass auf! Viele sind werden kaputt verkauft.
Gug das du ein Motor mit 3500-4500U/min holst.
Schau aber erstmal ob 2 oder 3s Fepo nicht schon aussreichen.
Gruß kifferkniffer |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 08.03.2009, 23:38 • Titel: |
|
|
Ich denke ich werde dann doch auf meinen vorhandenen GM EVO III 10,5T Stern gehen. Der hat 4000 U/min. An 3s LiPO ist er zu heftig und an 2s zu lasch. Der sollte für 3s FePO ja nahezu ideal sein.
Fahrzeiten mit den FePOs sind somit auch schon abschätzbar, da ich den Motor sehr gut kenne und weiß, wie er sich verhält.
Fahrzeiten dürften bei nutzbaren 2200 mAh, rein rechnerisch, bei ca. 10-12 Minuten auf Gras liegen. Eher aber länger, da der neue Buggy ja deutlich leichter sein wird, als mein 2 KG Reely Pyro.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 30.10.2009, 11:50 • Titel: |
|
|
...wie sieht das nun mit einem fehlenden FePo Ladeprogramm aus?
Habe ein Jamara X-Peak 230, dazu einen Robbe Ballancer 6S der LiPo & FePo unterstützt.
Könnte ich damit ohne Probleme FePo Laden oder sollte man hier nach einem anderen Ladegerät schauen? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.10.2009, 13:23 • Titel: |
|
|
Im I-net wird Dein Ladegerät mit FePo Programm angegeben. Evtl hast Du ja eine ältere Version, die upgegradet werden kann? Sollte eine reine Software/Firmware Geschichte sein.
Unabhängig davon. Im Lipo Modus regelt der Lader erst ab 4,2V pro Zelle den Ladestrom runter. Das würden die A123 zwar mitmachen laut Hersteller auf Kosten der Lebensdauer. Wenn Du immer beim Lader stehst (öd oder) kannst Du auch bei erreichen von 3,7V den Ladevorgang unterbrechen. Du verzichtest dann in etwa auf 10% Kapazität, da Du so auf die Constant Voltage Phase der Ladung verzichten musst.
A123/LiFePo Zellen steigen in der Spannung gg Ende des Ladevorganges sehr schnell an. |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 30.10.2009, 13:39 • Titel: |
|
|
Im Startpost steht ja das man am günstigen an die Zellen per DeWalt-36V Packs ran kommt. Sind die im mom so rar, oder warum finde ich bei der weltweiten Suche nur 3 Stück ab 150€?
Wollte mir 2x 5S1P für meinen Savy machen. (Anregung ausm OC-Bash-Video )
Und bei meinem Ladegerät (Thunder AC6) steht folgendes:
Zellen
1-15 NiCd/MH
1-6 LiPo/Fe
Ist mit dem Fe FePo gemeint? Oder gibt es da noch was anderes? _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.10.2009, 14:14 • Titel: |
|
|
Laut I-net (Bedienungsanleitung) hat Dein Ac-6 ein LiFe (=A123 kompatibles) Ladeprogramm, dass bis max 3,6V pro Zelle lädt.
In der Bucht werden gerade 10Stk A123 (aus D) mit grünem PVC Mantel an den Mann gebracht. Was man so liest kannst Du bei diesen tatsächlich mit etwa 2300mAh rechnen. haben allerdings keine Lötfahne und daher etwas zickig zu Löten. Die im weissen Pappmantel (zumeist aus Dewalt DC9360 Packs) weisen zumeist mal gut 100mAh weniger auf.
In der US Bucht gibt es schon mehr Angebote nur ohne shipping in die EU, daher siehst Du wohl nur 2Stk. |
|
Nach oben |
|
 |
|