Autor |
Nachricht |
|
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:45 • Titel: |
|
|
Wow, sehr schön mit den Ground Assault, find die Reifen genial, hatte die auch am Firestorm und war sehr zufrieden.
Achja, was ich oben vergessen hab zu schreiben,
ESC max Temps 30° und Motor max 46° bei einem 5000er 40-50C 2S Turnigy. |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 15.03.2012, 20:06 • Titel: |
|
|
Das sind auch die Heckreifen des Firestorm
Daher hab ich mir diese auch bestellt. Die sind echt klasse, zumindest was ich bisher sagen kann.
Die Originalreifen des Savage XS sind ja auf dem Bullet verbaut. Mit dem hab ich heute auch wieder ein paar Runden im Garten gedreht.
Dabei hat sich dann der Lenkhebelträger rechts vorne verabschiedet. Der Bullet ist damit zwar noch fahrbar, aber eher gemäßigt und springen sollte man auch vermeiden.
Der Motor wurde auch wieder sehr warm und es hat sich schon wieder ein Motorkabel gelöst - daher baue ich wieder um auf das Original Flux Set.
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 16.03.2012, 13:36 • Titel: |
|
|
Coole Fotos! Hast du die Ground-Assault-Reifen auf auch auf dem Bullet getestet? Das wär auch mal interessant.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 16.03.2012, 16:51 • Titel: |
|
|
Bisher noch nicht und solange dieser noch nicht repariert ist, macht das auch noch keinen Sinn.
Naja, wenn ich Motor und Regler umgebaut habe, versuche ich es evtl doch und berichte natürlich, wie es ist.
Solange ich im Garten fahre ist der Savage eh zu stark mit diesen Reifen... |
|
Nach oben |
|
 |
Toolman neu hier
Anmeldedatum: 19.03.2012 Beiträge: 3 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 19.03.2012, 21:51 • Titel: |
|
|
Servus,
ich fahre den Bullet ST und das Ding geht ja wie die Hölle.
Was mir auffällt ist, dass beim Bremsen leichte Knackgeräusche entstehen.
Wer kann mir sagen ob beim Bremsen die Kraft vom Differential aufgenommen wird ?
Oder rutschen da andere Ritzel beim Bremsen durch ?
Wie kann man denn beim Original Fahrtenregler die Bremskraft reduzieren ?
In der Bedienung steht was von einer Diode am Regler, meiner hat aber keine Dioden.....
Gruss Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.03.2012, 22:36 • Titel: |
|
|
Ähhmm wenn dein motorritzel nicht richtig greift solltest du dringend das spiel nachstellen und die schrauben sichern, sonst wird dein HZ schneller zu brei als du gucken kannst. Das diff sollte auch nicht durchrutschen. Das kannst du kontrollieren in dem du die beiden outdrives des diffs festhältst und dann versuchst das äussere zahnrad zu drehen. Wenn sich das äussere zahnrad drehen lässt ohne dass sich die outdrives mitdrehen rutscht es durch. Falls die äusseren zahnräder nicht das richtige spiel haben ist das diff nicht richtig geshimmt. Wie du es shimmst steht garantiert in der anleitung. Sollte es sich um ein kugeldiff handeln liess dir am besten mal den artikel hier darüber durch. Der hat mir am anfang auch enorm geholfen.
Das einzige was am auto durchrutschen darf ist der slipper, der schützt auch den rest des getriebes. Wie du den richtig einstellst steht garaniert auch in der anleitung. |
|
Nach oben |
|
 |
Nerijus neu hier
Anmeldedatum: 26.03.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.03.2012, 00:10 • Titel: |
|
|
Genau den Bericht habe ich gesucht. Danke dafür.
Habe selbst den Bullet MT und verlange dem im Wald alles ab. Somit ist mein Ersatzteilbedarf sehr hoch. Um die Wartezeit zu verschönern will ich mir ein zweites Gefährt zulegen und schwanke zwischen Groß und Klein (Savage Flux HP und XS). Nun denke ich, dass der der XS zu unstabil für mein benutztes Gelände ist (Wald mit Halfpipe, Hügeln und Bashing-Gelände und Bäume, Bäume, Bäume) und werde wahrscheinlich die teurere Version wählen (oder doch ein anderes Fahrzeug? -> die Suche macht auch Spaß). Das Video im Vergleich ist echt eine Hilfe.
PS.: Mein Regler lockerte sich auch ständig. Das Originalband war nach meiner ersten Fahrt ab. Mein Händler hat mir ein Spezialklebeband um 5 Euro besorgt und nun hält der Regler.
Grüße aus Wien |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 08:39 • Titel: |
|
|
Moin moin Zusammen,
ich nutzte zum befestigen meiner Regler/Empfänger/... immer Tesa Montageband Spiegel Nr: 55734 das hatte schon zu meinen RC-Heli Zeiten wunderbare Arbeit verrichtet da es sehr stark Haftet und zusätzlich auch noch Dämpft. Vielleicht hilft euch das ja.
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:28 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich war am Wochenende auch endlich mal wieder fahren und wollte mal wieder davon berichten. Bilder gibts dieses mal leider keine.
Fahren war ich mit nem Kumpel erstmal auf einem Waldweg/Wiese.
Da sowohl der Savage XS und der Bullet ST mit den Rädern des XS nicht allzuviel Bodenfreiheit haben, war für die schnell Schluß.
Dort bin ich dann hauptsächlich mit meinem Summit und er mit seinem FG Beetle gefahren. Der Summit macht auch richtig Spaß, auch beim "schnellfahren". Leider gab es mit dem Beetle mal wieder Probleme (Fahrzeug reagiert nicht auf Steuerbefehle) war auch da recht schnell Feierabend.
Also sind wir auf eine MotoCross Strecke im Nachbarort gefahren und haben die beiden kleinen bewegt.
Da kam dann machtig Spaß und aufgewirbelter Staub auf
Auf dem Streckenabschnitt auf dem wir gefahren sind, hat sich der Bullet wieder etwas besser geschlagen als der Savage XS. Beim Springen ist dieser einfach besser zu steuern und verzeiht auch eher eine nicht ganz saubere Landung ohne auf dem Rücken liegen zu bleiben. Klappt der Sprung und die Landung, macht der Savage aber durch die gefühlte Mehrleistung (aufgrund der Untersetzung) doch mehr Spaß.
Kleines Manko am Savage war auch noch, daß er auf der unebenen Strecke eher zum abheben und dann ausbrechen neigte im Vergleich zum Bullet. Da merkt man deutlich den Größenunterschied.
Zu den Reifen noch etwas:
Beide Autos wurden sowohl mit den Originalreifen des Savage als auch mit den Ground Assault gefahren.
Auf dem staubigen Untergrund haben die Ground Assault die Nase auch vorn, allerdings nicht so deutlich wie auf Rasen oder Asphalt. Sprich: hier schlagen sich die Originalen Reifen auch sehr gut.
Direkte defekte gab es keine zu beklagen. Beim Savage war alles in bester Ordnung (trotz einigen unsanften Landungen und meterweites "purzeln").
Beim Bullet hat sich eine Schraube der Lenkung aus dem Staub gemacht (eher in den Staub ) und ein Karosserieclip hat sich verabschiedet.
Ist mir schon öfter passiert, kann mir allerdings nicht erklären, warum...
Ansonsten war es ein erfolgreicher, lustiger Tag mit einigen leeren Akkus
Noch ein Erfolg - mein Kumpel will sich nun auch einen Savage XS zulegen,
da Benziner fahren nicht überall so gut möglich ist.
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 02.04.2012, 19:44 • Titel: |
|
|
Servus,
ich hab wieder was zu berichten:
hab heute mal den Bullet ST wieder durch den Garten und über die Rampe gejagt. Vom letzten Fahren waren ja noch die Ground Assault Räder verbaut und somit konnte ich diese hier mal testen.
Was mir so aufgefallen ist:
Die Teile haben echt geilen Grip auf frischgemähtem Rasen. Im Gegensatz zum Savage XS setzt der Bullet dies allerdings in enormen Vortrieb und fliegende Grashalme um . Wheelies hab ich aus dem Stand oder normaler Fahrt keine hinbekommen. Einfach nur Beschleunigung pur...so wie das sein muß Spaß hats auf jeden Fall gemacht.
Nachteile haben diese Räder allerdings auch:
Dadurch, daß ich die Höhe nicht angepasst habe, schlägt der Bullet bei der Landung auf den Rädern fast immer mit dem Chassisboden auf. Also hier entweder höher setzen oder Dämpfung anpassen.
Das "lenken" im Flug ist auch nicht ganz so einfach, zumindest nicht mit meiner Rampe. Hier muß ich den Bullet in der Luft mit Vollgas weiter befeuern, damit sich die Nase nicht senkt. Dies ist bei den originalen Rädern anders, da würde bei entsprechender Weiter auch ein Backflip gehen, mit den Ground Assault keine Chance.
Als Akku habe ich heute meine neuen GensAce ausprobiert. Die haben richtig gut Druck und befeuern den Bullet bisher am besten (haben auch die höchste C-Rate meiner Akkus).
Irgendwann kam es dann, wie es kommen mußte:
Der Bullet fliegt im Sprung verdächtig in Richtung Baum - ich also Vollbremsung in der Luft, um ihn schneller gen Boden zu befördern. Der Frontflip ging leider nicht ganz rum und so schlug ich - mal wieder - mit der Dämpferbrücke auf. Die ist nun wieder hin - gut, daß es die immer im 2er Set gibt und ich noch eine habe
Jetzt werd ich die Tage den Bullet reparieren und wieder die Originalräder und Untersetzung verbauen.
Das heizen geht weiter...
Grüße
Ralph
Edit: Bilder vergessen

Zuletzt bearbeitet von RBulle am 03.04.2012, 09:09, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|