Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2011, 16:03 • Titel: FG 1:5 Brushless Rally |
|
|
Hallo Leute!
Dem Rally-Wahn endgültig erlegen, habe ich mir einen Onroader der Fa. FG geholt.
Das Modell ist schon relativ gebraucht, stellt aber eine gute Basis für mein Vorhaben dar.
Am Plan steht:
- Umbau auf Brushlesss mittels Mamba XL ESC und dem 2028 Motor
- Rally-Karosserie(en) -> Lancia Delta / Subaru Impreza (passend für 510mm Radstand)
- "obligatorische" Rally-Bereifung
- eventuell Umbau auf 4WD.....
.....soviel mal dazu im Groben, Kleinigkeiten wie Tuning etc. werden im Laufe des Threads natürlich erwähnt.
Zum Modell ansich:
Es handelt sich um ein FG Eco- oder Sportsline Chassis mit 2WD Heckantrieb und mechanischen Scheibenbremsen rundum.
Im Moment noch mit einer Dodge Viper Mütze und GRP Onroad Reifen.
Der Zustand ist wie schon erwähnt, gebraucht und dreckig, aber funktionstüchtig.
Als Gas/Bremsservo ist ein Hitec 705 MG verbaut, Lenkservo muss ich erst ausbauen um eine Type erkennen zu können.
Soll aber ohnehin gegen ein Rhino Digi4 ausgetauscht werden.
Bilder vom Chassis....
.....mit Karo
...und ein Größenvergleich mit meinem 1:8er Rally-Asso
Und noch Bilder von den Karosserien und der Rally-Bereifung:
Ich habe vor, den FG komplett zu zerlegen, neu aufzubauen und ihn auch einmal mit dem Benzinmotor zu testen.
In der Zwischenzeit warte ich auf alle übrigen Teile für den Umbau.
Fortsetzung folgt.... |
|
Nach oben |
|
 |
molob Pisten-Papst


Anmeldedatum: 31.12.2009 Beiträge: 353 Wohnort: rosenheim
|
Verfasst am: 22.04.2011, 16:48 • Titel: |
|
|
Sieht schon mal sehr schön aus, bin gespannt wie er so wird.
Ich werde den Thread mit gespannten Augen verfolgen  |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.04.2011, 16:58 • Titel: |
|
|
Die Idee find ich interessant, aber warum du das Uralt-Fg-Chassis verwendest ist mir schleierhaft...
Das Chassis wird seid 1999 nicht mehr gebaut...
Ich denke du wirst bei BL und auch noch Rally extreme Probleme mit der Haltbarkeit bekommen...
Aber ich bin gespannt.
Wenn du Tuningratschläge brauchst , raus damit , bin seid 3 Jahren mit nem Competition Evo im 1/5er onroad-Bereich aktiv...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2011, 17:29 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Die Idee find ich interessant, aber warum du das Uralt-Fg-Chassis verwendest ist mir schleierhaft...
|
weil günstig, sonst nichts!
Desweiteren habe ich auch nicht vor, damit irgendein Rennen oder Ähnliches zu bestreiten, ist nur ein "Just4Fun-Projekt".
Und natürlich habe ich schon mit (allen) Tuningteilen geliebäugelt (8mm Chassis, restliches Alu-Klump wie Lenkhebel etc...), aber das wird erst die Zukunft bringen.
Für Ratschläge bin ich aber immer offen und dankbar.
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.04.2011, 17:53 • Titel: |
|
|
Ahh ok, dacht ich mir dass du so gedacht hast ^^.
Das 8mm Chassis ist ein muss, das wirst recht schnell merken, die Standartplatte verwindet sich enorm, und mit quer eingebautem BL-Motor wird sich vermutlich die Front beim Beschleunigen nach oben biegen und verbogen bleiben ...
Lenkhebel sowie Achsschenkel sollten auch zu den ersten Anschaffungen gehören, die brechen sehr gerne...
Gaanz wichtig:
Kugelantrieb hinten anstatt dem Knochen-Mitnehmer Modell verbauen. Die Diffausgänge sind mir regelmäßig abgerissen, schon mit standart G230RC4 Zenoah, Bei Bl und mehr Grip machen sie das warscheinlich nicht lange mit...
Was mir noch so spontan einfällt:
-Gute Stoßfdämpfer ringsrum (hinten rechts ist ja ein anderer drin oO)
-Servoplatte gegen eine aus Alu oder Carbon ersetzen, die Plaste verwindet sich bei jedem Lenk-Bremsvorgang und die Lenkung fühlt sich je nach Gas-Bremsstellung anderst an
-Servosafer härter stellen, da du mit Sicherheit keinen Einstellbaren besitzt einfach etwas dickere Schläuche über die Federenden schieben um die Vorspannung zu erhöhen
-Bremsanlage, ich würd dir bei BL eigentlich zu Hydros raten, aber der Fahrbetrieb wird es ja zeigen, sind immerhin ~500€ was die Anlage (vo-hi) kosten würde (da du mit ihr Zwangsweise Alu-Achsschenkel verbauen musst). In Relation zum Chassiswert aber eigentlich nicht sinnvoll.
Falls du dann die 8mm Platte besorgst wärs empfehlenswert sie von unten mit 1mm Makrolon zu verkleiden, da die Evo/Competition Platten ja arg löchrig sind und sich gerade im Rallybetrieb jeder Stock und Stein verhaken wird...
War mal das Wichtigste was mir so auf die Schnelle eingefallen ist
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2011, 18:06 • Titel: |
|
|
Dank Dir sehr für Deinen Input!
Das mit den Lenkhebeln und Radträgern ist mir ohnehin klar, das wären mal die ersten Teile gewesen die ich austausche gegen Alu.
Eine verbogene Chassisplatte wär aber auch mal was anderes....
Zum Dämpfer:
Ich habe gestern, wie du richtig bemerkt hast, einen BigBore Dämpfer aus dem 1:8er Bereich genommen (selbe Länge) und hab ihn mit der Feder vom FG versehen.
Die Feder passt richtig gut, eventuell lässt er sich mit den Dämpfern (härteres Öl vorausgesetzt) ein wenig bewegen.
Zu den guten Maguras:
Steht natürlich in keiner Relation zum Chassis.
Aber wenn man mit einem Teil, sagen wir dem 8mm Chassis, beginnt, folgen die restlichen "Spare-Parts" eigentlich von alleine.
Nur wird es hier länger dauern, ist ja schließlich alles andere als günstig und nicht mein einziges Projekt zur Zeit....
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.04.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
jo klar kommt alles nach und nach...
Einen 1/8er Dämpfer ist auch ne gute Idee! Beim Dämpferöl musst halt viel rumprobieren, onroad hat man ja ein relativ hartes drin, welches im Rallybetrieb sehr hinderlich sein würde.
Wenn du dich für Hydros entscheidest, nimm lieber die Mecatech Expert, die Magura sind total überteuert, kosten fast das Doppelte der Mecatech. Hab sie seid 1 1/2 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden, Bremsleistungstechnisch ähnlich zur magura, jedoch besser zu dosieren...
Aber wie du schon gesagt hast, das Zeug ist teuer...
Auch ägerlich ist es wenn die teuren Teile dann kaputt gehen, die Plastikteile kosten ja nicht die Welt, aber es gab durchaus schon Monate, da hab ich mit meim Dad zusammen ettliche Achsschenkel, Querlenker, Bremsscheiben/Beläge usw. vernichtet... Waren teils schon jenseits der 400€ an Ersatzteilen im Monat, mit Standartteilen wärs vllt ein Fünftel gewesen, die Verschleißteile sind da aber dann noch nicht mit eingerechnet^^.. Denn wenn ein Großer mal abfliegt und ne Menge Alu verbaut ist brauchst halt schnell mal ne komplette neue Vorderachse..
Hast dir schon Gedanken über den (die) Energielieferanten gemacht?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2011, 19:06 • Titel: |
|
|
Zwischen den Mecatechs und den Maguras hab ich aber auch nur 40,- Preisunterschied in Erfahrung gebracht. Nicht sooo dramatisch.
Wobei natürlich auch die Mecatechs sicher um nichts schlechter sind, aber entweder man findet es selbst heraus oder lässt (was einen sicher günstiger kommt) sich Tips geben!
Wie gesagt, für solch hilfreiche Ratschläge bin ich immer dankbar!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 22.04.2011, 19:33 • Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht wies bei euch in At aussieht, aber bei uns in D kostet die Magura 2 295€ und die Mecatech Expert 159€, deswegen hab ich es ja explizit erwähnt^^.. Du meinst schon die Magura 2? (das ist die ohne den riesen Ausgleichsbehälter). Die ältere Magura 1 ist nämlich im wahrsten Sinne des Wortes Müll! Hatte sie 1 Tag im Auto und dann gleich die Mecatech bestellt, kaum Bremsleistung und fast unmöglich zu entlüften...
Grüße
Edit: falls bei euch da wirklich kaum ein Preisunterschied ist würd ich trotzdem zur Mecatech raten, Bremsscheiben und Beläge sind als Verschleißteile günstiger |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.04.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Naja, soviel ich weiß hat die Magura 2 die #09438, die gibts um ca. 250,- in DE.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|