Autor |
Nachricht |
|
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.12.2013, 17:24 • Titel: |
|
|
tiepel hat Folgendes geschrieben: |
gismo811 hat Folgendes geschrieben: |
Ich hasse die Inbusschrauben. Ich wechsel die alle aus. Edelstahl Schlitz oder Kreuz. Da weiß man was man hat. Da bekommt man auch hochwertiges Werkzeug für kleines Geld. |
Hi,
das ist eine Aussage, die man nicht stehen lassen kann.
Edelstahl kommt nie an die Festigkeit einer guten Stahlschraube heran (Güte 10.9 oder 12.9).
Und dass Schlitz- oder Kreuzschrauben besser sind als Inbus, naja...
Das einzige, was ich Inbus vorziehen würde, wäre noch Torx.
Gruss Reimund |
Die Festigkeit wollt ich auch nie bemängeln. Was mich blos so nervt ist das gestochere mit der Nadel wenn der Dreck in den Inbus oder Torx fest geworden ist und man mit dem Werkzeug nicht mehr gscheit rein kommt. Da krieg ich Plack auf den Zähnen. Kann bei Schlitz nicht passieren. Einmal durchgezogen und weiterschrauben. Sogar wenn se ausfotzt kann man sie noch lockerschrauben und muss nicht mit Sekundenkleber oder was weiß ich rummachen um sie locker beziehungsweise raus zu bekommen. Edelstahl deswegen damit se nicht rosten. Bin ein Allwetterfahrer.
Ich denk aber eh das das Geschmackssache ist.
MFG gismo _________________ Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.
Twin Motor 1/6 12S Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html
Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html
Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html
Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html
Losi xxx SCB - 3s |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.12.2013, 17:40 • Titel: |
|
|
Ja, gut, da muss man wieder unterscheiden:
- Den Rennfahrer, bei dem das Auto möglichst exakt um die Kurve muss, und wo auch die Rennstrecke "trocken" ist
- Den Basher, der Kasten muss halten
- Den Spassfahrer/Scaler/Trialer: wenig Belastung (in Kraft), widrige Umwelt.
Bei den Rennern magst du recht haben, das Festigkeit und Gewicht was ändern, die werden u.U. auf Titan statt Edelstahl gehen, der nächste Pokal ist das wohl wert.
Der Heizer sch**ßt auf Rost, solange der Kram nicht abbricht, also 12.9er Torxe rein und festbären.
Bei letzter Gruppe ist das Gewicht egal bis erwünscht, rostfrei Pflicht, weil die Autos quasi als U-Boot fahren.
So hat jeder Fahrer seine Prioritäten...
Ich zähle mich zur letzten Gruppe, und hab bislang noch an keinem Auto rostfreie Schrauben zerbrochen oder verbogen hat, einzig Köpfe zerschrammen mal.
Rost jedoch aufgrund der Reinigung gabs sofort überall.
Dennoch: Der absolute Mehrgewichtsanteil Edelstahlschrauben zu normale Schrauben wird bei wenigen % Fahrzeuggewicht liegen, an meinem Summit z.B. sind geschätzt unter 250g Schrauben, bei irgendwo 4kg (?) Gesamtgewicht.
(Ich hab es nie gewogen, weder Schrauben noch Auto, aber so würde ich das einschätzen.)
Wenn die Schrauben jetzt 20% schwerer sind, (also 300g), ist man von 6,25% auf 7,5% Gesamtgewicht.
An entsprechenden Carbonflitzern o.ä. wird das ähnlich sein: leichtere/kleinere Autos haben auch insgesamt weniger Schraubenmasse.
Eine kleine Verschiebung des Schwerpunktes mag also durchaus vorhanden sein. Der Pool der Leute die das merken (im Blindversuch) ist in meinen Augen klein. Dazu gibt es zu viele Faktoren, die sich stärker auswirken...
Die Festigkeit ist für einen Rennfahrer jedoch entscheidend, da hat er mit edelfreiem Roststahl einen Vorteil.
@Cody227
Leider gibt es Torxe nicht in allen Größen.
TX-Senk/Linsen/Zylinderköpfe in M2, M2,5 und M3 sind rar gesät, wobei ich nur Edelstahl gesucht habe. Mag am Material liegen... Viellicht kann man so kleine Torxe nicht in Edelstahl herstellen?
Außerdem hat "jeder" nen Inbus rumfliegen, vergess'/zerstör bei Torxen mal dein Werkzeug und du bist gearscht, oder? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 05.12.2013, 19:01 • Titel: |
|
|
Ich fahre jetzt seit rund 3 Jahren 1:8 auf der Rennstrecke, seit jeher hab ich verlorene Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt, noch NIE ist eine abgebrochen/verbogen (die an den Dämpfern mal ausgenomme, da ist auch 12.9 nicht vor gefeit).
Nur einmal ist die Originalschraube vom Hyper 9, die die Lenkungspfosten mit dem Chassis verbindet, gebrochen, die Edelstahlschraube hat gehalten...
Vor allem kriegt man auf ebay ein 50er Pack Edelstahlschrauben Inbus für knapp 4€, was will ich mehr... |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 05.12.2013, 19:22 • Titel: |
|
|
Mittlerweile habe ich meine Hudy-Schraubendreher in die Rente geschickt. Ich benutzte nur noch die von EDS. Preis-Leistung sehr gut.
Seit dem ich einen Knick-Akku-Schrauber habe, benutze ich die Einsätze, ebenfalls von EDS. Sie haben bisher immer gepasst. Teilweise waren die Hudy-Schrauber mit Kraft in den Sechskant reinzudrücken, damit ich ordentlich schrauben konnte.
Von LRP gibt es auch welche sehr günstig, aber die Griffe sind schlecht.
EDS hat sehr gute Durchmesser bei den Griffen, für etwas stärkere Hände sind die besser geeignet wie die Hudy. Und die Investition in gutes Werkzeug lohnt sich immer über die Jahre hinweg.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 05.12.2013, 21:27 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Leider gibt es Torxe nicht in allen Größen.
TX-Senk/Linsen/Zylinderköpfe in M2, M2,5 und M3 sind rar gesät, wobei ich nur Edelstahl gesucht habe. Mag am Material liegen... Viellicht kann man so kleine Torxe nicht in Edelstahl herstellen?
Außerdem hat "jeder" nen Inbus rumfliegen, vergess'/zerstör bei Torxen mal dein Werkzeug und du bist gearscht, oder? |
Schau mal bei Gedex rein. Da gibts auch kleine Torx. Ich bevorzuge aber normale Inbus, denn falls da mal eine ausnudeln sollte, klopfe ich einen Torx rein und alles ist gut.
Über die Gewichtszunahme von V2A Schrauben habe ich aus vollem Hals gelacht. Effektiver wäre ja Helium in den Reifen, oder ein halbvoller Akku.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 05.12.2013, 21:53 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Effektiver wäre ja Helium in den Reifen, oder ein halbvoller Akku.
Gruß Klaus |
Der is genial XDDDDD _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 05.12.2013, 23:45 • Titel: |
|
|
Hi,
Dichte Stahl: 7,85
Dichte Edelstahl (1.4301): 7,9
Auch wenn gute Edelstahlschrauben wahrscheinlich eher nicht aus 1.4301 (V2A) bestehen, kann man den Gewichtsunterschied vernachlässigen.
Gruß Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 06.12.2013, 07:07 • Titel: |
|
|
Aus was bestehen Edelstahlschrauben denn, wenn nicht aus V2A oder V4A?
Und die Dichte wird ja wohl noch weniger abweichen, oder? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 06.12.2013, 10:37 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Aus was bestehen Edelstahlschrauben denn, wenn nicht aus V2A oder V4A?
Und die Dichte wird ja wohl noch weniger abweichen, oder? |
Hi,
ich habe ja "wahrscheinlich" geschrieben. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass V2A so ´ne Art "Allerweltswerkstoff" ist, uns sich spezielle Legierungen für Schrauben besser eignen könnten.
Aber wie dem auch sei, die Dichte wird nicht wirklich abweichen, da hast Du sicher recht.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Keyless Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.05.2013 Beiträge: 116
|
Verfasst am: 06.12.2013, 11:53 • Titel: |
|
|
Ich benutze Inbusschlüssel von Wera. Top Qualität und ein vernünftiger Griff- nicht so ein Alu geriffelter Scheiss wie das offensichtlich wichtig ist bei Modellbauwerkzeug.
Achja und die VA Schrauben sind ganz sicher nicht leichter-sie werden nur wegen der Rostfreiheit benutzt. Nachteile wie Eletrochemische Korrosion im Zusammenhang mit Alu Teilen werden Ignoriert . Ich sehe mehr Nach-als Vorteile deshalb benutze ich gute Schrauben ab 10ner Festigkeit und gut ist.
Rund dreht man immer mal eine Schraube gerade die kleinen 1,5.
Gruss Ulf _________________ Hong Nor NEXX8 mit T82650/RX8
Hong Nor X3 Sabre mit T8 2050/RX8
Team Durango DEX 408 mit T82650Gen2/RX8Gen2
Serpent Cobra 811Be 2.0 mit T82650/RX8 |
|
Nach oben |
|
 |
|