RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. Erfahrungsthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. Erfahrungsthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 13, 14, 15  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mbmods
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 336

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 17:11    Titel:
    hallo,
    in welcher position sollte man den Fail safe einstellen?
    voll bremse oder neutral?
    oder doch anders?

    MfG mbmods
    _________________
    Mein YOU-TUBE Kanal...
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 17:20    Titel:
    Also ich persönlich bevorzuge Vollbremsung. Cool
    Denn falls das Signal doch irgendwann gestört wird, dann macht das Car automatisch eine Vollbremsung und ich weiß, dass da was nicht stimmen kann. Denn einfach so greift das Failsafe nicht ein.

    Neutralstellung ist sone Sache. Stell mal vor du bist schnell unterwegs (z.B. 50 km/h) und auf einmal tritt eine Störung ein. Du kannst das Car nicht mehr lenken und es rollt mit 40 km/h gegen eine Wand. Hättest du Bremsstellung gehabt, dann wäre das nicht passiert.

    Aber ist Ansichtssache. Ich finde Bremsstellung am logischsten:)


    Man kann ja mal was riskieren und das Failsafe auf Vollgas einstellen Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
    No Risk No Fun Wink


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    mbmods
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 336

    BeitragVerfasst am: 16.11.2009, 17:23    Titel:
    vollgas ist ja auch eine idee Laughing
    aber die vollbremse hört sich so am sinnvollsten an.

    mbmods
    Nach oben
    AWD
    inaktiv



    Anmeldedatum: 18.07.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: 21629 elstorf

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 00:14    Titel:
    sry wegen der frage mit dem failsave habe den text aber nur kurz überflogen und nix davon auf die schnelle gefunden
    aber kann man das failsave nur auf vollbremsung oder neutral einstellen oder geht das stufenlos
    (sorry wenns ne dumme frage is hab noch nie ein failsave benutzt)
    _________________
    Gruß Alex
    Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 08:20    Titel:
    Stufenlos.
    Man kann das Servo ja in jede beliebige Position bewegen mit der Funke. Du bewegst also das Servo in die Position, in die es gehen soll "wenn es aussetzt" und drückst eine bestimmte Tastenkombination. Diese Position merkt sich das Failsafe und geht bei einem Signalverlust in genau diese Position.


    greetz
    J.R.
    Nach oben
    newcar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2008
    Beiträge: 96
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 21:34    Titel:
    hi
    habe jetzt nochmal eine Frage zum Empfänger Laughing
    Wenn ich so ein UBEC teil einbaue,bleibt dann der Empfänger heil? Very Happy




    gruß
    chris
    _________________
    DB-01 Baldre
    -LRP Vector X12 5.5T
    -Genius 90
    -Lipo 5000mAh
    ------------------------------------------
    Hpi E-Firestorm
    -12T Dragster Carson
    -3000mAh LRP

    C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S.
    Nach oben
    newcar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2008
    Beiträge: 96
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 22:03    Titel: Re: LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. Erfahrungsthread
    ahhhh....
    habs grad gefunden
    Zitat:
    ...für den Empfänger sollte bei der verwendung von LiPo Akku´s auf jedenfall einen LiPo RX Regulator entweden LRP #45000 oder #45010 verwendet werden.


    aber welchen von den beiden?

    Und wie werden die Installiert?


    danke Wink
    chris
    _________________
    DB-01 Baldre
    -LRP Vector X12 5.5T
    -Genius 90
    -Lipo 5000mAh
    ------------------------------------------
    Hpi E-Firestorm
    -12T Dragster Carson
    -3000mAh LRP

    C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S.
    Nach oben
    newcar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2008
    Beiträge: 96
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 22.11.2009, 15:23    Titel:
    hat niemand ein Tipp für mich wie ich das mache??



    chris Very Happy
    _________________
    DB-01 Baldre
    -LRP Vector X12 5.5T
    -Genius 90
    -Lipo 5000mAh
    ------------------------------------------
    Hpi E-Firestorm
    -12T Dragster Carson
    -3000mAh LRP

    C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S.
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 09:28    Titel:
    LRP LiPo RX Regulator 6V/5A Art.Nr.: 45000


    Zwingend erforderlicher Spannungsregulator bei Verwendung von LiPo als Empfängerakkus in Nitro R/C Cars
    • Reduziert einen zu hohen Spannungsinput in empfängergerechte 6V
    • Integrierter Schalter und Ladekabel


    _________________________________________________________________________________


    Heavy Duty BEC (6V/10A LiPo RX Reg.) Art.Nr.: 45010


    Spannungs-Regulator, der bei LiPo-Empfängerakkus in Nitro-Modellen zwingend erforderlich ist.

    Extrem starker Spannungs-Regulator, der bei der Verwendung von LiPo Empfängerakkus in Nitro Modellen zwingend erforderlich ist. Arbeitet optimal beim Einsatz in High-End-Cars und bei kraftvollen Servos – 1/5 – 1/8 Modelle.

    Der Neue ist stärker als seine Vorgängerversion (#45000) – statt 5A nun 10A. Zusätzlich ist er mit einem Schaltregler ausgestattet, der eine höhere Effizienz mit sich bringt und eine wesentlich geringere Hitzeentwicklung.




    Wer suchet, der findet Wink

    EDIT: Wie der eingebaut wird? Nun ja, ich hatte noch nie so einen Spannungskiller, aber ich denke, dass er einfach zwischen Empfänger und Lipo gesteckt wird, oder? Dann wird die Spannung des Lipo's in 6V umgewandelt und an den Empfänger weitergegeben damit der nicht gegrillt wird.
    Bei der ersten Version ist halt noch n Schalter dabei.

    Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.

    greetz
    J.R.
    Nach oben
    newcar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2008
    Beiträge: 96
    Wohnort: Aachen

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 20:10    Titel:
    hi
    danke für die Infos-
    aber welchen von den beiden?



    Und noch was mit dem Installieren :
    Also bei mir ist der Lipo nicht direkt am Empfänger sondern am Regler Cool !
    Sorry wegen der vermutlich komischen Fragen für die meisten hier aber Ihr habt mich ja noch NIE im Stich gelassen Smile

    Also hat einer ne Idee wie und mit welchen von den beiden Regulatoren ich verwenden soll?


    Question chris Question
    _________________
    DB-01 Baldre
    -LRP Vector X12 5.5T
    -Genius 90
    -Lipo 5000mAh
    ------------------------------------------
    Hpi E-Firestorm
    -12T Dragster Carson
    -3000mAh LRP

    C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » LRP C3-STX Pro 2.4GHz F.H.S.S. Erfahrungsthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 13, 14, 15  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi Micro-T + Kopropo 2,4GHz Sender FlyingGekko 10 27.03.2015, 21:56
    Keine neuen Beiträge HowTo: Umbau einer ThunderTiger PS3i auf FrSky 2.4Ghz Steffen L. 0 12.03.2014, 15:36
    Keine neuen Beiträge Sanwa Exzes-X: Aaron goes 2,4GHz Burkhard 9 23.06.2013, 13:55
    Keine neuen Beiträge Proline Sand Paw - Erfahrungsthread SirFlord 14 31.05.2013, 20:54
    Keine neuen Beiträge Futaba Megatech 3JP mit 2,4Ghz Flysky HF Modul fredykeks 4 31.05.2013, 11:25

    » offroad-CULT:  Impressum