Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 09:38 • Titel: |
|
|
Wir werden auch eine andere Grundplatte für Dich brauchen, hast ja die Schaft-Durchführung vom Riemen im Weg...
Und nur aufbocken wäre glaub ich mies.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 11:06 • Titel: |
|
|
Hast Recht, muss mir das heute auf der Explo-Zeichnung nochmal ansehen wo der genau durchgeht.
Vermutlich braucht der Halter einen Durchgang für den Riemen, oder der Halter muss seitlich auf beiden Seiten sein um nicht im Weg zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 11:10 • Titel: |
|
|
M.M.n. müsste das Ganze einfach 1-2cm höher gesetzt werden (natürlich nicht mit Unterlegscheiben ).
Ich fahr heut eh zum Gonzo, werd mit ihm mal plaudern und seine Meinung einholen.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 14:52 • Titel: |
|
|
Was ich bisher so gesehen habe bei 4WD-Umbauten ist der Halter hinten beim Riemen leicht erhöht.
So z.B.:
 |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 05.06.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
hallo,
du mußt alles um 16mm anheben, dann hast du noch 2mm luft zur riemenabdeckung. diesen umbausatz habe ich verwendet (mußte aber ganz leicht modifiziert werden). habe heute mein auto zu 99% fertig gestellt inkl. 1 testfahrt. werde in den nächsten tagen meinen umbau vorstellen.
sb |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 23:07 • Titel: |
|
|
Hi obelix,
danke für deine Anmerkungen und ich bin schon sehr gespannt auf deinen Umbaubericht.
Den Umbausatz hab ich so im Netz gefunden, meine Motorhalterung wird aber Gonzo fräsen, ähnlich wie im Bild von Richard weiter oben.
Richard war mir (wie fast immer, auch wenn wir fahren gehen ) leicht voraus und hat das ganze schon mal angeleiert.
Und wenn ich mir das Werk von Gonzo so ansehe gefällt mir das sehr gut, sieht einfach edel aus.
Und das ganze auf 4WD zu modifizieren kriegen wir auch noch hin.  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 05.06.2011, 23:22 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
....
Als Regler kommt nun doch kein reiner Flugmodell-Regler zum Einsatz sondern der Roxxy BLControl 9120-12 Opto.
Damit sollte ich auch auf den Pistix-Adapter verzichten können.
Der Regler lässt sich genauso wie die MGM-Regler entsprechend seines Einsatzzweck programmieren und was mir richtig gefällt: Er kann rückwärts
Die Bremse wird aber nicht über den Regler genutzt, sondern weiterhin mechanisch. Dem Regler will ich die Bremsstöme lieber nicht zumuten.
.... |
Hi,
sehr interessantes Projekt.
Aber mal eine Frage, Wie programmiere ich bei mechanischer Bremse den Regler und die Funke??
Bremsen ist ja Knüppel auf Rückwärts. OK, das Bremsservo macht dann zu. Aber was macht dann der Regler?
Rückwärtsfahren geht ja mal garnicht. Schließlich macht das Bremsservo die Bremse zu...
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.06.2011, 23:32 • Titel: |
|
|
Der Regler kriegt keine Bremse programmiert, sollte bei dem Robbe-Regler gehen.
Die Bremse wird über einen Mischer an der Funke programmiert und läuft auf Kanal 3. (zumindest hab ich mir das so vorgestellt)
Ob es sich realisieren lässt mit rückwärts bin ich mir auch noch nicht sicher, die Futaba 4PL hätte, wenn ich das richtig verstanden habe, am Griff Knöpfe um Betriebszustände umzuschalten, mein Traum wäre eben dass ich dann umschalten kann, also Kanal 3 deaktivieren (Bremse) und der Wagen dadurch rückwärts fährt. (unterschiedl Gaskurven)
Neuer Knopfdruck, die Bremse wird wieder aktiv, rückwärts deaktiviert
Die Knöpfe liegen eigentlich gut erreichbar:
Momentan noch Hirngespinst, aber vllt. gehts, der Regler bietet genug Einstellungen für die Programmierung.
Wird sich im Laufe der Umsetzung zeigen was möglich ist und was nicht.
Einer der Gründe für den Umstieg auf die Futaba 4PL war eben der programmierbare Mischer. |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 06.06.2011, 18:38 • Titel: |
|
|
fideliovienna!
ich weiß jetzt nicht was für eine größe (durchmesser) dein motor hat, aber alles was größer als 60mm hat bekommst du im 4wd nicht mehr hinein. grund: der 4wd hat beim zahnriemenausgang einen buckel, wo unter der abdeckung die umlenkrolle für den zahnriemen ausgang sitz und der ist leider zu groß. es würde zwar schon eine möglichkeit geben, dann müsstest du mit dem motor um einiges nach oben gehen und das erhöht wieder den schwerpunkt. man muß halt kompromisse machen. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.06.2011, 18:57 • Titel: |
|
|
48,9mm ist der Durchmesser seines Motors, da ist also noch Luft.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|