Autor |
Nachricht |
|
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 07.06.2011, 18:42 • Titel: |
|
|
fideliovienna
auch 12s ist machbar aber wie ich finde stark an der grenze. mir bekanntes größtes HZ 48Z, mir bekanntes kleinstes ritzel 12Z ergibt eine errechnete geschwindigkeit von 68km/h! d.h. weiter runter geht`s nicht.
warum ich meine das es an der grenze ist: mich würde da etwas das 12Z ritzel stören, sehr wenig zahn im eingriff.
gut, je mehr unterschiedliche kombinationen zusammen kommen um so besser wird es dann zu unterscheiden wo ist der vorteil bzw. nachteil jeder art von motor, regler und übersetzungen.
wäre auch fad wenn alle das gleiche fahren . |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.06.2011, 00:32 • Titel: |
|
|
Genauso ist es, gut dass momentan einige an GM-Projekten tüfteln in unterschiedl. Stadien, ich bin da sicher am weitesten hinten.
Wird ja erst richtig interessant werden wenn wir alle unsere ersten eigenen Erfahrungen haben und sie miteinandern austauschen können.  |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 08.06.2011, 00:36 • Titel: |
|
|
Hallo Fidel.
Mach mal so weiter, denke dein Setup könnte wirklich
sehr gut klappen, wenn du eine kurze Übersetzung wählst.
Halte zwar nicht viel on Outrunnern im Car (sind mir zu offen),
aber von der KV-Zahl und 12S liegste meiner Meinung nach
absolut richtig.
Bin gespannt.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.06.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
@Captain:
Danke, werd Euch sicher am laufenden halten.
Momentan hängts eher an der Verfügbarkeit des FG Baja, der ist momentan nicht lieferbar, somit wird sich das ganze noch ein wenig verzögern
Ich hab inzwischen erfahren dass es auch 6mm Ritzel M1,5 direkt gibt, somit kann ich auf eine Reduzierhülse verzichten.
Zwecks Übersetzung und 12s:
Habs inzwischen auch überschlagsmässig berechnet
Mit einem 12er Ritzel komm ich mit dem 630 kV Motor bei 12s auf ~68 km/h, genau wie Obelix sagt.
Mit dem 13er komm ich auf knapp 74 km/h, alles mit den angegebenen 630 kV, die ja eigentlich kein Wert unter Last sind.
Also glaub ich daß der reale Wert leicht darunter liegen wird. Die 1/8er sind bei mir immer auf 65-70 km/h übersetzt, da der FG sowieso irgendwo mehr Platz braucht passt das schon ganz gut.
Ich werd also mit einem 13er Ritzel starten bei der ganzen Sache.
Ist sowieso nur ein Anhaltspunkt die Berechnung, schlussendlich wird natürlich auch die Motortemperatur und die Fahrbarkeit des Modells entscheiden in welche Richtung es geht.  |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.06.2011, 11:26 • Titel: |
|
|
Nachdem am Wochenende dringend jemand den HK-4035-630kV gebraucht hat musste ich mich schweren Herzens davon trennen.
Aber ein neuer Motor ist bereits bestellt und wird vermutlich Anfang nächster Woche bei mir eintrrudeln. Es handelt sich um die neueste Variante der Scorpion-Outrunner, der HKIII-4035-560kV
Für die 560kV hab ich mich entschieden weil durch die etwas niedrigere Drehzahl auch ein bißchen grössere Ritzel eingesetzt werden können.
Die Leistungsdaten des neuen Motors gegenüber der "alten" 4035er Serie sind geringfügig anders.
Zuerst mal ist ein 10 Poler und nicht wie der "Alte" ein 8 Poler, die Anzahl der Statorarme ist gleich (12)
Der neue hat eine max. kont. Stromaufnahme von 100A (95A alt) und eine max. Dauerleistung von 4,2 kW (gegenüber 4kW)
Spitzenstromaufnahme ist 120A (5sec.), also sollte es mit dem 120/150A-Regler kein Problem geben
Durchmesser ist mit ~50mm nicht wirklich größer, aber der Lochkreis ist sehr praktisch für mich, er hat nämlich Bohrungen für 25 + 30mm Lochkreis.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.06.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
Kleines Update:
Inzwsichen sind Motor, Regler inkl. Programmierkarte eingetroffen.
Der FG Baja 4WD sollte, wenn alles klappt, nächste Woche eintreffen, dann kann gehts darum einen Motorhalter speziell an das Chassis anzupassen (mit Gonzo´s Hilfe)
Ich zittere noch ob meine bestellten LiPos auch reinpassen.
Hab mich für XCell 6s 5000 mAh 30C entschieden und die sind 160mm lang, wird verdammt eng mit dem Platz werden.
Ist schon so witzig, so ein Riesenteil der Baja, aber LiPos die sogar in meinen RC8T noch reinpassen werden knapp
Naja, irgendwie krieg ich sie rein.
Ritzel hab ich die Suche nach 6mm M1,5 aufgegeben, in der Zähnezahl die ich suche hab ich nichts gefunden.
Also wurden 16T Kershaw 8mm M1,5 Ritzel + Reduzierhülse bestellt.
Hier mal ein paar Bilder vom Regler + Vergleich mit dem Mamba Monster (der ordentlich verdreckt ist):
Und hier ein Motorenvergleich
Reihenfolge der Motoren von links nach rechts:
Leopard LBP5692, Scorpion HKIII-4035, Castle 1717, Leopard LBP4068
 |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.07.2011, 23:49 • Titel: |
|
|
Schön langsam trudelt alles ein, heute kamen die Energiespender an.
Lustigerweise nicht mit DPD wie sonst von diesem Lieferanten, sondern per Spedition als Gefahrengut.
Der einzige Lieferant der es wirklich ernst mit Transport von LiPos, die Akkus sind nämlich aufgrund der Energiemenge von 111 Wh pro Pack wirklich als Gefahrengut zu transportieren.
Hier mal ein Bild der XCell 6s 5000 mAh 30C LiPos:
Der FG ist auch auf dem Weg, die 2mm CFK-Platte für das Oberdeck, wo Akkus und der Regler Platz finden werden, ist auch heute angekommen.
Sobald der FG da ist wird es wirklich ernst, dann gehts darum Platz für alle Komponenten zu finden.
Die einzige Frage die noch offen ist, ist das Servo für die Lenkung.
Kennt jemand ein HV-Jumbo-Servo, ich würde nämlich gern überall 7,4V taugliche Servos einbauen um die Stromstärke etwas zu reduzieren.
Der Bremsservo wird fix der MKS HV 767, aber Jumbo-Servo hab ich bisher noch keinen HV-tauglichen gefunden, aber auch noch nicht viel gesucht.
Falls jemand einen guten, 2s LiPo tauglichen Jumbo-Servo kennt würde ich mich freuen wenn er sein Wissen mit mir teilen würde. |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
|
Nach oben |
|
 |
Enterado Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 14.07.2008 Beiträge: 151 Wohnort: Süd Germany
|
Verfasst am: 02.07.2011, 08:58 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Ich zittere noch ob meine bestellten LiPos auch reinpassen.
Hab mich für XCell 6s 5000 mAh 30C entschieden und die sind 160mm lang, wird verdammt eng mit dem Platz werden.
Ist schon so witzig, so ein Riesenteil der Baja, aber LiPos die sogar in meinen RC8T noch reinpassen werden knapp
Naja, irgendwie krieg ich sie rein.
|
Hallo,
ja, ich kenne das Problem. Vor allem,wenn bei der Konstruktion des Chassis ein Paar mm fehlen oder nicht berücksicht worden sind.
Ich hatte mir am Anfang meines Projekt drei Lipo modelle aus Pappe gebaut um die richtig ins Chassis einzupassen zu können. Bei der Lieferung der Akkus, habe ich festgestellt, das beim einpassen des dritten Akku, zwei 2mm im Chassis fehlen.Durch ein besch....ner halter.
Jetzt muß halt die Konstruktion ein wenig geändert werden.
Ja wie du sagst, irgendwie bekommt man diese doch vernünftig rein.
Apropo: Schönes Projekt
bin mal gespannt wie die Kiste läuft.
Greats _________________ Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.07.2011, 13:10 • Titel: |
|
|
Um das Problem ein bißchen abzufedern kommt bei mir jetzt zu 99% ein durchgehendes Oberdeck aus CFK in den Wagen (ca. 15-20mm über der Chassisplatte), da bei mir ja sonst der Riemen bzw. die Abdeckung des Riemens von vorne nach hinten läuft und bei der Akkuhalterung stören würde.
So haben die Akkus schon mal eine durchgehende Fläche auf der sie schön festgemacht werden können.
Wenn alle Stricke reissen muss halt der Regler auf den Motorhalter ausweichen, vom Gewicht und Schwerpunkt her wird das ja bei diesem Auto völlig egal sein wenn ein Teil das knapp 100g Gewicht mitbringt etwas höher montiert wird, der Rest des Wagens und auch die Akkus wiegen ja soviel mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
|