Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.07.2011, 23:25 • Titel: |
|
|
Heute kamen die Ritzel bei mir an und zusätzlich die Nachricht dass der Baja auch angekommen ist, morgen wird er abgeholt, dann gibts die ersten Unboxing-Pics.
Aber für alle die noch nie ein 8mm M1,5 Ritzel im Vergleich zu einem 5mm M1 Ritzel gesehen haben hab ich mal ein Bild von den Ritzeln gemacht.
In der Mitte ein 16er 5mm Asso-Ritzel, umkreist von einem 20T und 16T 8mm M1,5 Ritzel. (und der 6mm Reduzierhülse)
In echt ist der Unterschied in der Grösse noch weit krasser da die 8mm Ritzel ja auch weit länger sind und somit extrem wuchtig wirken.
Am Bild sieht man deutlich noch die Frässpuren an den Ritzeln, hab sie noch nicht gesäubert. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
Heute ist er endlich angekommen, gottseidank hab ich nicht die RTR-Version gekauft, denn sonst hätt ich sicher nicht widerstehen können und wär noch kurz zur Tanke um etwas Sprit zu holen und ein Runde zu drehen
Hier ein paar Bilder vom Unboxing, ich hab die Non-RTR-Version ohne Servos und Fernsteuerung genommen mit der klaren Karo
 |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:31 • Titel: |
|
|
Na, schaut doch richtig fein aus in Natura!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:34 • Titel: |
|
|
Gefällt mir ebenfalls, jedoch bin ich etwas verwundert, wie klein die hinteren Dämpfer + Dämpferbrücken aussehen.
Träuscht das irgendwie? |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:35 • Titel: |
|
|
Die Dämpfer sehen wirklich filigran aus
Ansonsten echt richtig tolles Auto... |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:43 • Titel: |
|
|
chuchu0815 hat Folgendes geschrieben: |
Gefällt mir ebenfalls, jedoch bin ich etwas verwundert, wie klein die hinteren Dämpfer + Dämpferbrücken aussehen.
Träuscht das irgendwie? |
Naja, kommt davon dass alles rundherum so wuchtig ist.
Sie sind schon etwas dicker als 1:8er Bigbores, aber keine Killer.
Durchmesser des Dämpferkolbens ist 22mm, Kolbenstange 4mm
Dafür geht die Feder ordentlich streng  |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.07.2011, 21:47 • Titel: |
|
|
Die Dämpfer fallen wirklich klein aus, die sind insgesamt sogar kleiner als die, die ich bei mir am 1/8 Buggy verbaut hab (ok , die Bigbores sind auch wirklich dick^^), sind aber etwas größer als Bigbores aus beispielsweise ner Truggyvorderachse... Hatte ne Zeit lang mal spaßeshalber die FG Dämpfer im 1/8er drin, das gelbe vom Ei sind sie aber nicht...
Im Angesicht der Brushlesspower wäre meine Empfehlung, raus damit und was Gscheidtes rein, "neu " lassen sie sich besser verkaufen als "einmal gefahren"
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
PapaBaer0910 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.06.2010 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 06.07.2011, 00:22 • Titel: |
|
|
Das komische "Männle" wird aber noch "abrasiert", ODER? *g*
Sieht sehr edel aus... "Neidisch Dreinschau".... Mal mit meinem Fraule in Ruhe reden (...) Das wäre dann das Fahrzeug Nummer 7 in unserem Hause... aber wenigstens mal ein 1:5... also ein richtiges "MÄNNERAUTO"
Schön weiter berichten, damit ich immer neidischer werde und mir vllt. auch so einen zulege.
Gruß Sven... _________________ Arma Kraton exb
TT K-Rock
TT Bushmaster 8e
Absima Torch 6s
Absima Assassin 4s
Projekt 1/8er Cen Reeper Umbau
Cen Reeper Amerikan Force Edition
S8BX Team
SC8e |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.07.2011, 00:35 • Titel: |
|
|
@Vespa:
Danke für den gut gemeinten Tip mit "gscheitn" Dämpfern, aber momentan bleiben mal fix die Standardteile drinnen.
In das Projekt fließt schon genügend Geld rein, da müssen HopUps mal draußen bleiben, vor allem kostet das Zeug für die GMs ja auch ein wenig mehr wie für 1:8er .
Der Wagen wird ein Spaßfahrzeug und kein Racer, sonst hätt ich mir gleich einen Leopard 4 kaufen können
Inzwischen wurde der Motor entfernt und der Tank abgebaut damit der Wagen in nächster Zeit zu Gonzo kann um einen Motorhalter zu konstruieren.
Erster Eindruck vom Zerlegen:
Hier heisst RTR nicht "ready to repair", sondern anscheinend wirklich "ready to run"
Jede Schraube war ordentlich fest, alle Schrauben die in Metall gingen war eingeklebt, teilweise so fest dass ich ordentlich werken musste um sie aufzukriegen.
Schrauben sind gut, auch wenn einige Schrauben Kreuzschlitz sind und keine Inbus, mit gutem Werkzeug aber kein Problem. (zumindest jetzt noch nicht, denke aber trotzdem über Austausch auf Inbus oder Torx nach)
Gekämpft hab ich nur mit der Getriebeausgangswelle, die war so auf das Lager gepresst dass ich sie nur mit roher Gewalt runter bekommen hab.
(Erster Kollateralschaden: 1 Kugellager 10x19x7 mm, hat es mir leicht eingedrückt, somit defekt)
Hier mal ein paar Bilder ohne Motor und die LiPos aufgelegt um mal ein Gefühl dafür zu bekommen ob sich das irgendwie ausgehen wird.
Wie schon erwähnt ist geplant ein Oberdeck aus CFK zu basteln um eine gerade Fläche für die LiPos zu schaffen.
Wird verdammt knapp mit den LiPos, muss mir genau ansehen wie viel Platz die Karo bietet für das Oberdeck und die LiPos darüber, ideal wäre wenn sie sich quer ausgehen, dann wäre ausreichend Platz.
Längs kommt es drauf an wie viel Platz die Motorhalterung braucht, aber das geht sich wahrscheinlich nicht aus.
 |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.07.2011, 12:20 • Titel: |
|
|
Kurzes Update vom Umbau:
Der Wagen ist inzw. bei Gonzo der sich um die Konstruktion des Motorhalters kümmert.
Eines war Ihm aber sehr schnell klar, die Benutzung der Getriebebremse wird nicht möglich sein, da die Bremsscheibe dem Motor im Weg wäre. (außer ich würd ein megagrosses HZ verbauen)
Da bremsen über den Regler von Anfang an ausgeschlossen wurde wird in den Wagen doch eine Bremsanlage für die Radaufhängung einziehen.
Ich hab mich jetzt für die mech. Tuning-Bremsanlage vorne und hinten entschieden, die hydraulische Bremse ist preislich momentan einfach nicht drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
|