Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 25.04.2012, 18:49 • Titel: Messeschnäppchen - Dymond Power 8 Ladegerät |
|
|
Tagchen,
tja, wir warn am Sonntag (22.04.12) in der Modellbaumesse "Intermodellbau Dortmund", der größten Modellbaumesse Europas. War mein erstes Mal auf einer Messe und daher wars sehr aufregend und spannend. Da fühlte man sich doch ganz zu Hause Naja, wir waren ziemlich früh dort, sodass es am Anfang nicht sehr voll war. Danach wurde es aber immer voller und voller - bis es ziemlich unübersichtlich wurde. Das hielt uns (mich) aber nicht davon ab, die ganzen Modellbausachen zu begutachten und bei diversen Shops, wo ich einige Leute persönlich kenne, vorbeizuschauen. Klar konnte ich nicht gehen, ohne etwas gekauft zu haben Und eine dieser Sachen war das Dymond Power 8 Ladegerät mit 150 Watt, 7A Ladeleistung und Ladekapazitäten bis 8s Lipo. Für 39,--€ konnte ich einfach nicht widerstehen und somit nahm ich es mit - und noch zwei Jamara Lipo-Saver und einen Jamara Servotester.
Soviel zur Vorgeschichte, jetzt zum Lader selbst.
Erstmal die technischen Daten:
-Ladestrom: 0,1-7A, in 0,1A-Schritten einstellbar
-Ladeleistung: 150 Watt
-Entladestrom: 0.1-5A, in 0,1A-Schritten einstellbar
-Entladeleistung: 25 Watt
-Lipo/LiIon/LiFe Zellen: 1-8
-NiCd/NiMH Zellen: 1-27
-Pb (Blei)-Akkus: 2-36 Volt
-Betriebsspannung: 11-18 Volt
-integrierter Balancer für Lithiumakkus mit JST-XH Stecksystem
-bis zu 10 Ladeparameter-Konfigurationen speicherbar
-Lager-Modus um Lithium-Akkus auf die optimale Einlagerungsspannung zu bringen
-usw...
Ich habe es zwar noch nicht richtig getestet, da ich noch ein passendes Netzteil bestellen muss, allerdings funktioniert es an einem 3s Lipo und es ist noch nicht abgeraucht
Ich werde also mal wieder etwas dazu schreiben, wenn mein Netzteil da ist bzw. wenn ich eine gescheite Stromquelle (Autobatterie) habe.
Soviel also zum Ladegerät, der Rest kommt später. Wenn jemand Fragen zum Dymond Power 8 hat, immer her damit  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 29.04.2012, 20:29 • Titel: |
|
|
So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht, damit man sieht, worum es sich hier überhaupt dreht
Guter Verschluss der Verpackung:
Gestern habe ich das Ladegerät mal kurz bei nem Freund am Netzteil ausprobiert, also noch kein richtiger Test, aber der wird noch kommen 4s LiPo hat es auf jeden Fall einwandfrei geladen... _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 29.04.2012, 20:44 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 10:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 29.04.2012, 21:10 • Titel: |
|
|
Moin,
ich habe auch noch ein IMAX B6, mit dem ich sehr zufrieden bin. Und da, wie du es schon sagtest, das Dymond auch auf einem IMAX (B8) aufbaut und diese Lader ziemlich gut sind, habe ich es einfach mitgenommen. Ich habe eh einen neuen Lader gebraucht, und wenn ich das Dymond nicht gefunden hätte, hätte ich mir wohl ein Voltcraft B6 Duo (2x200 Watt) gekauft...
Ja, meins hat auch ein blau beleuchtetes Display, es ist übrigens das gleiche, wie beim IMAX B6. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.07.2013, 10:19 • Titel: |
|
|
So, das Dymond hat nun schon einige Akkus geladen und funktioniert nach wie vor top. Ich kann es also immer noch empfehlen. Habe allerdings noch nicht 8s geladen, maximal waren es 6s.
Was manchmal stört, dass der Lüfter schon bei einem 2s LiPo bei 5A Ladestrom der Lüfter teilweise schon auf volle Pulle läuft, was recht laut ist, obwohl das gar nicht nötig wäre, da das Ladegerät absolut kalt bleibt. Die Lüftersteuerung ist also etwas "unintelligent"
Was mich noch etwas wundert ist, dass bei einem LiPo (z. B. Turnigy 5,8Ah 2s), der geladen wird und Zellenspannungen von 3,6V hat, das iMax B6 etwas um die 5200mAh beim Ladeschluss anzeigt, während das Power 8 etwa 1000mAh weniger anzeigt, nämlich um die 4300 Find ich sehr seltsam, obwohl an beiden Ladegeräten die Akkus voll und die gleiche Kapazität haben müssten (Fahrzeit ist identisch). Das Power 8 ist dementsprechend auch schneller fertig (Ladestrom bei beiden Ladern 5A) Weiß jetzt nicht, welcher eingeladenen Kapazität ich vertrauen soll, vielleicht kann mir jemand helfen? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|