Autor |
Nachricht |
|
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.12.2010, 18:25 • Titel: |
|
|
Muss hier Aaron recht geben, denke, die (mehr oder weniger) einzige Möglichkeit, die du hast, ist auf eine Kulanzlösung hin zu arbeiten.
Wenn ihr die nicht erreicht, dann bleibt dir wohl nur, das als Lehrgeld abzuschreiben (und den Laptop weiter zu verscherbeln) oder einen Anwalt (idealer Weise über eine Rechtschutzversicherung) zu aktivieren, der die Sache dann in die Hand nimmt.
Und das sei noch angemerkt: nur über einen Anwalt bekommst du eine Rechtsauskunft, die fundiert und damit halbwegs abgesichert ist. Auf die inhaltlichen Antworten hier würd' ich mich da nicht verlassen (ist ja auch nicht ganz leicht, bei nicht vollständig bekanntem Sachverhalt)...
Wünsch dir jedenfalls viel Glück bei deinen nächsten Schritten.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 28.12.2010, 18:50 • Titel: |
|
|
Wenn du ein Sony Vaio VPC-EB1J1E ersteigert hast sollte es einen i3 Prozessor haben. Zumindest steht das so auf der Sony Hompage.
Auch andere von Google vorgeschlagene Seiten zeigen einen verbauten i3 Prozessor.
Aber ohne das du den Laptop in den Händen hältst wissen wir nicht genau was du ersteigert hast. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
2248816 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.09.2010 Beiträge: 127
|
Verfasst am: 28.12.2010, 21:46 • Titel: allgemeinebay |
|
|
-geklärt-
Zuletzt bearbeitet von 2248816 am 21.02.2017, 00:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.12.2010, 22:09 • Titel: |
|
|
Also ich finde der Preis geht in Ordnung. Und was ist gegen einen i3 einzuwenden? Und wie Minaul eindrucksvoll bewiesen hat, hätte man alleine über die Modellbezeichnung recherchieren können, dass es sich um einen i3 handelt. Vermutlich wird es ein Richter ähnlich sehen.
Meine persönliche Meinung ist, dass man zu seinem Gebot stehen muss, wenn nicht offensichtlich ist, dass man arglistig getäuscht wurde. Und mal ehrlich: Daß auf ebay hochwertige Geräte ohne Rechnung angeboten werden ... das ist sicher kein Einzelfall. Außerdem war sicher nicht die Rede von Restgarantie. Denn dann wäre das eine positive Eigenschaft, die der Verkäufer sicher erwähnt hätte. Dem Attribut "neu" tut das sicher keinen Abbruch und ist kaum ein Grund zum Rücktritt. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.12.2010, 00:15 • Titel: |
|
|
Abgesehen von allem anderen.
Hast du überhaupt schon mal versucht mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen und den Fall zuerst mal mit Ihm zu klären?
Wäre das erste was ich machen würde, bevor ich hier beginnen würde zu posten und sofort nach gesetzlichen Regelungen fragen würde.
Wer er einverstanden ist wird das ganze über EBay geklärt und fertig is es.
Der Verkäufer bekommt dann entweder die Verkaufsprovision von EBay gutgeschrieben oder die Infodaten der nächst höchst bietenden EBayer und kann denen den Artikel zum Kauf anbieten.
Ohne EBay würd ich es als Verkäufer auch nicht machen, denn sonst bleibt er auf den EBay-Gebühren sitzen die bei solch hochpreisigen Artikeln nicht wenig sind.
Ihr könnt Euch ja auch mit EBay gütlich einigen, aber zuerst müßt Ihr mal miteinander kommunizieren und nicht Du hier im Forum den Leid kundtun  |
|
Nach oben |
|
 |
gesi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 13.03.2006 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 29.12.2010, 19:35 • Titel: |
|
|
...es ist mir ein absolutes Rätsel, wie man nur für über 500 Euro einen Kaufvertrag eingehen kann, ohne sich vorher richtig zu informieren und wenigstens ein wenig misstrauisch zu sein, wenn es Unstimmigkeiten in der Beschreibung gibt...Naja ist ja nur Geld... |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.01.2011, 16:15 • Titel: |
|
|
Wie ist es denn nun weiter gegangen?
Irgendwie hört man dann immer nichts, wenn die erste Aufregung vorbei ist. Berichte doch mal. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Haupi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 109 Wohnort: Zemmer
|
Verfasst am: 04.01.2011, 19:19 • Titel: |
|
|
Nabend,
bin noch gerade in der Klärung.
Werde berichten wie es ausgegangen ist.
Müsste vielleicht alles in dieser Woche geklärt sein.
Gruß Haupi _________________ Hong Nor X2 CR Pro
MMM-2650kv |
|
Nach oben |
|
 |
Haupi Hop-Up Held

Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 109 Wohnort: Zemmer
|
Verfasst am: 09.01.2011, 18:48 • Titel: |
|
|
Nabend,
so es gibt was neues.
Hab den Laptop jetzt bekommen.
Hab jetzt mal geschaut wie lange der Akku schon in Betrieb war.
Es waren 4min.
Das zeigt schonmal das er immer im Netzbetrieb war.
Jetzt habe ich mal die Festplatte ein wenig näher begutachtet und habe mal das Programm CrystalDiskInfo laufen lassen.
Zeigt an das die Platte 412 Stunden an war.
Jetzt zeigt es noch an, das "Wiederzugewiesene Sektoren" Gelb angezeigt werden und mit "Vorsicht " angezeigt wird.
Weis einer was das beteutet?
Gruß Haupi _________________ Hong Nor X2 CR Pro
MMM-2650kv |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.01.2011, 19:06 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Zeigt an das die Platte 412 Stunden an war. |
... der Laptop ist wohl schon mindestens 17 Tage (im Dauerbetrieb) gelaufen.
Entweder Sony macht sehr umfassende Qualitätskontrollen ( ) oder die Artikelbeschreibung entspricht doch nicht so ganz der Realität. (Könnte etwa Demoware gewesen sein...)
Jedenfalls hast du jetzt Anhaltspunkte - s. meine PN damals. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|