Autor |
Nachricht |
|
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 02.11.2010, 01:13 • Titel: |
|
|
Ich hoffe wir finden eine einfache und überschubare Lösung. Ich weiss schon, dass du für dein Junioren Streckenposten machen willst, während die schrauben. Aber es soll einfach, für alle gleich und rechtlich sicher sein.
mfg alex |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 02.11.2010, 01:15 • Titel: |
|
|
alex hat Folgendes geschrieben: |
Ich hoffe wir finden eine einfache und überschubare Lösung. Ich weiss schon, dass du für dein Junioren Streckenposten machen willst, während die schrauben. Aber es soll einfach, für alle gleich und rechtlich sicher sein.
mfg alex |
yep - und ich bin mir sicher - es gibt für alles eine lösung.
und vorallem - ich akzeptiere immer das, was von der mehrheit entschieden wird.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 02.11.2010, 19:10 • Titel: |
|
|
also ich finde die diskussion über die anzahl der rennen komisch. es waren ja immer genug starter bei jeder veranstaltung und wenn nur ungefähr 40 fahrer alle rennen gefahren sind, dann ist es halt mal so. wenn jetzt nur mehr 2 rennen gefahren werden, wird der heimvorteil immer deutlicher, so finde ich zumindest. die starken fahrer wollen natürlich auch fahren und werden sich daher in den cups wiederfinden. da sind dann die schwächeren fahrer nicht angetan, denn wenn man im einsteigercup sei es ostcup, thermenland oder oö cup 5 sekunden rückstand auf den starken fahrer hat, wird die motivation im cup schwinden und somit die starterfelder wieder kleiner. ich glaube auch nicht, dass so ein cuprennen einem starken fahrer dann etwas bringt, wenn er in der 5. runde schon zum überrunden anfängt. so wie es jetzt war, konnten sich die guten fahrer zumindest wie heuer 4 mal gegen gleichstarke fahrer messen. _________________ Auto: Serpent Cobra 811, Reifen ?, Fernsteuerung: Sanwa M11x Sprit:Optifuel - www.crono.at |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.11.2010, 01:17 • Titel: |
|
|
hi schurl!
eine lösung zu dem problem könnte sein, dass man die cups in top und sport aufteilt. so wie es die TLT vorbildlich vorzeigt.
soweit ich mich erinnere, war dies auch schon voriges jahr ein heißes thema. heuer wird es sich - meiner meinung - jedoch automatisch ergeben, dass weniger läufe in der stm sein werden, da sich ja nur 3 vereine für einen lauf beworben haben.
was wirklich besser ist (also mehr stm läufe oder weniger) kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich beurteilen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 03.11.2010, 18:49 • Titel: |
|
|
hmm voriges jahr wurde im ostcup die top und sport wertung zusammengelegt. jetzt soll sie wieder getrennt sein?? ich muss sagen, der ostcup modus war dieses jahr super und jetzt soll wieder alles gedreht werden? Wenn unser antrag angenommen wurde, dann haben sich 4 vereine für eine stm beworben. leider haben wir ihn erst am 29.10 eingereicht und da komme ich gleich zu einem kritikpunkt: wenn in china ein fahrrad umfällt bekommst ein mail aber wenn die wichtigste sitzung des jahres ansteht, bekommt man kein mail. daher haben wir den antrag erst am 29.10 eingereicht, da ich erst da mal wieder auf die öfmav homepage gegangen bin und dort die einladung gelesen habe. wir hoffen, dass der antrag angenommen wird, denn so oft sehe ich persönlich nicht auf die öfmav homepage, da sich ja auch nicht viel tut auf dieser seite. wie gesagt cih verstehe die ganzen probleme nicht, denn es waren bei jeder stm genug starter. ein problem würde ich nur dann sehen, wenn bei den läufen zu wenig starter gewesen wären, aber das ist ja nicht der fall gewesen. und wenn nur wirklich 40 fahrer alle stm läufe gefahren sind, dann ist es eben so. ich glaube eher, dass wenn es nur 2 stm läufe gibt, dort das starterfeld überfüllt sein wird! dann wird als nächste kommen quali über die cups. so wie teilst du dann auf? da müsste dann wieder der cup mit dem größten starterfeld mehr startplätze haben und dann dass zweitgrößte und drittgrößte usw. also wie gesagt ich würde die änderung nur verstehen, wenn bei den einzelenen läufen zu wenig starter wären, aber das ist ja nicht der fall, oder ich sehe es irgendwie falsch, was weis ich. _________________ Auto: Serpent Cobra 811, Reifen ?, Fernsteuerung: Sanwa M11x Sprit:Optifuel - www.crono.at |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.11.2010, 19:18 • Titel: |
|
|
hi schurl!
ich glaube da hast du was falsch verstanden.
ich behaupte nicht, dass mein obiger vorschlag so sein muss, oder ich es so sehe auch bedeutet er nicht, dass ihr beim ostcup was ändern müsst - ich würde mich hütten in andere cups einzugreifen - oder versuchen einzugreifen, da gibt es eh die entsprechenden verantwortlichen, die sich das selbst regeln.
mein vorschlag war nur ein möglicher lösungsansatz zu deinem beschriebenen bedenken, sonst gar nichts.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 03.11.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
wolfi das war auch nicht als kritik gemeint. ich versteh nur nicht warum eine änderung überhaupt im raum steht. auch verstehe ich nicht warum sich fehring, graz, wölbling nicht beworben haben. sind alles top bahnen mit allem rundherum und wir fahren dort nicht. aber die werden schon ihre gründe haben. steckt ja auch viel arbeit dahinter. _________________ Auto: Serpent Cobra 811, Reifen ?, Fernsteuerung: Sanwa M11x Sprit:Optifuel - www.crono.at |
|
Nach oben |
|
 |
P. Jandl Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 117 Wohnort: 3321 Ardagger Markt
|
Verfasst am: 03.11.2010, 22:31 • Titel: |
|
|
Hallo
Mittlerweile wurden ein paar Anträge nachgereicht.
Fehring , Graz , Schweigers , Kirchschlag , Lambc , Waidhofen
Also es sollten doch wieder einige Strecken zur Auswahl stehen.
Ich denke auch das die STM so wie sie heuer ausgetragen wurde mit 5 Rennen gut war .
2 Läufe halte ich Persönlich auch für zu wenig.
Freies Training am Samstag Vormittag finde ich top Und das Training am So sollte ja auch für alle die erst am So anreisen auch kein Problem sein.
Anzahl der Rennen und die Termin sollten jedes Jahr gleich bleiben und nicht immer geändert werden. Nur die Veranstalter sollten sich Abwechseln. _________________ http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 21.11.2010, 11:43 • Titel: |
|
|
für alle die nicht dabei waren, habe ich eine kurze Zusammenfassung gemacht.
ich hoffe ich habe nichts vergessen, und bei den wichtigsten punkten auch alles richtig mitnotiert.
sollte wer fehler finden, bitte gebt es mir durch.
siehe http://www.rcr-st-agatha.at/php/
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 21.11.2010, 11:55 • Titel: |
|
|
Ich wünsche dem neuem Sektionsteam alles Gute für die Zukunft. Zum Sektionsobmann wurde Thomas Pilsitz, zum Schriftführer Harald Flicker und zum Kassier Charli Wimmer gewählt.
Vielen Dank auch an das alte Team. Allen voran natürlich Georg Horninger und Thomas Schadler. Diese beiden haben schon mit mir als Obmann der Sektion gedient. Vielen Dank für die Zeit die ihr der Sektion geschenkt habt!
mfg alex |
|
Nach oben |
|
 |
|