Autor |
Nachricht |
|
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 07.05.2012, 13:20 • Titel: |
|
|
Moin moin qipqo,
als Set würde sich ein Hobbywing Combo Ezrun SC-A 3500KV SC10 oder Hobbywing Ezrun 60A Combo-B6 - 81030150 anbieten. Preislich sind beide ungefähr gleich wobei das Hobbywing Ezrun SC10 Set mehr Leistung haben dürfte (da für 1:10er SCT ausgelegt).
Ich würde aber auf alle fälle einen 60+A Regler nehmen, mit dem 35A dürfte es bei dem Gewicht recht eng werden.
EDIT: Vorteil am EZRUN SC10 Set ist auch die geringere Drehzahl mit 3.500KV dann wird der Wagen nicht ganz so schnell, hat aber mehr als genug Drehmoment und wenn es denn doch mal mehr sein soll nimmst du einfach einen 3S LiPo.
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.05.2012, 19:30 • Titel: Re: T2M Aufrüsten und Kaufberatung für Papi |
|
|
Wenn B5, B4 und SC10 gleich Kosten (120€) welchen sollte ich dann Nehmen?
Der Regler ist der Selbe bei B5 und B4:
B5:
Motor: Turns: 8,5;
Spezifische Drehzahl (KV): 4.000 U/min/V
B4:
Motor: Turns: 5,5;
Spezifische Drehzahl (KV): 6.000 U/min/V
Regler:
Dauerstrom: 60A;
Max. Strom kurzz.: 380A;
BEC-Spannung: 6,0V / 1,5A;
Zellenzahl LiPo: 2-3;
Zellenzahl NiCd/NiMH: 4-9;
Gewicht: 32g;
Abmessungen: 31,5x27,5x24mm
Oder Doch Lieber den SC10:
Motor: Turns: 10;
Spezifische Drehzahl (KV): 3.500 U/min/V
Regler:
Dauerstrom: 70A;
Max. Strom kurzz.: 520A;
BEC-Spannung: 6,0V / 3,0A;
Zellenzahl LiPo: 2-3;
Zellenzahl NiCd/NiMH: 6-9;
Gewicht: 88g;
Abmessungen: 53,5x36x36mm
Ich glaube das der SC10 besser wär, wegen dem Regler.
~~
Der Vorgeschlagene von @pepe, auch für 120€:
Motor:
Brushless Motor 4 polig 1:10 Monster / ca. 1200 Watt
Maximalstrom =63A
Maximale Spannung = 19V
Umdrehungn pro Volt = 3061
Regler:
Brushless Car 1:10 ESC Regler sensored / sensorless 120A USB PC
Gewicht = 63g
Maße = 44x37 x33 mm
Konstant Strom = 120A
Maximal Strom (Pulsed) = 600A
FET: 24
BEC: Ja, 3A
PWM: 24 khz
Zellen = 2 to 3 Li-Po, order 5 to 10 Ni-MH/Ni-Cd
Mehr Infos in Post 1 Hinzugefügt.
qipqo hat Folgendes geschrieben: |
Budget ist ca. 100€
Hauptzahnrad 51 Zähne
Ritzel 13 Zähne.
Gewicht: 2,2kg
Original Motor Größe war 550 15T Brushed, jetziger ein 10€ 540 15T Brushed
Amtrieb: 4WD
Akku: Nur mit NiHM, weil Lipo zu Umständlich für Sohn |
_________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 07.05.2012, 20:39 • Titel: |
|
|
Hi,
ich kenne Leute die fahren das kleine 9T Set im Slash mit mittelmäßiger Geschwindigkeit, als ich denke immer noch das reicht.
Sonst fällt nachher das Auto auseinander. Das 9T Set bekommt man so für ~60€.
Vielleicht auch das 13T Set
http://www.youtube.com/watch?v=ZjlGFadQz-o&feature=plcp
EDIT: Gerade gesehen das der Buggy ja schon Richtung 1:8er tendiert, dann dürfte das tatsächlich knapp werden, bin von einem normalen 1:10er ausgegangen. _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 07.05.2012, 22:38 • Titel: |
|
|
Hi,
Wie ich oben schon geschrieben habe ist das SC10 Set auf 1:10er Short Course Trucks ausgelegt und die sind von Größe und Gewicht ungefähr 1:8er "klein" Buggy.
Deshalb ging meine Empfehlung klar zum SC10 mit dem 3.500kv Motor da sollte der Motor mehr als genug Leistung haben.
EDIT: von dem B4 Set würde ich die Finger lassen 6.000kv ist zu viel der wird dir vermutlich nur heiß laufen.
Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
@pepe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.04.2012 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 08.05.2012, 07:10 • Titel: |
|
|
Wie viele Pole haben die Hobbywing Motoren, sind das nicht nur 2 Poler?
@qipqo
Da du meinen Vorschlag aufgerundet hast, würdest du auch einen Tenshock SC401 3500 oder 4000 UV zu diesem Preis bekommen. Damit bist du schon in der Oberliega, kein Vergleich zu den HW Motoren, behaupte ich mal! |
|
Nach oben |
|
 |
qipqo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 25.04.2012 Beiträge: 66 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.05.2012, 08:08 • Titel: |
|
|
Damit bin ich leider überfragt
@pepe hat Folgendes geschrieben: |
Wie viele Pole haben die Hobbywing Motoren, sind das nicht nur 2 Poler?
@qipqo
Da du meinen Vorschlag aufgerundet hast, würdest du auch einen Tenshock SC401 3500 oder 4000 UV zu diesem Preis bekommen. Damit bist du schon in der Oberliega, kein Vergleich zu den HW Motoren, behaupte ich mal! |
Mittlerweile bin ich bei dem Preis schon fast bei 150€ angekommen, ich hoffe ich kaufe lieber einmal was vernünftiges das sehr lange hält.
Das hört sich Interessant an, wäre vielleicht der Passende Set für den Sohn^^
Specter oder Firestorm, denke eins von den beiden wird Meins werden
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
ich hatte den Motor in ausgebautem Zustand beim Händler in der Hand un zufällig einen Leopardmotor gleichzeitig auch...
Abmessungen sind 100% gleich, alle Bohrugen waren gleich, sogar das Rastmoment fühlte sich identisch an.
Mein Händler wollte beide aber nicht öffnen^^, vllt bekomm ich ihn noch überredet...
Der specter brushless hat keine 4(6) Spider diffs..
Allerdings sind die auch nicht notwendig, ich wage zu behaupten, der Specter hat die haltbarsten Standard Diffs auf dem gesamten 1/8 Buggy Markt .
Hatte ja selber den Specter viele Akkuladungen, auch an 6S, mit MMM Combo, bis zum Schluß nicht die kleinste Verschleißerscheinung an den Diffs, ich glaube kaum, dass die zwei Zahnrädchen weniger viel geändert hätten (ich habe vorsorglich auf 6 Spider umgebaut)
Grüße |
_________________ Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl
Pirate XL vom Sohn
Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL |
|
Nach oben |
|
 |
@pepe Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.04.2012 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 08.05.2012, 08:32 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Mittlerweile bin ich bei dem Preis schon fast bei 150€ angekommen |
Nö Regler und Tenshock = 119,85€
Nachteil oder auch Vorteil, der Tenshock hat eine 5mm Welle da brauchst du evtl. neue Ritzel. Deshalb hatte ich vor her den anderen Motor vorgeschlagen, jedoch ist der Tenshock schon eine andere Welt.
Zu den Polen kann man sagen je mehr Pole desto mehr Drehmoment, deshalb kann man hier ruhig weniger UV nehmen und ggf länger Übersetzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 08.05.2012, 10:08 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
die HW Regler sind im Preis/Leistungsverhältnis mit das beste was man bekommt und müssen sich in den aktuellen Versionen auch auf keinen Fall mehr vor den Castle oder ähnlichen verstecken.
Die HW Motoren sind gute Mittelklasse und zu den Preisen im Set super.
HW eZRUN Combo SC10-A 3500KV Shortcourse ~ 120,- € :
- eZRun SC10 Regler
- eZRun 3655 Motor ohne Sensor
- LED-Programmierkarte
HW eZRUN SC10 ~60,-€
+ Hobbywing LED-Programmierkarte ~10,-€
+ Tenshock TS SC-401 ~60,-€
Solltest du mit dem Tenshock liebäugeln wäre der Bericht hier vielleicht Interessant: http://cars-and-details.de/aktuell/robitronic-und-tenshock-machen-mobil/
Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 08.05.2012, 16:34 • Titel: |
|
|
Hi ich hätte auch noch ne Empfehlung Schau dir mal den traxxas Titan 775 Motor an,is zwar brushed,hat aber viel power und ist nich so teuer,kauf ihn am besten gleich mit dem traxxas Regler des kostet gebraucht auf... ( darf ich nich angeben) so um die 50€ |
|
Nach oben |
|
 |
Flexkopf14 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 138 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 08.05.2012, 16:38 • Titel: |
|
|
Äh nicht 50€ sry ich meine er steht (siehe link in privatnachichten) grad bei12.50€. Ich glaub der Motor wird dir ned so schnell durchbrennen |
|
Nach oben |
|
 |
|