RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

T2M Pirate XL EP Aufrüsten (DF-Models)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » T2M Pirate XL EP Aufrüsten (DF-Models) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 23:04    Titel:
    Der Neue Regler (120A) und Motor (4 polig, 3061UV und 1200 Watt)

    Werde ich am Sonntag einbauen, verlötet sind die jetzt mit Goldis und die Akkus werden auch noch mit Goldis ausstatten.

    Einer der Gründe warum Goldis, nach der Fahrt Heute



    Tamiya Stecker sollten verboten werden Evil or Very Mad
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 23.05.2012, 14:35    Titel:
    Regler und Motor ist eingebaut und mit Standard Einstellungen losgefahren.

    Rustler & Pirate XL <-- Klick mich, Mein erstes Handy Video

    Einstellungen werde ich noch bisschen ändern und dann wieder Testen.
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 24.05.2012, 07:03    Titel:
    Die Neuen Monsterräder, er wollte die unbedingt haben.
    Mit den Monsterräder hat er 5mm mehr Bodenfreiheit und lässt sich auch gut Fahren.






    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 24.05.2012, 08:22    Titel:
    Sieht cool aus mit den Monsterrädern!
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 26.05.2012, 01:05    Titel:
    adowoMAC hat Folgendes geschrieben:
    Sieht cool aus mit den Monsterrädern!

    und mit denen ist der Fahrspaß noch Größer weil er besseren Grip auf der Wiese und losen Untergrund hat, auf Straße war er noch nicht, im Nassen Sand Fährt er auch gut aber die Reinigung danach ist ätzend.

    Heute wurde dass Kabel vom Motor so heiß das sich ein Lötkontakt gelöst hat, aber Motor war kälter als das Kabel, ist das Normal das Kabel wärmer wird?
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 26.05.2012, 10:03    Titel:
    Warscheinlich ist das kabel zu lang, zu dünn oder die lötstelle war mist. Eigentlich sollten die kabel möglichst überhaupt nicht heiss werden, hôchstens ein bisschen warm.
    Handelsübliches lötzinn schmilzt erst ab 180-235 grad celsius, da muss schon gewaltig was schief gelaufen sein.
    Nach oben
    qipqo
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.04.2012
    Beiträge: 66
    Wohnort: NRW

    BeitragVerfasst am: 27.05.2012, 00:11    Titel:
    Ich habe es dran gelötet und zu hause simuliert, gegen Kissen mit Vollgas fahren, bis sich die Temperatur geändert hat, Ergebnis, Kabel hat sich wieder gelöst Sad

    Als Lötsinn habe ich von Stannol Radiolot F-SW26 benutzt, daran kann es nicht liegen oder?

    Eingebaut ist ja der Regler und Motor auf Seite 4 ganz oben, sind die Kabel zu dünn?

    Das sieht so aus ob man die Kabel nicht wechseln kann, oder müsste ich dafür den Motor aufschrauben?

    Ich hab noch nie ein Motor aufgeschraubt, besser gesagt das sind meine ersten Erfahrungen im RC Bereich

    Rolling Eyes

    Edit:

    1. Versuch
    "AMTS" Timing habe ich von 26.25 auf 15 geändert, rest so wie es war, aber leider wird das Kabel immer noch Heiß.

    2. Versuch
    Timing auf 0 und Start Mode Level auf 5, wieder Heiß.


    Crying or Very sad
    _________________
    Auf der Suche... Truggy- Monstertruck oder Buggy? qual der Wahl Sad

    Pirate XL vom Sohn

    Die suche hat ein Ende: qipqo´s Rustler VXL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » T2M Pirate XL EP Aufrüsten (DF-Models) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ist DF Models (Drive and Fly Models) lohnenswert Radi 4 09.07.2015, 18:06
    Keine neuen Beiträge Beleuchtung nachrüsten für T2M Black Pirate 8 Biohazard 1 15.02.2015, 17:51
    Keine neuen Beiträge Rarität Graupner Impuls / T2M Pirate M1 AxelF 0 21.02.2013, 21:43
    Keine neuen Beiträge Protech Phaser 4/T2M Pirate m.1evo Lukas271 6 27.11.2012, 12:16
    Keine neuen Beiträge ECX Torment 1/10 mit Brushless-Set aufrüsten; gen. Fragen il BASHO 6 12.10.2012, 09:10

    » offroad-CULT:  Impressum