Autor |
Nachricht |
|
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.04.2009, 20:02 • Titel: |
|
|
Ja hab auch schon darangedacht!
Also mache ich weiter bei meinem eigenen Thread
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
rc freak Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 202 Wohnort: Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 25.04.2009, 14:17 • Titel: |
|
|
Hallo,
mal ne Frage an die Stuggy-Bauer. Stuggy ist doch eigentlich gar nicht richtig für eure Umbauten, oder? Es ist doch einfach ein Buggy in sagen wir mal 1:9 er Format. Oder bin ich da schief gewickelt. Ich suche aktuell etwas rum, was man nehmen kann, wenn man einen 1:8er Elo-2WD-Buggy aufbauen möchte.
Gestoßen bin ich auf den neuen SC 10 von Asso. Der Radstand beträgt 327 mm und die Spurbreite mit den schmalen SC Reifen ist bei 245 mm.
Wenn ich mir jetzt bei einen klassischen 1:8er Buggy (RC8e von Asso) die Abmaße anschauen:
- Radstand 323 mm
- Spurbreite 259 mm
Sieht das doch ganz ordentlich aus. Was meint ihr dazu?
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.05.2009, 13:37 • Titel: |
|
|
Hi Josi,
Sorry für die späte Antwort!
Also der Stuggy entstand aus folgender Überlegung heraus:
- Stadium Trucks haben zwar ein robustes Fahrverhalten, sind aber allgemein eher "fad" bzw. nicht so agil wie Buggies.
- 2wd Buggies dagegen bringen Pep, werden aber (für mich zumindest) manchmal etwas zappelig und könnten bessere Geländegängigkeit vertragen.
Daraus ist dann - ausgehend vom größeren Stadium - der STUGGY entstanden. Es handelt sich dabei eben nicht um einen ST mit Buggy Karosserie, sondern vielmehr um einen ST, der so abgestimmt ist, als wäre es ein Buggy!
Auch der Buggy-Heckflügel macht m.M. viel zum Stuggy-Feeling aus, vor allem beim fast schon 4wd-artigem Führen der Hinterachse beim Hineinbremsen in die Kurven. STs haben ja relativ kleine Stummelflügel. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 01.05.2009, 22:28 • Titel: |
|
|
Hallo,
das hatte ich auch so verstanden.
Ich wollte das Thema jetzt evtl. von der anderen Seite angehen. 1:8er Buggys sind ja Geländegängig genug. Allerdings fehlt ihnen die Leichtigkeit der 1:10er Bauweise. Darum dachte ich mir, ich nehme die Bodengruppe vom Asso SC10 und Stimme es auf Buggy ab. Natürlich mit Flügel und Buggy-Karo.
Ich denke man bekommt so einen 1:8er Buggy, der deutlich unter 3 kg liegt und leichfüßiger ist wie ein klassischer 1:8er BL-Umbau.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 01.05.2009, 23:14 • Titel: |
|
|
Wahrscheinlich,
mir geht es aber gar nicht um "konkurrenzfähig". Es geht ehr darum Spaß zu haben. Wenn ich mit dem AT-10 von meinem Sohn über die Strecke fahre, macht das eine Menge Spaß. Mit GPS gemessen geht der kleine zwar nur knapp über 50 km/h, aber es macht Spaß.
Dem Auto fehlt es aber etwas an Länge, damit er noch satter liegt und es darf die Spritzigkeit nicht leiden. Sollte aber mit ner Buggyabstimmung kein Problem sein. Dank Kreisel hält sich der 2WD Nachteil in Grenzen. So sollten auch 60-65 km/h einigermaßen entspannt möglich sein.
So kann Sohnemann zwar nicht fahren, aber auf 60% geht das sicher. Den AT-10 fährt er aktuell auch nur mit 60% Gasweg, geht ganz gut.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 04.05.2009, 13:09 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Hab grad die Mail bekommen, dass die neuen Teile im Anmarsch sind
d.h. ich kann den Stuggy bald mit schmäleren Front- und Heckdämpfebrücken testen.
Fahrverhalten ist zur Zeit im Großen und Ganzen wirklich genial, aber man experimentiert halt gern  |
Ich muss mal bei dir wieder mal nachfragen^^
Also wie fährt sich der Stuggy jetzt mit breiteren Front bzw Heckdämpferbrücken?
Wenn jemand wissen will wie's bei mir weitergeht der braucht sich keine großen Hoffnungen machen, denn meine Teile wollen einfach nicht ankommen
Aber ich werde im Firestorm-Stuggy Thread berichten falls sich was tut bei mir!
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|