Autor |
Nachricht |
|
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 11.03.2014, 23:16 • Titel: |
|
|
@ soundmaster
Tut mir leid, die Frage ist natürlich berechtigt. Ich habe deinen Hinweis zwar gelesen
Zitat: |
Mitteldiff -> besseres Handling und mehr Tuningmöglichkeiten, schont den Antriebsstrang mehr als ein Slipper
|
aber nicht wirklich verstanden. Wie meinst Du das mit dem Handling (Fahrverhalten?) und das es den Antriebsstrang schont?
Ob nun das Mitteldiff oder das Frontdiff kaputt geht macht in meiner Vorstellung doch keinen Unterschied (ist doch beides schlimmer als ein defekter Slipper).
Ich hatte das mit 2WD und 4WD verglichen wo ja oft in den Kaufberatungen bei 2WD " weniger Teile=weniger Fehler" als Vorteil angeführt wird.
Da ich ja nur bashen will, fragte ich mich ob das Mitteldiff mir überhaupt Vorteile bringt.
Sorry, für die vielleicht doofe Frage, aber Du merkst schon , ich bin noch ganz frisch im RC Modellsport.
@ strommann
Schöner Verleich mit dem Ferrari, gefällt mir. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.03.2014, 00:30 • Titel: |
|
|
Für Bashen ist ein Mitteldiff nicht notwendig, aber auch kein grosser nachteil, da man es ja mit sehr hartem öl füllen kann, und wenn man doch doch mal bischen mehr richtung racen geht, kann man es wieder mehr öffnen.
Es schont deshalb den antriebsstrang, da es die Kraft auf die Räder überträgt, die weniger Widerstand haben. Dadurch kann die Kraft entweichen und killt dir nicht das Material.
Weiters hilft es gegen ungewollte Wheelies und wenn man sie doch will einfach stärker sperren.
Schau dir mal ein paar videos von Jang URC an. Er meint nicht umsonst "best jumping monstertruck ever" und das ist auch teilweise dem Mitteldiff zu verdanken.
So ich klinke mich jetzt hier aus, da ich alles für mich relevante geschrieben habe.
Viel Erfolg bei der Entschedungsfindung. |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 12.03.2014, 00:44 • Titel: |
|
|
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 16.05.2014, 10:59 • Titel: |
|
|
@ Rusty: stehe vor der gleichen Aufgabe... welchen nehmen?
Hast Du Dich schon entschieden  _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 16.05.2014, 22:51 • Titel: |
|
|
Hi
so der e-MTA hat heute Gesellschaft bekommen der MT4 G3 ist eingetroffen. Heute war ich zu faul um die Kiste in Betrieb zu nehme bzw. vorher alle Schrauben zu sichern und die Diffs neu befüllen.
Bei der Funke, Programmiert ihr die Regler immer neu oder lässt ihr die so ?
Wie sieht es bei einer neuen Funke aus ?
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 17.05.2014, 19:45 • Titel: |
|
|
Servus wilgut, bin mal auf Deinen Vergleich gespannt. _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
Rusty Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.03.2014 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 17.05.2014, 20:14 • Titel: |
|
|
Zitat: |
@ Rusty: stehe vor der gleichen Aufgabe... welchen nehmen?
Hast Du Dich schon entschieden |
Ja, es ist ein e-mta (HD)geworden.
Bisher nur an 4S gefahren und "glücklich"
Trotz einiger fieser Abgänge in die Botanik, diversen Überschlägen und versehentlicher Backflips ist noch nichts gebrochen.
Bin sehr begeistert, lediglich mit der Akkuklappe steh ich auf Kriegsfuß. Das ist sehr bescheiden gelöst. Wobei die Idee durchaus gut ist, nur leider klemmt die Klappe bei mir extrem, so dass sie ohne erheblichen Kraftaufwand weder auf noch zu geht.
Zitat: |
Bei der Funke, Programmiert ihr die Regler immer neu oder lässt ihr die so ?
Wie sieht es bei einer neuen Funke aus ? |
Ich habs zuerst so gelassen und nach ein paar Ausfahrten neu programmiert allerdings ohne einen Unterschied zu merken. |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 17.05.2014, 20:30 • Titel: |
|
|
Das freut mich, daß Du so zufrieden bist. Denke, daß ich mir auch den e-MTA HD hole werde.
Wollte mir den MT4 halt auch mal live anschauen... da ja doch viele Leute genau den empfehlen.
Auch wenn es zweit- o. drittrangig ist, mir hat der e-MTA optisch schon sehr gefallen! _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 17.05.2014, 21:08 • Titel: |
|
|
Hi
Beim Akku Fach einfach etwas schräg andrücken. geht dann leicht auf und zu, hat bei mir auch etwas länger gedauert bis ich einen Trick raus hatte. Dauert etwas bis die leichter aufgehen.
hab mal den MT4 ausgepackt und mal genauer angesehen. Die ersten negativen Punkte sind mal, Akkufach einfach zu klein, mit einen Lipo 4S geht es, mit zwei etwas umständlich, beim e-MTA besser gelöst.
Vorallem kannst keine Lipos von der Stange nehmen, must genau auf die Masse achten.
Für den Akkutausch brauchst länger als beim e-MTA, must die Karosse jedesmal abbauen und das Akkufach. Bis jetzt mal ein Dickes plus für den e-MTA. Weiters folgt noch.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 17.05.2014, 21:13 • Titel: |
|
|
Der Schwerpunkt dürfte beim e-MTA niedriger sein, gell?
Könntest Du mal bitte ein Foto von beiden nebeneinander zeigen... ob jetzt von oben, vorne, hinten ist sausage.  _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
|