RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    haifisch_341
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.04.2009
    Beiträge: 150
    Wohnort: D-69168 Wiesloch

    BeitragVerfasst am: 23.09.2009, 21:49    Titel:
    Hi,

    warum nicht VXL an 3s LiPo?

    mfG
    Yannik
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 24.09.2009, 16:16    Titel:
    Wenn du den Motor hättest würdest du wissen warum.

    Der macht nen 1:10er an 3s zu ner Rakete und ich will mit den XT ja jetzt nicht gerade an die 100Kmh kratzen noch Backflips aus der Fahrt raus machen.

    Das einzige was noch überlegbar wäre ist, dass ich meinen MMM in den Wagen reinsetze und dann den Motor eben soweit runterregle bis es geht, wobei das ja eigentlich nicht der Sinn des Ganzen ist.


    Manuel
    Nach oben
    haifisch_341
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.04.2009
    Beiträge: 150
    Wohnort: D-69168 Wiesloch

    BeitragVerfasst am: 24.09.2009, 16:20    Titel:
    Hi,

    ich fahr' den Motor an 3s, daher frage ich ja Laughing
    Ich denke, dass du bei 4WD nicht mehr so viel zu viel Leistung haben wirst. (hohes Fahrzeuggewicht, Reibung, schwerer Antriebsstrang, ...)

    Probieren würde ich es auf jeden Fall mal. Das gäbe auch einen schönen Test bezüglich der Qualität des gesamten Antriebsstranges...


    mfG
    Yannik
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 24.09.2009, 16:44    Titel:
    Ich habe den Motor im 4WD Buggy und der ist genau so schwer wie der XT. Der Buggy ist einfach unfahrbar an 3s.

    Probieren werde ich es vllt. aber ich will den Antriebsstang ja nicht gleich kaputt machen. Ich weiss halt nicht, ob der so unzerstörbar ist, wie der meines Reely Pyro.


    Manuel
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.09.2009, 11:55    Titel:
    Also jungs mädels.... wie siehts nun aus?

    Verträgt die "normale" sparrow version nun ein Brushless set ohne umbauarbeiten oder nicht? Kann man "gefahrlos" ohne änderungen zB. das velineon bl set reinhauen auf 2s lipos und er lässt sich noch super fahren ohne probleme oder nicht?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Maverick
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 14:03    Titel:
    Also ich kann zwa nicht von meinem berichten (da ich noch nicht so viel gefahren bin), aber bei einem Bekannten der mit dem Sparrowhowk XT auf der Ranstrecke fährt, der hat voll die Probleme mit den Kardans.

    Er betreibt den XT mit einem 9,5t Bruschless und es sind bereits schon 3 Kardans gerissen (gebrochen).

    Das hat ihn jetzt so geärgert das er ihn wieder verkauft hat da er die Kardans nur über TT direkt bekommen hat und dafür dann gleich nen 50er löhnen musste.

    Mfg
    Andy
    _________________
    KpPropo EX-10 Helios

    Kyosho Inferno ST US
    HPI Savage XSS
    X-Ray T3 und T2 008
    Thunder Tiger Sparrowhawk XT
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 16:14    Titel:
    Welche Kardans? Die zu den Achsen?

    9,5T BL ist ja eigentlich noch nicht so materialbelastend. Mein VXL zieht da ja schon mehr und ich kann da bisher noch garnicht klagen. Bei mir ist noch kein Teil des Wagens kaputt gegangen.
    Lediglich den Mittelkardanhalter hinten habe ich durch einen Eigenbau ersetzt, da sich dieser immer gelöst hat.


    Manuel
    Nach oben
    Maverick
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.10.2009, 10:32    Titel:
    Ja die Kardans die mit den Antriebsachsen verbunden sind!
    _________________
    KpPropo EX-10 Helios

    Kyosho Inferno ST US
    HPI Savage XSS
    X-Ray T3 und T2 008
    Thunder Tiger Sparrowhawk XT
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 23.10.2009, 15:51    Titel:
    Dass die Wellen durch die Antriebspower gebrochen sind kann ich mir nicht vorstellen. Kann es vllt. sein, dass dein Freund da eher ein paar mal unsanft auf nur einem Rad gelandet ist und die Kardans dabei einfach gebrochen sind? Kannst du vllt. mal ein Bild von so einer Welle einstellen. An der Bruchstelle muss man das ja sehen, ob die gebrochen oder gerissen ist.


    Manuel
    Nach oben
    Maverick
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.04.2008
    Beiträge: 134
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 22:55    Titel:
    Bilder kann ich leider keine einstellen da er ihn bereits verkauft hat!

    Wie schaut es eigentlich mit dem testbericht von Aaron aus?

    Gibt´s da schon Vortschritte?
    _________________
    KpPropo EX-10 Helios

    Kyosho Inferno ST US
    HPI Savage XSS
    X-Ray T3 und T2 008
    Thunder Tiger Sparrowhawk XT
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58

    » offroad-CULT:  Impressum