Autor |
Nachricht |
|
Kreiseldreher Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.08.2011 Beiträge: 21 Wohnort: 61194 Niddatal
|
Verfasst am: 04.09.2011, 12:30 • Titel: Titan 12T / 15 Akkuladungen defekt |
|
|
Hallo an die Profis,
kann es sein das ein Bürstenmotor nach ca. 15 Akkuladungen schon Schrott
ist ? Sind heute morgen auf der feuchten Wiese gefahren. Kurz gequalmt.
Danach kein Vortieb mehr
Fahre einen Traxxas Stampede 2wd
Wie lange hält denn ein Brushless Motor.
Preise sind ja nicht unerheblich.
Habe schon mal nach Velineon oder Vortex Experience geschaut.
Taugen die was ?
Gruss
der ohne Vortrieb  _________________ Lebe lang und in Frieden |
|
Nach oben |
|
 |
Asbjörn Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.11.2008 Beiträge: 418 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 04.09.2011, 12:47 • Titel: |
|
|
Normalerweise hält ein Bürstenmotor länger. Wenn du aber den besagten Titan 12T hast,ist es eigentlich fast normal,das der öfter kaputt geht. vorallem bei Wasser. Als ich meinen Slash noch hatten,habe ich in fast 3 Jahren 4 ersatzmotoren gekauft :/ .Einer ist durch fahrten auf feutechter Wiese kaputt gegangen. Ich hatte die gleichen Symptome wie du...es rauchte und nix funktionierte. Bei einer anderen Fahrt, durch Pfützen und co, hatt ein anderer 12T Motor gehalten.
Das der Motor nicht lange hält ist eigentlich untypisch.Normale Bürstenmotoren halte eigentlich schon mindestend eine Saison ,wenn man die Gleitlager ölt.
Das Vortes Experienc ist umstritten,es gibt schon viele die sich über aufgerauchte Regler beschweren.Zudem ist es relativ teuer.
Das VXL System von Traxxas ist ganz Gut,solange du nicht nur an 3s fährst,denn dann kann es auch sein,das dein Regler den Geist aufgibt.
Andere Gute Systeme währen das Ezrun 60A mit 9T Motor. Das kosten Weniger und ist echt Top.Ansonnsten gibt es noch das Ansmann Xirius Set, Das Carson Dragster/Modelcraft Hurricane,...
VG _________________ VG von der Ostsee...
Die Menschheit wollte brutale Power...
->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless. |
|
Nach oben |
|
 |
Kreiseldreher Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.08.2011 Beiträge: 21 Wohnort: 61194 Niddatal
|
Verfasst am: 04.09.2011, 13:03 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Das Ezrun 60A mit 9T Motor hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm.
Ist vom Preis her ja auch eine ganz andere Liga.
Kostet nur die Hälfte vom Vortex und ganz erhebliche weniger als das VXL.
Ich glaube das EZ Run werde ich testen oder doch Carson.
Sollte ich mit Senor oder ohne Sensor kaufen.
Gruss
Der mit hoffentlich bald wieder mit Vortrieb. _________________ Lebe lang und in Frieden |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 04.09.2011, 14:24 • Titel: |
|
|
der Sensor bringt den vorteil, dass der Motor sanfter anläuft. aber Heutzutage merkt man das eh kaum noch. Zudem sind die Sensoren eine weitere Fehlerquelle! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Kreiseldreher Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.08.2011 Beiträge: 21 Wohnort: 61194 Niddatal
|
Verfasst am: 04.09.2011, 14:56 • Titel: |
|
|
Jetzt hab ich mich schon auf ezrun gefreut und finde keinen Haendler ausser die ebayer mit Sitz in Hongkong. Könnt Ihr mir einen Tipp geben.
Bei 2 Monaten Lieferzeit bekomme ich ne Krise
Gruß
Loddar _________________ Lebe lang und in Frieden |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 04.09.2011, 15:23 • Titel: |
|
|
Ich habe das BL-Set GM Genius 40R + GM 13,5T, geht mit und auch ohne Sensor.
Hatte anfangs Probleme weil der Regler nicht richtig mit meiner Spektrum kommunizierte wurde aber umgetauscht nun läuft die Combo sehr gut, mit Sensorkabel ein bisschen feinfühliger und ein bisschen höherer Topspeed, fahre aber meist ohne weil ich auch im Regen fahre. Habe 85€ gezahlt, gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Ist nur die Frage ob dir ein 13,5er von der Leistung her reicht... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Kreiseldreher Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.08.2011 Beiträge: 21 Wohnort: 61194 Niddatal
|
Verfasst am: 04.09.2011, 16:22 • Titel: |
|
|
Habe mir jetzt bei eBay mal diesen heraus gesucht:
Carson 1:10 BRUSHLESS SET DRAGSTER PRO 12T BLACK + KART
Taugt der was für meinen Traxxas Stampede.
Sorry für meine Anfängerfragen.
Gruß
Der Brushless-Anfänger _________________ Lebe lang und in Frieden |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
|
Nach oben |
|
 |
Kreiseldreher Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 22.08.2011 Beiträge: 21 Wohnort: 61194 Niddatal
|
Verfasst am: 04.09.2011, 18:38 • Titel: |
|
|
Genau.
Klasse, vielen Dank fuer den Link.
Gruß
Lothar _________________ Lebe lang und in Frieden |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 04.09.2011, 19:30 • Titel: |
|
|
Also bei meinem Freund sind im Tamiya Twin-Detonator auch mal beide Motoren abgeraucht, als er gegen seinen Fuß gefahren ist und Vollgas gegeben hat...
Vielleicht war der Widerstand bei dir so hoch, dass der Motor überlastet wurde und dann einfach abgeraucht ist.
Außerdem fährt mein Freund ein eZrun 60A 9T 4300KV an 3s in seinem Slash 4x4 und bisher hat es null Probleme gemacht und die Leistung ist einfach nur brachial!!!
Der Motor muss zwar ein bischen gekühlt werden, aber eigentlich wird der Motor nicht übermäßig heiß. Wäre also auch eine gute Alternative...Die Frage ist halt, ob du deinen Stampede 2WD überhaupt nich kontrollieren kannst, denn schon an 2s hat das BL-Set fast so viel Dampf wie das Traxxas Velineon Set an 3s Und die Endgeschwindigkeit dürfte selbst an 2s schon mit der Originalübersetzung 70-80 Km/h betragen! _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|