Autor |
Nachricht |
|
Heli-Spezi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.02.2010 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 12.02.2010, 12:38 • Titel: Slash 4 X 4 Platinium |
|
|
Hallo zusammen,
bin nun seit 1 Woche auch stolzer Besitzer des Slash´s. Verfolge den Thread schon seit beginn, habe unter anderem auch den Tipp mit dem Wellenverschluß vorn, Gewebeband und Schrumpfschlauch bei mir verwendet. 4 Akkuladungn danach, auch im rauen Betrieb ist bisher keinerlei Verschleiß feststellbar.
Habe den, ich nenne es mal Pfropfen, nicht auf 11,8 mm gemacht sondern auf 11,2 mm. So kommen immer noch keinerlei Steine oder dergleichen in den Schacht und ich habe etwas platz für eventuell benötigten Flex.
Grüße
Pit _________________ Grüßend
Heli-Spezi |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.02.2010, 12:41 • Titel: |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Wie wärs denn mit sowas?
Ist jetzt eine Schaltmanschette aus dem Auto. Man kann sich ja eine Kleine basteln. Dann kann das Chassis sich weiterhin winden und es kommt kein Dreck, Wasser oder Gestein in den Tunnel.
Kugellager InnenØ wie Welle und Außen passt man es halt an. |
Das "Problem" ist, dass der Tunnel ich Chassis nicht rechtwinklig abschliesst. Das sieht etwa so aus:
Und ausserdem hat man halt auch nicht zu viel Luft zwischen Chassis und Welle um dort mit Lagern und Gummimanchetten zu hantieren. Mir wär das zu fummelig! _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.02.2010, 13:48 • Titel: |
|
|
mctwo hat Folgendes geschrieben: |
in den amiforen steht überall fehlkonstruktion aber ich denke auch die haben sich was bei gedacht... |
falls dem so ist - haben sie damit zwar ein Loch zugeschüttet, und dabei ein anderes, grösseres aufgemacht.
Haben die denn keine Proberunden gedreht, mit Prototypen? Ist denen nicht aufgefallen daß an dieser Stelle Tür und Tor offen ist für kleine Steine? Oder doch nur USA-typisch auf Asphalt herumgefahren
Aber wenn die Abmessungen ausserhalb jeglicher Kugellager Normen sind, fällt das ja ohnehin flach. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Heli-Spezi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 04.02.2010 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 12.02.2010, 15:16 • Titel: Slash 4 X 4 |
|
|
Also den Tunnel dicht, und dabei einen weithin leichtbaren Lauf der Welle hinzubekommen mit Spiel den man für evtl. Überschläge braucht ist garnicht so schwer.
Version der Abdichtung kommt aus dem Bereich Schiffsmodellbau, genauer gesagt U-Boot Modell.
Dort wird viel mit Silikon und (hahahaha ) Nievea Creme gearbeitet. Natürlich können alternative Fetthaltige Mittel ebenso benutzt werden.
Zum Slash :
Welle ausbauen, großzügig mit Creme bestreichen damit deren Film auf der Welle auch überall schön anliegt. Überschuß abstreichen.
Welle von vorn halb einschieben, dann den Tunnel von vorn dick mit Silikon, am besten geht´s mit einer Kartuschenpistole mit dünner Spitze, einspritzen. Kann ruhig ordentlich was rein. Danach die Welle bis zum Ende einschieben, vorn zur Fixierung der Welle wieder die Vorderachseinheit montieren und warten. Also, ruhig für 6 - 7 Stunden stehen lassen damit das Silikon schön austrocknet.
Durch die Creme haftet der Silkion logischer Weise nicht an der Welle sonder nur im Tunnel selbst. Natürlilch besteht auch die Möglichkeit die Transparente Tunnelabdeckung im Chassic von unten mit Creme zu bestreichen.
Den Silkion Überschuss vorn mit einem scharfem Teppichmeister dem Kontoverlauf den Chassic folgend abschneiden.
So ist der Tunnel vernünftig abgedichtet.
Ich selbst hab´s nicht gemacht, habe die erste Variante die hier beschrieben wurde , Gewebeband und Schrumpfschlauch genommen. Wie gesagt, hält bisher wunderbar.
So, auf gutes gelingen. _________________ Grüßend
Heli-Spezi |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 13.02.2010, 09:06 • Titel: |
|
|
Also, ich hab nun mal versucht das Chassis von Hand zu flexen. Ich muss sagen, das Ding ist wirklich steif! Ich schaffte es nicht, dass die Welle am Chassis streift.
Das soll aber nicht heissen, dass das im Gelände nicht passieren kann. Wir wissen ja, welche enormen Kräfte da wirken können Ich würde das nun gerne im Gelände testen. Aber bei unseren momentanen eisigen Temperaturen lasse ich gröbere Sprünge lieber sein.
Ich lass den Wellenumbau nun mal wie er ist. Wenn sich da im Betrieb was tut werd ich berichten. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 15.02.2010, 19:52 • Titel: |
|
|
Heute habe ich die bestellten JCONCEPTS OverTrays für den Slash bekommen. Nun ist Schluss damit kiloweise Schnee oder Schutt im Chassis spazieren zu fahren .
Das OverTray ist aus klarem Lexan, das auf der Aussenseite mit einer Lackier-Schutzfolie überzogen ist … genau wie eine Lexan-Karo halt. Das OverTray muss ausgeschnitten werden und wird mit Klett-Streifen am Chassis fixiert. Passen tut es perfekt. Ich glaube, das Lackieren werde ich mir sparen. Erstens sieht man das Ding unter der Karo ja nicht, und zweitens sehe ich so immer direkt in das Chassis hinein.
Gespannt bin ich auf die Temperaturentwicklung der Elektronik unter der Haube. Ev. braucht’s dann im Hochsommer noch ein paar Belüftungsschlitze … aber erst ist Schneebashen angesagt .
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 15.02.2010, 23:06 • Titel: |
|
|
Wieso 2 Stück?
Verkaufst du mir eine?  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 16.02.2010, 08:23 • Titel: |
|
|
Sammelbestellung ... auf dem Foto sind zwei ... insgesamt waren's acht  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 16.02.2010, 08:32 • Titel: |
|
|
ich hab mal meinen Personal RC Dealer/Sklaven wegen dem Overtray angesprochen, ich hoff er kanns auch auftreiben. Die Versandkosten von dem Link sind..... etwas gepfeffert  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 16.02.2010, 08:37 • Titel: |
|
|
Wieso gepeffert ...
Versandkosten bei:
1 Stk. $ 30.-
2 Stk. $ 33.05
3 Stk. $ 33.05
4 Stk. $ 36.10
5 Stk. $ 36.10
Such drei Leute (sollte doch hier kein Problem sein) und ihr teilt euch die $33.05 / 3 ... das gibt dann $11 was dann etwa 7 Euro entspricht ... find ich also gar nicht gepfeffert
Zoll und Mwst hab ich nichts bezahlt ... wahrscheinlich da es ein neutrales, sehr leichtes Paket war  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|