Autor |
Nachricht |
|
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.04.2010, 00:32 • Titel: |
|
|
Hallo,
mir ist jetzt in letzter Zeit aufgrund eines "Karosseriefundes" die Idee durch den Kopf gegangen meinen Robitronic BR50 auch auf "Rallygame" umzurüsten!
Ich werde ihm eine Bergonzoni Karo spendieren, welche ist noch unsicher.
Ich finde dass der BR50 eine gute Basis für so ein Projekt sein könnte, Mantis-Chassis, Buggy-Querlenker und 4WD ergeben eine feine Mischung!
Ich werde noch in einem seperaten Thread einen ausführlichen Umbaubericht reinstellen!
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 19.04.2010, 16:59 • Titel: |
|
|
finde das thema spannend und ein bissi geschaut.....
audi ist nicht zu finden, aber einen lancia der dem teil sehr ähnlich sieht und mit der entsprechenden lackierung dem audi sicher sehr nahe kommt:
basis kann jeder 1/8er buggy sein..... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 20.04.2010, 15:28 • Titel: |
|
|
In der Bucht wird gerade ne S1-Karo versteigert.
WEHE jemand von euch bietet mit Ich will die haben!  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 20.04.2010, 22:35 • Titel: |
|
|
Zitat: |
2.) Hat schon mal jemand einen Buggy als Basis benutzt? |
Siehe hier: mein erstes 1:8er BL Umbau Projekt bekam auch eine Audi Quattro Rally Karo
-> Karo habe ich in der Bucht mal rein zufällig gefunden und konnte nicht widerstehen. Radstand passte nahezu perfekt. Aufgrund der 1:8er Buggy Breite musste aber an der Karo einiges an den Radkästen nachgearbeitet werden, va weil ich auch den vollen Buggyfederweg behalten wollte um einigermassen Geländegängig zu bleiben.
Zitat: |
3.) Das "Zielgelände" ist recht wüst, wäre 1:8 da besser? |
-> Das einzig wahre von der Reifengrösse und der damit möglichen Bodenfreiheit wenn es ins Gelände gehen soll.
Zitat: |
4.) Gibt es eine Audi Quattro Karosse in 1:10 oder gar 1:8 mit halbwegs passendem Radstand und Breite die ich als Basis für den Pikes Peak nehmen könnte, oder würde das auf Selbstbau rauslaufen (könnte das Projekt u.U. einige Jahre verzögern, da Zeit Mangelware ist, leider! Crying or Very sad ) Alternativ würde ich auch einen Lancia Delta nehmen |
-> hier gibt es eine Auswahl an 1:8er Rally Karos (Hersteller Link)
-> Lancia Delta Integrale oder eben die oben schon dargestellte Lancia 037 entsprechen noch am ehersten Deinen Vorstellungen
Je mehr Flügeln, Spoiler und co auf der Karo desto eher die Chance bei Überschlägen die Karo zu beschädigen (Risse ...). Daher halte ich die Pikes Peak Versionen für Geländefahrten eigentlich für ziemlich untauglich (bzw zu schade). Ausser Du Bist wie die Originale eher auf Sandpisten bzw Asphalt unterwegs. Meine Karo bestand leider aus recht dünnem Lexan und musste permanent geflickt werden.
Von den Proportionen ist zbsp ein SC8 oder BR50 den Originalen am nähersten. Aber dafür gibt es dann wirklich nix mehr an Karos. Schade eigentlich ... sehe ich nach wie vor als Marktlücke schöne 1:8er Karos anzubieten. Die Auswahl im 1:10er Bereich wäre im 1:8er Bereich wünschenswert. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.04.2010, 23:40 • Titel: |
|
|
Ich hätt mich dort auch schon für die Delt Integrale Karo für den BR50 entschieden, nur warte ich noch auf eine Antwort ob beim Versand noch was zu machen ist!
30,- Euro nach Österreich ist schon happig!
LG
spins |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.04.2010, 00:11 • Titel: |
|
|
Die Karos sind alle für Buggy Radstände (ähnlich Protos) ... BR50 hat da deutlich mehr Länge.
Die Karos findet man auch in RC online Shops. Evtl Google.it bemühen. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.04.2010, 00:33 • Titel: |
|
|
stimmt, an das hab ich nicht gedacht!
fast 4 cm sind schwer zu korrigieren, auch mit viel Anpassen!
edit: hat´s da nicht mal von OFNA so 1:7 Karos gegeben? |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 21.04.2010, 00:59 • Titel: |
|
|
Sieh mal hier: BR50 Chassis als Onroadbasis mit Touring car Ofna body
-> Sprich, ja die 1:7er Karos von Ofna dürften passen (halt nix Rally mässiges dabei) |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.04.2010, 01:22 • Titel: |
|
|
danke für den Link!
schade dass es da nichts passendes gibt, in mir keimt schon die Idee auf, eine mit 325mm Radstand zu "stretchen"
kommt Zeit, kommt (vielleicht) Rat...... |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 21.04.2010, 12:49 • Titel: |
|
|
Mahlzeit!
Donnerwetter, hier ist ja auf einmal richtig Leben in der Bude…hatte gestern schon was schreiben wollen, aber dann kam mir ein Programmabsturz dazwischen…
Ich habe jetzt zuhause etwas Probematerial gehortet, es handelt sich um Hartschaum-PVC-Platten (3mm) aus dem Baumarkt. Das Zeug läßt sich mit Sekundenkleber oder Uhu allplast sehr gut verkleben…die Tage starte ich mal ein paar Basteltests.
Zur Karosserie: Habe mal ein bissel probiert, die Form des Audi passt recht gut zum Lancia Delta (den es von Krick in 1:8 gibt). Ich überlege nun, entweder
a. die Lancia-Karosse direkt mit den PVC-Platten zu modifizieren, oder
b. einen Gipsabdruck der Lancia-Karosse zu machen, diese Urform umzugestalten und dann z.B. eine GFK-Hülle darüber zu laminieren (geht so was?).
Der Vorteil, eine bestehende Karosse umzustricken besteht m.E. darin, dass man keine Probleme mit der Symmetrie bekommt… bei meinem Basteltalent würde das Ergebnis andernfalls wohl sehr windschief werden!
Den Radstand zu strecken habe ich auch schon erwogen, was müsste man den Strecken? Ich nehme an Bodenplatte und Antriebswelle (beim 4WD)…klingt machbar und es würde wesentlich „scaliger“ aussehen!
Ich werde berichten!
Viele Grüße,
Thorsten
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
|