Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 12.04.2010, 13:27 • Titel: |
|
|
Ne Delta-Karo in 1:8 hab ich gefunden, Thorsten, ich schick dir mal den Link per PN. |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.04.2010, 16:50 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mal ein bissel gerechnet und recherchiert und mich selbst verwirrt, vielleicht kann mir mal jemand helfen: ich habe die Angaben zur Abmessungen mal in die üblichen Maßstäbe (1:8 und 1:10) umgerechnet und dabei festgestellt, dass ein 1:10 4WD Buggy den Maßen eines 1:8 Modells (inkl. Räder!) am nächsten kommt. Hääh?
Baut jetzt 1:10 zu klein? Habe ich einen Denkfehler? Müsste ich eine Fertigkarosse 1:8 auf einen 1:10er Unterbau setzen? Ich verstehe es grad nicht…hier mal meine Tabelle (grün = passt ungefähr):
(Bemerkung: die Reifen mit 77mm Außendurchmesser habe ich beim blauen C gefunden, scheint eine Sondernummer zu sein…)
Als technische Basis käme also ein 1:10 4WD in Betracht (Ansmann, Kyosho, HPI etc.), wäre da nicht die extreme Überbreite. Ich habe auch mal versucht, was über die Delta-Karosse von Krick rauszukriegen: Radstand 330mm, Breite: 305mm…das entspräche fast 1:6, aber nicht 1:8. Ich fürchte gerade, dass das Projekt schon in der Planungsphase hängenbleibt *seufz*.
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 12.04.2010, 18:19 • Titel: |
|
|
Ich dneke mal diese komischen Maße kommen, da man ja nur 1 Chassis für tausende Karo´s hat (mal übertrieben dargestellt)
Die "realen" Autos haben ja auch nicht alle den gleichen Radstand. |
|
Nach oben |
|
 |
T.C. Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 73 Wohnort: Nersingen
|
Verfasst am: 12.04.2010, 19:53 • Titel: |
|
|
Schau dir doch mal einen 1:10er Tourenwagen neben einem 1:10er Buggy an.
Der Buggy baut halt viel breiter und auch etwas länger. Dadurch wird einerseits ein größerer Federweg erreicht und gleichzeitig die Kippneigung gesenkt.
Oder anders ausgedrückt: Eine 1:10er Tourenwagenkaro passt auch nicht bündig auf einen 1:10er Buggy. _________________ Ultra LX One Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.04.2010, 20:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
also ist meine Vermutung richtig, dass 1:10 nicht wirklich 1:10 - Verkleinerung der Realität ist. Ich muss also schauen, wie ich die Karosse dehne/stauche, dass sie auf das Fahrwerk passt, ohne das es allzu besch.... aussieht ("Damals" gabs ja auch manchmal Plastikdeckel die ggü. dem Original so derbe entstellt waren, dass man sie beim besten Willen nicht erkennen konnte...). Dann wirds halt nicht ganz so maßstabsgetreu...jetzt mal in den Keller und meinen RC-Friedhof durchforstet....
Danke & Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
T.C. Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 73 Wohnort: Nersingen
|
Verfasst am: 12.04.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
RC2D2 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
also ist meine Vermutung richtig, dass 1:10 nicht wirklich 1:10 - Verkleinerung der Realität ist. |
Würde ich nicht sagen. Wenn du deine 1:1er Werte von einem Car auf 1:10 rechnest, wirst du auch ca die Abmessungen eines 1:10er Glattbahners erhalten.
Buggys sind aber nunmal Buggys und keine Tourenwagen, was ich damit sagen will, würde es solche Buggys auch in 1:1 geben, würde deren Verkleinerung auf 1:10 auch wiederum ungefähr den Maßen eines 1:10er Buggys entsprechen.
Aber wenn du jetzt eine 1:8er Karo hast, kannst du natürlich auch einen 1:8er Tourenwagen verwenden, da sollte die Karo auch einigermaßen passen. _________________ Ultra LX One Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 13.04.2010, 22:57 • Titel: Materialwahl der Qual... |
|
|
...meine Gedankenspiele sind weiter ausgereift (hoffe ich):
Ich habe mal einige Ansichten der Audi Karosse mittels copy+paste und etwas Dehnen und Strecken bezüglich Radstand und Spurbreite auf 1:8er Maß gebracht (Die Abmessungen der Karosse entsprechen dabei "echten" 1:6, wir kennen das Spiel ja...).
Konkret heißt das: das Ding gestreckt bei der Tür ca. 2,5cm rausgeschnitten (muss ja keiner Aussteigen ) und in der Breite ca. 2,5cm dazugepackt. Das ganze dann mal "1:1" ausgeplottet - man kann sichs ankucken (sieht ein bissel aus wie ein Golf 1 im DTM-Look, passt aber, bei Interesse kann ich ja mal ein Bildchen einstellen).
Also brauche ich jetzt "nur" noch ein 1:8 Brushless Buggy und das richtige Karosseriematerial. Folgende Materialien kommen wohl in Frage:
- ABS Platten (z.B. von Graupner)
- Polystyrol (PS) Platten (aus dem Baumarkt, Fabrikat "Gutta")
- Polycarbonat Platten (Conrad)
- Empfohlen wurden mir Weich-PVC-Platten (Danke an Offroad Max aus dem Crawler Bereich!), nur gefunden habe ich die bis jetzt noch nicht (muss mal den neuen Obi aufsuchen, da gibt es ja angeblich alles *g*)
Nun die Frage aller Fragen: was würdet Ihr für eine Rallykarosse nehmen? Soll ja schon was aushalten (also schlagzäh sein und sich bombenfest verkleben lassen)...Danke schonmal für Tips (und ggf. günstige Bezugsquellen per PN),
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 14.04.2010, 09:32 • Titel: |
|
|
Die Idee für das Projekt ist echt cool. Vor allem im Maßstab 1:8 kann man schon richtig gut im Gelände heizen mit der Bodenfreiheit von nem 1:10er buggy schätz ich mal.
Für die Karosse kann ich dir echt keinen Tipp geben.
Aber es gibt ja einige, die schonmal selber karossen Tiefgezogen haben. Das geht auch wenn mans kann.
Ist auf jede Fälle schon rein von der Karosse ein großer Aufwand.
1:8er brushless buggys gibts ja schon einige in allen Klassen, da sollte sich schon was finden lassen.
Wie sieht denn das Bugdget aus?
Reifen dürften auch ein weiteres Thema sein, dass nicht so ganz einfach werden könnte, obwohl die 77mm durchmesser doch eigentlich ganz normale Buggyreifen sind. Reifen gibt genug, nur mit den Felgen wirds dann nicht ganz einfach.
Weiter so!
sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 14.04.2010, 20:51 • Titel: |
|
|
Hallo Sammy,
Danke für die Aufmunterung zum Projekt, da hab ich mir ne ganz schöne Baustelle aufgemacht, aber nach der Veröffentlichung gibt es jetzt kein Zurück mehr
Ich war heute eigentlich dabei mir eine 1:8er Basis zu besorgen, per Schnellschuss sozusagen (beim blauen C stand gestern reduziert ein T-Max RTR rum, bei dem wohl ein freundlicher Kunde teile der Technik (Funke, Kabel) geklaut hat (Leute gibts, also Echt! ) Nach nochmaliger Überlegung ist das aber nicht mehr sooo günstig, weil ja die Marketpreise für die Himoto-Klone gerade nach unten gehen. Kurz: ich bin total ratlos, welche Kiste ich nehmen soll, vgl. http://www.offroad-cult.org/Board/graupner-news-im-18-elo-bereich-buggy-regler-life-akkus-t10807,start,50.html
Bei der Karosse bin ich nicht minder ratlos, da ich nicht weiß, welches Material und woher nehmen. Tiefziehen geht in meinem Ofen bei den Karosseriedimensionen nicht mehr (700mm Länge zzgl. Material für das Tiefziehen). Naja, ich halte die Rally-Gemeinschaft jedenfalls auf dem Laufenden, wenn es was Neues gibt!
Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
|
Nach oben |
|
 |
|