Autor |
Nachricht |
|
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 22.06.2014, 22:22 • Titel: |
|
|
Heute konnte ich den Fear endlich mal richtig in Rennen gegen 1:8er Revo's und Maxx testen.
wir haben eine große Rennstrecke auf Sand gebaut und ich wollte mal gucken, ob man da überhaupt irgendwie mithalten kann.
Da ich noch nie auf einer Rennstrecke gefahren und vorher ja auch nie Erfahrung mit Brushless Autos hatte, dachte ich da kann ja nichts bei rauskommen.
Aber jetzt muss ich und einige andere Fahrer sagen, dass kleine Teil ist richtig cool.
Ich konnte mit meinen bescheidenen Künsten bei einigen mithalten, in der Speed mit den meisten und sogar durch die Kurven waren die Allradler kaum besser.
Alles aber im Bereich von 2S bei mir und auch bei den anderen. Danach wollte ich noch 3S testen und das kleinere Ritzel draufschrauben, aber leider habe ich mich von einem Kollegen kurz verleiten lassen, von einem 2 Meter Hügel zu springen. Da ich auch sowas nie vorher gemacht habe, ist der Fear mit leichtem Rechtsdrall auf die Nase gedonnert.
So gesehen ausser dem gebrochenem Stoßstämpfer sogar überraschend gut ausgegangen.
So langsam bekomme ich richtig Bock auf die Kiste und werde dran bleiben soviel Spaß macht der auf der Piste jetzt schon...
einzig schade finde ich nur, dass der so klein gegen die anderen 1:8er ist... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear
Zuletzt bearbeitet von Offroad Hawk am 22.06.2014, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 22.06.2014, 22:37 • Titel: |
|
|
Aus diesem Grund hab ich mir Alu Big-Bore verbaut. Bei mir ist auch bei einer der erste Fahrten ein Dämpfer gebrochen.
Bezüglich der 1:8
Der Radstand ist entscheidend. Und der ist eben mal 1:8. Der Fear und der Uno sind nur sehr schlank vom Chassis her. |
|
Nach oben |
|
 |
Bleem1984 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.06.2014 Beiträge: 45 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.06.2014, 23:06 • Titel: |
|
|
Mal ne Frage.
Bin auch ein Neueinsteiger im RC-Cars-Bereich.
Und Besitzer eines Glamis Fear.
Aber ich vertehe nicht viel von dem was ihr hier von euch gebt.
Slipper, Regler, etc.
Kann man sowas irgendwo nachlesen?
Weil die Anleitung von Vaterra is ja recht "minimalistisch".
Was wo wie einstellen! etc.
Danke lg Simon
EDIT: Hab schon das RC-Lexikon auf der Seite gefunden  |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 24.06.2014, 23:20 • Titel: |
|
|
nabend Simon,
ging mir genauso, dass kommt dann nach und nach....
Schau mal hier rein, da sind schon mal alle wichtigen Begriffe erklärt..
http://www.offroad-cult.org/lexikon.php
Ansonsten frag ruhig hier im Thread immer nach, mich nervt das auch immer, wenn jeder nur die Fachbegriffe nennt, und man vieles noch gar nicht kennt. Man mag dann aber meistens auch nicht fragen, weil man nicht als Blödmann da stehen will usw. leider ist es ja auch in fast allen Foren so, dass zu oft dann blöde Antworten kommen..
Der Fear gefällt mir auf jeden Fall von mal zu mal besser. Ich suche jetzt mal neue Stoßdämpfer und teste dann mal 3S Lipo's an..
Und denke dran, wenn du den Fear beherscht, ist ein Allrad Kinderkram dagegen. Ich habe am WE auf unserer Rennstrecke ja meine ersten Runden damit gedreht und konnte sogar in den Kurven relativ gut mithalten, dann habe ich jeweils einen 4 Rad Profi Buggy und einen Revo von den Kumpels getestet...
Ich habe dann bei dem Buggy gesagt, ist ja wie ein Spielzeugauto zu fahren, und der Revo war auch nicht viel schwieriger..
Andersum hat der 4 Rad Buggyfahrer (einer der besten von uns) dann meinen Fear getestet und musste erst mal ganz schön kämpfen, um den auf Kurs zu halten... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 25.06.2014, 08:08 • Titel: |
|
|
Ich bin damals aus Zufall auf dieses Forum gestoßen, obwohl es zahlreiche andere RC-Foren gibt. Der Grund, warum es mir hier besonders gefällt, ist der, dass hier selbst die einfachsten Anfängerfragen sachlich und kompetent beantwortet werden. Hier wird niemand als Blödmann oder Noob hingestellt.
Jeder fängt mal an und nicht jeder kann gleich auf Anhieb alle Fachbegriffe kennen.
Zu Deinen Fragen:
Regler:
Der Regler ist das kleine Kästchen, auf dem der Lüfter sitzt. In den Regler gehen die Kabel vom Akku, Kabel vom Empfänger und die Motorkabel. Dein Gas/Bremsbefehl vom Finger an der Funke wird über den Empfänger an den Regler weitergegeben und der "regelt" dann den Stromfluß zwischen Akku und Motor.
Am Regler kann man einige Dinge einstellen. Z.B.: wie stark der Wagen anfahren soll, wie stark er bremsen soll, bei welcher Spannung im Akku er abschalten soll, etc, etc. Die Einstellmöglichkeiten, die ab Werk eingestellten Werte und die möglichen Werte, die man einstellen kann stehen alle in der Anleitung.
A propos Anleitung: ich finde die von Vaterra sehr gut. Da hab ich schon ganz andere gesehen. Ich sag nur die von einem namhaften, deutschen Hersteller: Grauppner!!! Eine einzige Katastrophe!!! Reglereinstellungen sind absolut falsch erklärt. Auf Nachfrage per Mail konnte mir kein einziger bei Grauppner helfen, man wollte sich in China beim Reglerhersteller erkundigen. Dann kam die Antwort, ich soll mir eine Programmierkarte kaufen, da das Einstellen ohne fast nicht möglich ist. Das Modell, um das es ging, ist ein Einsteigermodell, nur am Rande erwähnt.
Slipper:
Das ist eine Reibscheibe am Hauptzahnrad. Wenn der Motor mit vollem Drehmoment vom Stand weg andreht, dann kann es Schäden am Motorritzel, am Hauptzahnrad oder im Differential geben. Daher ist das Hauptzahnrad nicht direkt mit dem Rest verbunden sondern über diese Reibscheibe. Kommt zu viel Kraft, rutscht diese Scheibe etwas durch. Ist so ähnlich wie eine Kupplung am Auto. Diese Scheibe wird mit einer Feder auf das Zahnrad gedrückt. Ist diese Feder zu schwach eingestellt, hört man das als Heulen, riecht man das als verbrannten Geruch und der Wagen beschleunigt sehr schlecht. Ist sie zu hart eingestellt, bringt sie nichts.
Über dem Motor und dem Hauptzahnrad ist eine Abdeckung. In dieser Abdeckung hat der Fear eine kleine Öffnung, in der ein Gummipfropfen steckt. Diesen machst Du auf und da siehst Du eine Mutter. Drehst Du diese nach rechts, spannst Du den Slipper. Drehst Du nach links, lockerst Du ihn.
Richtig eingestellt ist er, wenn Du den Wagen fest auf den Boden drückst, langsam Gas gibst und das Gas langsam steigerst. Die Räder müssen so fest am Boden sein, dass sie nicht durchdrehen, der Slipper aber muss dann durchdrehen. Sobald Du den Druck auf den Wagen zurücknimmst sollten die Räder durchdrehen. Das Gefühl dafür bekommst Du schon raus.
Wenn Du noch Fragen hast, schreib sie rein. Ich geb mir Mühe, sie zu beantworten. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 25.06.2014, 08:24 • Titel: |
|
|
Zu den Stoßdämpfern:
Ich weiß nicht, ob ich es in deisem Threat schonmal geschrieben hab, aber ich kann die Alu Big-Gore vom Reely Rex-X sehr empfehlen. Passen wunderbar, sind sehr stabil, mit 300er Öl perfekt für den leichten Glamis und sehen super aus. Paarpreis 9,95 Euro. Unschlagbar günstig für diese Qualität.
Noch ein Tip:
Macht über die vorderen oberen Dämpferbefestigungen einen Schutz. Bei Überschlägen auf Steinen oder Pflaster/Teer ist sonst sehr schnell was defekt:
Das ist ein Aluwinkel, gibts im Baumarkt als Meterware für 3 Euro. Die Ecken rundgefeilt, zwei Löcher rein und mit der Schraube des Stoßdämpfers verschraubt. Schützt sehr gut. Im Bild sieht man auch die Reely Rex-X Dämpfer. |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 25.06.2014, 12:34 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Zu den Stoßdämpfern:
Ich weiß nicht, ob ich es in deisem Threat schonmal geschrieben hab, aber ich kann die Alu Big-Gore vom Reely Rex-X sehr empfehlen. Passen wunderbar, sind sehr stabil, mit 300er Öl perfekt ........ |
Ich habe Dein Rat befolgt und mir die Dämpfer besorgt. Es stimmt!
Super Quali. zu günstigen Preis. Beim Fear muß man aber das vordere Karosserieteil etwas nacharbeiten. Da die Federn sonst schleifen.
Ich finde die mitgeliferten Federn etwas hart! Werde mir etwas weichere besorgen. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 25.06.2014, 12:49 • Titel: |
|
|
Wenn Du, wie beschrieben, eine Art Domstrebe aus einem Metallwinkel machst (als Schutz für die Dämpfer) dann mach die doch breiter, nicht aus Alu sondern härter und bohre zusätzlich etwas weiter außen die Löcher für die Dämpfer. Dadurch stehen sie etwas steiler (verbessert das Federverhalten, verschlechtert die Spurstabilität an der Vorderachse, was bei einem Heckantrieb zu vernachlässigen ist) und Du musst das Plastik nicht bearbeiten.
Sähe dann so aus:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 25.06.2014, 13:01 • Titel: |
|
|
@Hellfish
Mach mal bitte ein Bild mit den neuen Dämpfern, auch so, dass man sieht was du schleifen musstest. Wir wollen ja Erfahrungen sammeln für alle anderen die evtl. auch auf den Vaterra Zug aufspringen... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 25.06.2014, 14:24 • Titel: |
|
|
@Attila
Kannst du mir mal einen link oder eine Nummer der Dämpfer geben, ich kann eingeben was ich will, aber beim C finde ich nirgends deine Dämpfer.. _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|