Autor |
Nachricht |
|
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:04 • Titel: Verbrenner als Rallyauto? |
|
|
Hi!
Das Thema Rally weckt mein Interesse und der Drang zum Rallyauto wird auch immer stärker.
Ich habe hier noch einen 1:10 Glattbahner stehen, den Team Associated TC3+ Nitro. Er steht in letzter Zeit nur noch rum, da er einen Vergaserschaden hat. Kann aber behoben werden.
Mein Gedanke ist nun, dieses Geschoss in einen Rallywagen umzubauen.
Was muss man generell an einem Glattbahner verändern (insbesondere Verbrenner), damit er Rally-tauglich wird?
Mehr Bodenfreiheit und durch längere Dämpfer fällt mir als erstes ein.
Welche Dämpfer kann man empfehlen?
Was braucht man sonst noch?
Zum Thema Staubschutz: Was genau muss geschützt werden? Wie kann man es am besten schützen?
Ich habe hier noch 3 Bilder zum Chassis. Was sollte / könnte man hier verändern?
So das sind die ersten Überlegungen die ich mache. Falls es machbar sein sollte und kein Ingenieurstudium vorraussetzt, dann wird es wohl mein erstes richtiges Projekt
Vielen Dank schonmal vorab.
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:09 • Titel: |
|
|
Längere Dämpfer sind Pflicht. Jedoch musst du checken, ob die Aufhängung eine größere Bodenfreiheit zulässt. Ggf musst du da was bearbeiten (Dr. Emel lässt grüßen).
Je nach Untergrund solltest du auch andere Reifen nehmen.
Wenn dein Chassis unter den Getriebezahnrädern eine Ausnehmung hat, solltest die zumachen. Ganz einfach ein Kunststoffblättchen (z.B. Lexan) unten mit draufschrauben.
Das sollte reichen, um im gelände Spaß zu haben. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:17 • Titel: |
|
|
bei einem verbrenner könntest du möglicherweise probleme mit der kühlung bekommen, da die geschwindigkeiten, denke ich, nicht so hoch sein werden. das auto ist nicht fürs "langsam fahren" konzipiert. größerer kühlkopf oder vielleicht sogar ein kleiner ventilator (mit eigener stromversorgung) könnte da abhilfe schaffe. auch die kupplung solltest du im auge behalten, da sie mehr schleift als im regelbetrieb. weichere feder, die früher einkuppeln verhindern das. so wie ich das sehe, hast ein zweigang drinnen. ich glaub das kannst dir beim rallyfahren sparen. |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:21 • Titel: |
|
|
Die Platte zu bearbeiten wird kein Problem sein.
Andere Reifen ist klar.
Loch unter den Getriebezahnrädern dicht machen? Wozu?
Wenn da kein Loch ist, dann können kleine Steinchen nicht raus und zerfetzen mir das Getriebe. Und durch das kleine Loch im Chassisboden kommt doch eh so gut wie nichts rein, oder?
Ich müsste eher die Karo so mit dem Chassis "verschmelzen" lassen, damit erst garnichts reinkommt. Oder nicht?
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:25 • Titel: |
|
|
Wenn das Loch unterm Getriebe offen ist und das Auto durchschlägt, kann es sehr leicht passieren, dass ein Stein das Zahnrad beschädigt.
Wie Helmut bereits geschrieben hat, das 2 Gang kannst dir sparen. Möglicherweise gibt es eine Möglichkeit auf ein Stahl-HZ umzurüsten, dann sind Steine kein Problem mehr. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:26 • Titel: |
|
|
bei einem verbrenner könntest du möglicherweise probleme mit der kühlung bekommen, da die geschwindigkeiten, denke ich, nicht so hoch sein werden.
Ok das werde ich dann im Betrieb herausfinden. Wenn Temperaturprobleme auftreten werde ich in die Richtung entgegenwirken.
das auto ist nicht fürs "langsam fahren" konzipiert.
Das stimmt allerdings. Fährt Stock um die 75 km/h.
auch die kupplung solltest du im auge behalten, da sie mehr schleift als im regelbetrieb. weichere feder, die früher einkuppeln verhindern das.
Ok danke für den Tip. Muss sowieso eine neue Kupplung dran, werds beim Tausch beachten.
so wie ich das sehe, hast ein zweigang drinnen. ich glaub das kannst dir beim rallyfahren sparen
Ja ist ein 2-Gang Getriebe.
Könnte ich da nicht den ersten Gang nur ganz kurz übersetzen, so dass ich die meiste Zeit im zweiten fahre? 1. Gang quasi nur fürs anfahren.
Oder ist das nicht möglich? Hab an der Übersetzung noch nicht rumgespielt.
Vielen Dank erstmal. |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:29 • Titel: |
|
|
trackcrasher hat Folgendes geschrieben: |
Wenn das Loch unterm Getriebe offen ist und das Auto durchschlägt, kann es sehr leicht passieren, dass ein Stein das Zahnrad beschädigt.
Wie Helmut bereits geschrieben hat, das 2 Gang kannst dir sparen. Möglicherweise gibt es eine Möglichkeit auf ein Stahl-HZ umzurüsten, dann sind Steine kein Problem mehr. |
Okay das klingt logisch. Aber was ist mit Steinchen, die ins Innere gelangen und um die Kupplung "herumtanzen"? Wie krieg ich die dann raus? |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:29 • Titel: |
|
|
Ja, ist schon möglich. ich würds aber umgekehrt machen. Also den Schaltzeitpunkt so einstellen, dass du immer am 1. Gang fährst. So wird die Übersetzung etwas kürzer --> Geschwindigkeit ist kleiner, besser fürs Rallyfahren.
Lass die Steinchen doch um die Kupplung herumtanzen. Solang sie nur tanzen, richten sie keinen Schaden an. Schau dir die 1:8er buggys an. Da ist die Öffnung unterm HZ genauso schmal wie der Zahnkranz, er ist genau eingepasst. Da passt kein Steinchen durch hinaus, Schaden richten sie dort auch keinen an. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
Zuletzt bearbeitet von trackcrasher am 07.12.2009, 10:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:31 • Titel: |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Ja ist ein 2-Gang Getriebe.
Könnte ich da nicht den ersten Gang nur ganz kurz übersetzen, so dass ich die meiste Zeit im zweiten fahre? 1. Gang quasi nur fürs anfahren.
Oder ist das nicht möglich? Hab an der Übersetzung noch nicht rumgespielt.
|
das wäre möglich, aber kontraproduktiv.
1. lastwechsel beim schalten in den zweiten gang. das ding macht dann einen sprung vorwärts oder würgt dir den motor
2. schleifende kupplung
ich denke, bin kein rallyexperte, du wirst den zweiten nicht brauchen. alles im ersten fahren. einfach die schaltung so einstellen, dass er wenn überhaupt, erst sehr spät in den zweiten schaltet, oder es gibt ein umbauset auf nur einen gang. reicht sicher aus.
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Wie krieg ich die dann raus? |
auto umdrehen und ohne karo schütteln  |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 07.12.2009, 10:36 • Titel: |
|
|
Stimmt das macht mehr Sinn. Dann wäre die Getriebe Frage geklärt.
Wie ist es mit dem Motor? Braucht der eine besondere Behandlung / Abdeckung / Schutz?
Und noch eine andere Sache:
Luftlöcher in der Karosserie sind bei diesem Auto zwingend notwendig, sonst wird er zu heiß. Kann ich die Löcher mit einem Gitter von Innen abdecken, sodass grober Dreck draußen bleibt? Ist so eine Art Gitter wie die Abdeckungen in Lautsprechern.
Oder wird dadurch kaum Luft mehr durchkommen? |
|
Nach oben |
|
 |
|