RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lithium-Titanat , wann kommt der ultimative Akku?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lithium-Titanat , wann kommt der ultimative Akku? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 19:29    Titel: Lithium-Titanat , wann kommt der ultimative Akku?
    Hi,

    einigen Leuten ist ja bestimmt die Akkutechnologie Lithium-Titanat bekannt...

    Klick mich

    Hat jemand mal witere Tests oder ähnliches dazu gefunden?
    Hat ja praktisch keine Nachteile mehr.

    Laden mit 50C, entladen mit 100C, 20000 Ladezyklen, hitzebeständig, was will man als Modellbauer mehr?

    Hat vllt sogar jemand Bezugsquellen?

    Der Technologie an sich bin ich nämlich schon 2005 begegnet, hat sich da was getan?

    Google ist zu dem Thema nicht so auskunftsfreudig...
    Vllt kann ich mit dem Thema mal wieder nen interessanten Diskussionsthread eröffnen Wink.

    Grüße
    Nach oben
    Bensge
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 19:37    Titel:
    hi
    Klinkt extrem interessant, auch wenn ich nicht glaube , dass wir einfach zu blöd sind herauszufinden, wo man solche Akkus herbekommt.
    Ich denke wir müssen uns noch eine wenig gedulden, bis man solche Zukunkftsakkus kaufen kann.
    Bensge
    _________________
    Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
    E-Revo Brushless @ 6s
    Mein neuestes Video:
    The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 20:31    Titel:
    Ich hab mal von Super-Akku gelesen, aber da stand das diese Technik verdrängt wurde da sie erschütterungsanfällig ist. Sie eignet sich nur als fester Energiespeicher...
    aber ich weiß nicht mehr ob das Lithium-Titanat war...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 20:42    Titel:
    wäre auch interessant auf welche akkutechnologie die formel 1 teams bei kers zurückgreifen.
    Cool
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 20:55    Titel:
    T2M hat Folgendes geschrieben:
    wäre auch interessant auf welche akkutechnologie die formel 1 teams bei kers zurückgreifen.
    Cool


    Li-Ion
    http://electric-vehicles-cars-bikes.blogspot.com/2011/04/saft-li-ion-kers-batteries-power-40-of.html
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 20:58    Titel:
    @96er@drift:
    ich vermut du meinst Lithium-Luft...


    @T2M:
    das ging mir schon die ganze letzte Saison durch den Kopf, aber ich bin einfach an keine sinnvollen Infos gekommen...

    OT:Allerdings wird bestimmt keine handelsübliche Li-ion Technologie verwendet, das ist materialtechnisch nicht möglich, da müsste man in die 1000ende Volt gehen, damit könnte man zwar dann die leistung bringen, aber die akkus werden in 7 sekunden entladen...

    Ich glaub übrigens nicht, dass Lithium Titanat als fester Energiespeicher verwendet werden würde.
    Vllt in Militär oder Raumfahrt, aber in jedem anderen Einsatzgebiet braucht man weder die Leistung, noch die Zyklenfestigkeit als festen Energiespeicher. Das rechnet sich finanziell nicht annähernd, der Preis wird vermutlich sehr hoch liegen...

    Grüße


    Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 17.04.2011, 21:06, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 21:02    Titel:
    Ich habs im IHK-Magazin gelesen, finde den Artikel aber im Inet nimmer...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 21:04    Titel:
    Was wiegt denn so ein Akku und wie viel Volt hat eine Zelle?Hört sich sehr interessant an, aber wenn die Dinger schwerer als Bleigel-Akkus sind, ists auch nicht so toll.Aber 50C Ladestrom???Boah Shocked Shocked Shocked Shocked
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 21:09    Titel:
    Zellenspannung wird zwischen 2 und 2,5V liegen.
    Kapazität etwa 90Wh/kg, also etwas unter dem Kapazitätsgewicht von Lifes...
    Grüße
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 21:11    Titel:
    Das wird ja immer interessanter Shocked .Wieso habe ich blos noch nie etwas davon gehört???
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Lithium-Titanat , wann kommt der ultimative Akku? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Anschluss im Yuki Akku geschmolzen TT-Bush 3 08.10.2016, 23:59
    Keine neuen Beiträge Ein Akku, 2 Regler, welche Spannung? Der Russe 2 16.08.2016, 19:28
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54
    Keine neuen Beiträge Einsteiger braucht Kaufberatung Servo und Akku FL-Racingteam 2 08.03.2016, 13:32

    » offroad-CULT:  Impressum