Autor |
Nachricht |
|
odi-mrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 99 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 14.02.2010, 13:16 • Titel: |
|
|
Habe mir in der Bucht billigst eine Robitronic Motor 55T und den Crawlerregler ersteigert. Wirds fürn Anfang schon tun. Des weiteren habe Ich jetzt mal die Lenkhebel und die C-Hubs durch scharzes Aluteil ersetzt. Jetzt am Wochenende werde ich noch die Reifen mit Blei beschweren und dann sollte fahrtechnisch mal alles erledigt sein( wird sich sowieso erst im richtegen gebrauch zeigen).So kann ich mich dann mal auf die Karo konzentrieren.Problem ist das ich noch nie aus Hong Kong oder so bestellt hab. Würde eher was aus dem Deutschsprachigem Raum suchen aber da habe ich schon gehört das da meine Chancen sehr gering sind. Eventuell findet sich ja wer bei dem Ich mitbestellen kann, oder ich finde was gebrauchtes.
Momentan muß Ich halt mal mit der Truck Karo vorlieb nehmen und schauen was man aus der machen kann.
Funke nehme Ich momentan noch meine SANWA M11 vom Tourenwagen fahren. Hat 4 Kanäle. Suche aber noch dazupassenden Empfänger mit 4 Kanälen weil meine haben nur 3. Fürn AX10 reichts für 2 Servos. Aber fürn SCXC10 brauche Ich mehr. _________________ Aktuelles Projekt
http://www.offroad-cult.org/Board/vom-cr-01-zum-scx10-t16263.html |
|
Nach oben |
|
 |
odi-mrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 99 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 14.02.2010, 13:17 • Titel: |
|
|
So liebe Leute. Motor und Regler sind drinnen. Funktioniert super wenn auch das Regler programmieren alles andere als einfach war. Aber jetzt schnurrt er wie eine Katze, erste Probefahrt verlief 1A. Truck Karo habe leider ich selber lackiert und so sieht sie auch aus, aber nicht schlimm ist ja nur für momentan. Meine Defender werde ich allerdings Airbrushen lassen. Akku liegt laut Bauanleitung vorne was jedoch bei steileren Abfahrten nicht so günstig ist da er nach vorne überkippt. Bergauf ist es der Wahnsinn, bin steiler gefahren als mit meinem AX10. Werde den Lippo wieder nach hinten verfrachten und dafür die Vorderreifein noch ein wenig aufbleien zum ausgleich.
 _________________ Aktuelles Projekt
http://www.offroad-cult.org/Board/vom-cr-01-zum-scx10-t16263.html |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 18.02.2010, 12:56 • Titel: |
|
|
Hübsch isser geworden, noch ein paar dezente Aufkleber an die Karo
Wie fährt sich der 55T mit standart Übersetzung, schnell genug?
Ich bin schwer am überlegen ob ich die Karo von außen oder innen lackiere.
Von innen ist der Lack geschützt, aber es glänzt abartig - kann man das ohne Sandstrahlen, zb. mit einem Schwamm, so aufarbeiten das es eine matte Optik gibt?
Von Außen lackiert, mehrer verschieden Schichten, hat man mit Kratzern eine schöne Used-Look Optik die sich auch noch beim fahren verändert.
*grübel*
Mit was schneidet Ihr kritische, enge Stellen beim Lexan, auch mit der normalen Lexan Schere oder kommt man da mit einem Scalpel besser? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
odi-mrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 99 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 18.02.2010, 13:42 • Titel: |
|
|
IOn der Standartübersetzung fährt er schnellen Schritt und Kraft ist da ohne Ende.
Also von aussen lackieren täte Ich nicht da brauchst ja nur irgendwo lang schrammen und der Lack ist ab. Probiere es doch mit matten Farben von innen.
Ich nehme zum schneiden beides. _________________ Aktuelles Projekt
http://www.offroad-cult.org/Board/vom-cr-01-zum-scx10-t16263.html |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.02.2010, 14:20 • Titel: |
|
|
Dann wirds ja mal Zeit für die erste Ausfahrt Farbcombo ist Dir gelungen
Wegen matt: auch mit mattem Lack von innen lackiert wird das klare Lexan aussen weiterhin glänzen.
Die aussenhaut aufrauhen: damit erreichst nur eine milchige Oberfläche, leider keinen matt Look. Haben das mal mit einem Sandstrahler versucht. Aber auch mit Sandpapier und Polierleinen wurde es nur milchig.
Von Tamiya gibts einen mattierspray für Lexankarosserien, wird dann von aussen aufgetragen. nennt sich PS-55 (die Fensterscheiben, Scheinwerfer und Heckleuchten natürlich vorher abkleben ) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 18.02.2010, 15:17 • Titel: |
|
|
Dann werde ich erstmal ein paar Sachen die mir so in den Sinn kommen an dem Verschnitt testen.
Vielleicht habe ich ja noch ein brauchbare Idee,
wobei die "Lackkratzer" für die Optik auch was hätten, muss ich nur die Karo noch zusätlich von Innen lackieren - das es wie Grundierung ausschaut. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.02.2010, 15:24 • Titel: |
|
|
vor langer langer Zeit hatte ich folgende Idee umgesetzt (irgendsoeine Tourenwagen Beule):
von innen silber lackiert ..... (ich weiss, unspektakulär)
von aussen mit Schwarz..... (immer noch nicht aufregend)
bei remplern und Kratzern wurde der schwarze Lack natürlich beschädigt - zum vorschein kam "nacktes Blech" - durch den silbernen Lack auf der Innenseite
das wäre doch eine Möglichkeit einen SCX10 Lexandeckel halbwegs Scale-mässig "altern" zu lassen _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
odi-mrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 99 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 18.02.2010, 16:12 • Titel: |
|
|
Draussen war Ich gestern aber nicht mit dem SCX10 sondern mit dem AX10. Wollt mir mein neues Prachtstück noch nicht versauen ist ja noch so schön da warte Ich bis es trocken ist. Aber war schon ganz schön spaßig so ca. eine std. Das trocknen und putzen danach hat aber länger gedauert vor allem da Ich auch Die lager zerlegt geputzt und neu geschmiert hab. Jetzt steht er jedenfalls wieder da wie neu und da warte Ich auch bis es trocken ist fürs nächste mal.
@Zelter auch keine schlechte Idee mit dem schwarz aussen und innen Silber. Weil du den Lexandeckel ansprichst der ist im moment eh nur dafür da das er eben da ist. Hoffe halt mal das ich bald die Defender habe. Der muß dann ja auch sowiese von aussen lackiert werden da ja durchgefärbtes Material. Schön Airbrushen und nen Schutzlack drüber. _________________ Aktuelles Projekt
http://www.offroad-cult.org/Board/vom-cr-01-zum-scx10-t16263.html |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 18.02.2010, 16:30 • Titel: |
|
|
sag bloss Du kannst Airbrushen  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
odi-mrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.01.2010 Beiträge: 99 Wohnort: Neunkirchen
|
|
Nach oben |
|
 |
|