Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 13.10.2015, 12:55 • Titel: |
|
|
das Ladegerät welches ich habe mit der Option auf Zelleninnenwiderstands-Messung ist das hier:
Hat zwar nichts mit dem Ladegerät zu tun aber von dem Label rate ich jedoch ab.
Ein Regler (Combo) hat schon beim ersten Anschluss geraucht --> Garantie
Der 2te funktionierte dann, bis irgendwann der Sensoranschluss keine Funktion mehr zeigte, ansonsten geht der Regler noch. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 22.04.2016, 17:42 • Titel: |
|
|
Ich habe einen 3s LiPo 5000 45C mit folgenden Zellenspannungen am Junsi Lader 206B im storage Programm laufen lassen:
1: 3,99V
2: 3,93V
3: 4,00V
Sollte der Lader nach dem entladen auf 11,55V nicht die Zellen balancieren?
Der Zellendrift wurde einfach ignoriert.
Die Zellen sind neu und wurden einige male gefahren...es kann ja sein, daß mit einer Zelle etwas nicht in Ordnung ist, aber das Verhalten des Laders wundert mich sehr.
edit: Ich habe in der Anleitung nachgesehen...der Balancer ist im storage Modus nicht aktiv.
Das finde ich überhaupt nicht gut, erst recht nicht in dieser Preisklasse bei einem Junsi.
Damit ist diese Funktion für mich schlicht nicht vorhanden, weil unbrauchbar.
Ich werde manuell mit Balancerfunktion bis zur gewünschten Spannung entladen/laden (müssen). _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Monster-Beetle Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 26.11.2015 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 22.04.2016, 18:41 • Titel: |
|
|
Völlig normal.
Im Entlademodus balanciert kein Lader den ich kenne...
in keiner Preisklasse!
Braucht man auch nicht.
P.S.: Der Zellendrift in deinem Pack zeugt aber nicht von
guten Zellen, auch wenn der Lipo neu sein sollte.  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 22.04.2016, 19:31 • Titel: |
|
|
Das versuche ich ja herauszufinden.
Da im Storage Modus nicht balanciert wird, geht das nur über entladen und komplett neu aufladen. Die Technik, erst eine Zelle auf 4,2V zu bringen, und erst dann die Zellen zu balancieren, halte ich ebenso für ziemlich fragwürdig.
Beim Imax B8 werden die Zellen sofort zu Beginn des Ladevorgangs angeglichen.
Der Junsi braucht jetzt erstmal, der Zellendrift beträgt inzwischen 0,1V...
Vermutlich werde ich den LiPo reklamieren.
Oder kann es sein, daß mit dem Junsi (auch) etwas nicht stimmt?
Ich werde den Junsi noch ein paarmal mit einem anderen LiPo entladen und laden lassen...und dann mal sehen... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 22.04.2016, 19:41 • Titel: |
|
|
Was hast Du denn vor? Balancen beim entladen oder laden auf Lagerspannung bringt doch auch nix.
Welchen Junsi hast Du nochmal? Bei meinem 4010 kann ich irgendwo einstellen, dass er in dem Modus auch balanced. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 22.04.2016, 19:59 • Titel: |
|
|
Hallo Lizard
Ich habe vorhin erst bemerkt, daß dieser LiPo eine Zelle mit 0,07V weniger Spannung aufwies. Er stammt aus meiner letzten Bestellung im Februar, wurde wenige male gefahren, und dabei auch nicht zu tief entladen.
Also habe ich versucht, den LiPo im Storage Modus auf 3,85V je Zelle zu bringen, was sich ja als unmöglich herausgestellt hat, das kann der Junsi 206B nicht.
Ich habe dann den LiPo weiter etwas enladen und den Ladevorgang (natürlich im Balance Modus) neu gestartet. Dabei wurde der Zellendrift sogar noch größer, 0,1V.
Der Junsi scheint aber in Ordnung zu sein, das werde ich aber mit einem anderen LiPo noch weiter testen.
Momentan dauert der Balancevorgang noch an.
Ich werde den LiPo allerdings reklamieren. _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 23.04.2016, 09:06 • Titel: |
|
|
0.1V Drift? bei welcher Spannung bzw. Füllstand? |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 23.04.2016, 13:07 • Titel: |
|
|
Steht oben!
Zuerst 70mV, während des ladens dann bis zu 0,1V...
Nach zwei Stunden balancieren waren die Zellen dann angeglichen.
Entladen am Lader auf 3,73V gleichmäßig funktionierte, auch das anschließende laden auf 4,2V und nochmal entladen auf 3,73V...bleibt nur die Frage, was passiert bei Belastung? Das kann ich nicht testen ohne funktionierendes Auto...
Ich habe bereits eine mail an Gens Ace geschrieben und werde versuchen, den LiPo zu reklamieren.
Eigentlich ist das ja klar...hat man schon kein Auto, erhält man wenigstens einen defekten LiPo... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 23.04.2016, 13:28 • Titel: |
|
|
Ah, also während dem laden eine Zelle 0.1v mehr? Klingt wie erhöhter Innenwiderstand der einen Zelle. Das würde zumindest die erhöhte Spannung beim laden erklären. Viel weniger Kapazität (die die 0.1v erklären würden) dürfte sie nicht haben wenn sie nach dem entladen alle bei ungefähr 3.7v waren.
Ist die höhere Spannung beim 2. mal laden (bzw. niedrigere beim entladen) bei der einen Zelle auch wieder aufgetreten?
Würde vielleicht mal die Innenwiderstände einzeln messen.
Oder bau Dir vielleicht eine Entadeschaltung aus ein paar Glühbirnen oder altem Fön oder sowas für den Junsi zum höhere Ströme testen. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 23.04.2016, 13:42 • Titel: |
|
|
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr, zu basteln.
Und nein, nicht höhere Spannung, niedriger!
Alle Informationen finden sich auf dieser einen Seite des Threads
Eine Zelle wird einen Defekt haben...intakte Gens Ace LiPos haben auch nach Belastung mit 180A kaum Zellendrift, einstelliger mV Bereich bis 20 max. 30mV...
Ich warte ab, was Gens Ace sagt...
Und sollte dann bald mal das benötigte Ersatzteil kommen, habe ich nur noch einen Satz Akkus zum fahren...passende Akkus (SLS bietet auch welche an, die hineinpassen) sind zurzeit überall ausverkauft... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
|