RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.11.2010, 23:58    Titel:
    @bigblock
    Wie sich ein "gescheites" Gehäuse definiert, frage ich mich. Vermutlich muss ein LRP Aufkleber drauf sein. Das Server-NT hat 2mm Blech, das Allied ist sehr massiv (Alu, 3mm). Da "Netzteil" an "Netzstrom" läuft, wird damit auch nicht in der Gegend rumgegurkt. Warum auch? Und wenn ich was schönes will, dann kuck ich entweder meine Frau oder meinen Oldtimer-Benz an Wink

    Auf Rennen bin ich bis jetzt noch nicht. Dort wäre so ein Teil vielen wohl "peinlich", weil es nicht schweine teuer war. u. ich ein Knauser bin u. sowas von uncool. Fremdschämen...

    Natürlich muss es einem Spass machen, nach einem langen Arbeitstag mittels Basteleien sich zu entspannen, ich finde das gut, und ich brauche das. Es geht hier, richtig, um "Spass, Hobby".

    Klarerweise sollte man sauber arbeiten u. sich ins Thema einlesen, und nicht jeder sollte es tun, schließlich ist da Strom im Spiel. Gewissenhaftes Arbeiten tut not, aber das ist auch sonst im Modellbau angezeigt, sonst wirds schnell teuer.

    Ich hatte vorher auch keine Ahnung, hab's mir halt erarbeitet, und es hin bekommen. Ich bin KEIN Elektrikexperte und auf keine HTL gegangen. Wo kommen wir da hin, wenn das alles nur noch für das "Fachpersonal" reserviert ist, die im Keller ne complette CNC Anlage haben?

    Wie gesagt: seit über ein Jahr gibt es nicht ein Anzeichen für ein Problem. Vermutllich habe ich in den letzen 16 Monaten und x Ladezyklen einfach nur Glück gehabt. Und zu den potentiellen Gefahren: wer is hier Raucher...Wink

    Ob die Netzteile aussen leitend sind, kann ich mir schwer vorstellen. Die werden in ein PC-Gehäuse aus Stahlblech geschraubt, was ja nicht leitet... und sowas darf man sicher problemlos verkaufen... Bei dem Krankenhaus-SQL-Server, den ich mir gestern angekuckt habe, hab ich jedenfalls keine Isolierungen gesehen, das ist Blech auf Blech.

    Ich finde es auch eigenartig, dass diejenigen, die sich so etwas umbauen, sofort einschlägig abgeurteilt werden. Das finde ich weder witzig noch gut.

    Wenn ich Dinge wie "umpfuschen" usw. lese, frage ich mich, warum man sich dann in einem Bastler-RC-Forum ist. Die gezeigten NT sind meines Erachtens jedenfalls nicht fahrlässig umgebaut. Ob meine schön sind, is mir wurscht. Immerhin funktionieren sie, zum Angeben taugen sie allerdings kaum. Aber das hab ich auch echt nicht not... Rolling Eyes

    Vielleicht hat das Ganze ja auch nicht mit den platten Ideen wie "Geiz ist geil zu tun", sondern mit anderen Dingen. Welche? hmmm.

    Die Diskussion ist eher sinnbefreit, da wir uns ja einig sind: Wer das nötige Know-How mitbringt, kann sich (wie auf jedem Sektor) heranwagen, alle anderen gehen damit ein Risiko ein. Mehr werdet ihr auch nach 20 Seiten nicht rauskriegen
    Da hat FlyingGekko so recht, dem kann ich nichts hinzufügen, ausser, dass man sich Wissen auch aneignen kann

    Wenn sich jemand ein teures NT gönnen will, soll er doch, u. wenn sich jemand für ne mark fuffzich was umbauen will, soll er doch. Mahlzeit.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 00:32    Titel:
    Also ich muss hier FlyingGekko, Nightstalker + florianz schon beipflichten.
    Der normale Umbau eines PC-Netzteils zu einem 12V-Lader den finde ich nicht bedenklich und nicht wirklich gefährlicher als LiPo löten.
    Klar ist hier Strom im Spiel, aber wie Nightstalker und florianz bereits ausgeführt haben hängt das Netzteil im PC auch direkt am Metallgehäuse, genau dafür gibts ja eben den Schutzleiter um bei Defekten hier zu schützen.

    Ein Gehäuse würd ich einem solchen Teil immer verpassen, schon alleine aus optischen Gründen (bei mir steht das Zeug in der Wohnung und nicht im Bastelkeller) aber auch um meinen Sohn vor etwaigen Gefahren zu schützen, wer weiss den was Kindern so einfällt.

    Jeder andere Umbau, insbesondere einer wo der Schutzleiter weg, oder anderwertige Modifikationen nötig sind, sollten nur von Leuten gemacht werden die wirklich Ahnung haben was sie da machen und wie sie eventuelle Gefahren ausschalten und die sind meist sehr vorsichtig wenn´s um solche Sachen geht, weil sie genau wissen was sie machen.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 09:25    Titel:
    Ein halbwegs vernünftiger Umbau sieht ungefähr so aus:


    Einfach ein NT ausbauen und eine (!) Leitung anzapfen ist mit Sicherheit nicht gefährlich. Also Lader an Molex, Molex an Molex, Kaltgerätestecker in Netzteil und ab an die Steckdose. Dann baumelt zwar immer noch der ganze Kabelstrang und eventuell eine Glühbirne Rolling Eyes frei in der Gegend rum. Das ist auf jeden Fall zwar unschön und unergonomisch, aber wenigstens nicht gefährlich.

    Für die aufgeräumte Variante von oben muss man aber definitiv das Gehäuse öffen. Mir gefällt an dem Umbau die LED, die zeigt ob Strom drauf ist und die fest verbauten Anschlüsse. Den freien Blick auf die Spule finde ich allerdings nicht so prickelnd. Da müsste man noch dicht machen, sonst passt ein Finger durch.

    Wirklich wild wird es aber, wenn ich was von Zusammenlegung der Rails, Parallel- und Reihenschaltungen von Netzteilen lese. Davon rate ich weiterhin energisch ab, egal was Ihr dazu sagt, oder ob ich dann hier der Bösewicht und Spielverderber bin.
    @Florianz: Ich weiß nicht, warum Du Dich hier angegriffen fühlst. Da Du bisher nicht auf die Idee gekommen bist, alles, wo 12V drauf steht zusammen zu legen, habe ich Dich sogar extra ausgenommen:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Das Server-NT lassen wir mal außen vor, da das eine andere Geschichte ist.


    Zudem habe ich nie behauptet, dass das Gehäuse von einem Netzteil Strom führt oder dass man es nie anfassen dürfe. Das ist natürlich Quatsch. Lose Kabelstränge und Leistungswiderstände/Glühbirnen/Lüfter sollten aber nicht frei rumliegen (IMHO). Zudem würde das meinen ästhetisch Ansprüchen nicht Genüge tragen, wäre nicht ergonomisch und nur schlecht zu transportieren. Daher habe ich ein separates Gehäuse erwähnt. In der Realität wird andersrum ein Schuh draus: Das NT ist geerdet. Das PC-Gehäuse wird erst durch die Verbindung mit dem NT geerdet. Selbstquote:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Ein NT in ein PC-Gehäuse einzubauen ist bei weitem nicht so gefährlich. Da ist jeder Stecker da, wo er hingehört und der Rest wird meist ordentlich befestigt. Und danach ist ein vernünftiges Gehäuse um das NT.


    Florianz hat Folgendes geschrieben:
    Wenn ich Dinge wie "umpfuschen" usw. lese, frage ich mich, warum man sich dann in einem Bastler-RC-Forum ist.

    Also bin ich falsch hier, wenn ich darauf hinweise, dass Spielereien mit Netzstrom gefährlich sein können? Dann lesen wir hier demnächst: "Mad-Max-Umbau: Flammenwerfer selbst gebaut! Kinderleicht!"

    Wir sind hier nicht nur gestandene Männer und nicht alle Mitleser sind uneingeschränkt vernunftbegabt. Ich bitte zu unterscheiden, ob man ein Diff shimmt, eine Karo ausschneidet, einen Akkuschrauber moddet, sich eine LED-Beleuchtung lötet, oder ob man an 230V rumschraubt. In letzterem Fall muss man auf die Gefahren hinweisen. Ich will dagegen keinem Erwachsenen die Freiheit absprechen, sein PC-NT umzubauen. Man sollte aber wissen was man tut und die Gefahren kennen und dies nicht aus Geldnot und/oder Selbstüberschätzung auf eigene Faust durchführen, wenn man nicht mal weiß, wie man ein Multimeter bedient.
    Wohlgemerkt: Es geht nicht um die einfache "12V an Lader"-Variante. Sondern um "ich will 500W zum Nulltarif für meinen Nobel-Highend-Lader und nehme dafür alles was halbwegs nach 12V aussieht und löte mal so lange, bis es passt (oder brutzelt)".

    Jeder wie er mag.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 10:58    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Ein halbwegs vernünftiger Umbau sieht ungefähr so aus:


    Den freien Blick auf die Spule finde ich allerdings nicht so prickelnd. Da müsste man noch dicht machen, sonst passt ein Finger durch.



    BINGO !

    exakt das habe ich gemeint mit abgeschirmt und abgesichert. Solche PC Netzteile haben eine offenere bauweise im Vergleich zu unseren Modellbau Netzteilen (Luft Zirkulation zwecks Kühlung, Kabelführung, wie auch immer). Sie müssen ja nicht so "abgedichtet" sein, da sie ja für den Betrieb innerhalb eines anderen Gehäuses vorgesehen sind. Das am NT Gehäuse 220V anliegen, hab auch ich nie behauptet (das war doch gemeint mit "Gehäuse leitend", oder?)
    Das Gehäuse leitet aber sehrwohl, da es ja geerdet sein muss, im gleichen Atemzug ist dann auch das PC Gehäuse geerdet.

    Wie oft hab ich auf Schraubertischen gesehen, daß Netzteile auch als Ablage fungieren.. Schrauben, Werkzeug... durch die Kühlöffnungen kann das sehr leicht ins Innere fallen, und bzzzzzt!! ... wenn ein 1.5mm Inbus Schlussel da aufeinmal ins Innere kullert, der Alu Griff noch oben, der Besitzer greift dann hin .......
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 12:00    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    bzzzzzt!! ... wenn ein 1.5mm Inbus Schlussel da aufeinmal ins Innere kullert, der Alu Griff noch oben, der Besitzer greift dann hin .......

    hehe... Very Happy schön beschrieben, genau das meine ich auch, Kabel unisoliert und lose, ne Glühbirne als Widerstand usw., mit Kaugummi zusammengeklebt, all das führt im günstigsten Fall zu einer neuen Frisur. Is zwar "witzig", aber genau das füllt die Notaufnahmen der Krankenhäuser (ich weiß wovon ich rede, war dort schon ein paar Mal...). Da habt ihr schon Recht, darauf hinzuweisen.

    Ich musste mal ne Zeit lang ins KH zur Physio (Beugesehne am Daumen durchgeschnitten mit Fichtenmoped), und was einem da so über'n Weg läuft an Kandidaten... die Wenigsten waren vom Bau oder Tischler oder so, sondern v.a. Opfer des Gefahrenbereichs Haushalt.
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 12:41    Titel:
    Ist ja keine Neuigkeit dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren.

    Als Rettungssanitäter hab ich so einiges gesehen aber das ist jetzt nicht das Thema Wink

    Ich hab gestern, weil mich die Diskussion hier doch ein wenig zum Nachdenken angeregt hat, meinen NT Umbau endlich abgeschlossen, bisher hatte ich zwar alles halbwegs sauber gemacht gehabt aber z.B. keine Einbaubuchsen usw. Gestern habe ich sämtliche überflüssigen Kabel von der Platine gelötet, hab Buchsen eingebaut und einen Lastwiderstand an die 5V Leitung gehängt (hab einen 5W 47r genommen).

    Jetzt könnt ich noch eine LED verbauen so wie in dem Bild oben, das überleg ich mir noch hehe.


    Mein Netzteil sieht aber auch anders aus als das hier gezeigt, meines ist nur hinten (Lüfter) und vorne (gegenüber vom Lüfter) "offen" also kann man oben ohne weiteres was drauf legen, wird aber auch nicht passieren da ich die Buchsen oben platziert habe, war von der Position her besser.

    lg
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 12:48    Titel:
    So ich meld mich nunmal zu Wort:
    - Mit sauberen Umbau meinte ich genau etwas im gezeigten Stil. Wenn jemand einfach nur die bestehenden Kabel verwendet, und den Lastwiederstand außen verbaut seh ich das als Pfusch an. Zumindest sahen meine zwei Umbauten ca. so aus.
    - Auf die Idee, dass da jemand mit nem Schraubenzieher reinfährt wär ich noch nie gekommen. Ist natürlich ein berechtigter Kritikpunkt, wobei ich das Risiko eher als Minimal ansehen würde (bei mir steht ja zb. immer der Lager oben drauf, aber natürlich, da müsste man eventuell noch was machen). Passende Gehäuse gibs im Elektronikfachhandel allerdings auch für nen sehr geringen Preis.
    - Allerdings möchte ich noch eines erwähnen: Ich habe bereits mehrere Netzteile von bekannten RC-Car-Zulieferern abrauchen gesehen (unter anderem 2 Stück von LRP) und in jedem Fall bestand in Kombination mit den Chemikalien am Tisch und dem typischen Schraubertuch akute Brandgefahr.

    Ich bleibe also generell bei meiner Aussage: Da die Möglichkeit besteht, solche Netzteile umzubauen, seh ich kein Problem darin wenn erfahrene Bastler sich da ranwagen (vorausgesetzt sie arbeiten sauber).

    mfg Stephan
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 11:49    Titel:
    so,

    isch habe fertig.


    Zwei leisere Lüfter verbaut, innen gesäubert, Pin-Stecker überbrückt inkl. Ein-Aus-Schalter. Wenn dieser ausgeschaltet ist, dann laufen die Lüfter langsam, 12v stehen dann nicht an. Insgesamt wenig Aufwand.

    flo
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 14:09    Titel:
    Tja das ist für mich mal ein Beispiel dafür wie ich es nicht machen würde...
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 14:43    Titel:
    Ohweh, wieso keine Einbaubuchsen, da könntest auch die offene Steckleiste demontieren...!
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » wie computer-netzteil umwandeln als Netzteil für Ladegerät? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 19:33
    Keine neuen Beiträge Netzteil Stöffel_773 4 19.05.2016, 12:03
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 23:06

    » offroad-CULT:  Impressum