Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.09.2014, 23:53 • Titel: |
|
|
Ah also doch die grössere Variante - Ich war eh am hin- und herüberlegen. Sieht durch die Perspektive so klein aus
Mein Stampede ist leider im Moment auch "out of order" und wartet auf ein neues HZ. Mir hat's bei der letzen Landung eines Monster Jumps ein paar Zähne abgefräst  |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 23.09.2014, 00:20 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Ah also doch die grössere Variante - Ich war eh am hin- und herüberlegen. Sieht durch die Perspektive so klein aus  |
Das wird wohl auch daran liegen, dass der E-Maxx durch die Offset-Reifen eine deutlich breitere Spur hat als normal (siehe auch hier) …
Zitat: |
Mein Stampede ist leider im Moment auch "out of order" und wartet auf ein neues HZ. Mir hat's bei der letzen Landung eines Monster Jumps ein paar Zähne abgefräst  |
Hab's gesehen. Aber gehört das nicht zu den Ersatzteilen, die man sowieso immer daheim haben sollte?  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.09.2014, 00:24 • Titel: |
|
|
Hast völlig recht. Deshalb auch gleich mehrere bestellt. Aber bis jetzt hatte ich an sich kaum Probleme mit dem HZ. Glaub innerhalb der letzten 2 Jahre gerade mal 1 oder 2 HZ gekillt. Einmal wiel ich eine Madenschraube im Getriebe vergessen hatte und einmal Motorschrauben locker geworden. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 23.09.2014, 00:28 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Glaub innerhalb der letzten 2 Jahre gerade mal 1 oder 2 HZ gekillt. |
Oha, da war ich fleißiger.
Jetzt aber Schluss mit OT, bevor es noch ein Mod bemerkt … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 21.08.2017, 21:53 • Titel: Update! |
|
|
Aus einem Jahr wurden drei, aber immerhin ist es tatsächlich etwas mit dem Upgrade des Transportwagens geworden:
Der neue Aufbau lässt sich werkzeuglos gegen den originalen tauschen und besteht aus zwei Teilen: Der Bodenplatte mit vier niedrigen Bordwänden (für allgemeine Transporte, z.B. von Werkzeug zwischen Keller und Terrasse – Werkstatt hab ich nämlich leider keine) und dem Aufsatz mit der zweiten Ebene für den Schottergrubeneinsatz, der mit vier Schrauben befestigt ist und in weniger als einer Minute montiert/demontiert werden kann.
Auf der unteren Ebene ist Platz für einen 1:8er und Zubehör in einem eigenen Fach, oben haben 1–2 Fahrzeuge und ggf. weiteres Zubehör Platz.
Die Löcher oben in den Stirnwänden dienen zum Heben des Wagens bzw. der Befestigung von nützlichen Dingen wie in diesem Fall einem Klapphocker.
Kleine Magnete halten die Deichsel oben.
Die originalen luftgefüllten Räder wurden nach zwei Defekten durch pannensichere PU-Räder ersetzt.
In den Kofferraum passt der Wagen noch immer, das Heben macht jetzt aber noch weniger Spaß.
Was noch zu tun ist:
Befestigungs-/Verzurrmöglichkeiten für die obere Ebene schaffen, Zubehörfach optimieren. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.08.2017, 09:27 • Titel: |
|
|
sieht gut aus! fette stossdämpfer wären noch cool damit man "schnell" durch die grube fetzen kann mit dem material!
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.08.2017, 20:47 • Titel: |
|
|
Stoßdämpfer werden dann in drei Jahren nachgerüstet.
(wobei sie bei dem infernalischen Geklapper des Wagens und der Ladung wirklich nicht schaden könnten …) _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
|