Autor |
Nachricht |
|
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 04.06.2011, 10:18 • Titel: |
|
|
Nein abgebrannt ist nix.
Das Mammut macht immer noch großen Spaß
http://www.youtube.com/watch?v=AL1GGh59W-E
Ich bin mal gespannt wie lange er die brushless Power aushält... _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 04.06.2011, 14:58 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ich finden deinen Umbau GENIAL!
Ehrlich.
Einfach und gut, aber der Truck ist echt
schön geworden und scheint super zu
funktionieren, wenn man sich das Video
ansieht, was übrigens auch erste Sahne ist.
Bin beeindruckt und wollte dir mal meinen
Respekt aussprechen!
Bitte weiterberichten, Gewicht RTR, Temperaturen
und Fahrzeit würden mich unteressieren und
wenn möglich auch mal der max. Speed mit
GPS gemessen.
Greetz. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.06.2011, 15:42 • Titel: |
|
|
Schade nur das beim OC-Bash gleich die Dämpferbrücke gebrochen ist, ich hätt in gerne länger in Aktion gesehen.
Das Video ist wirklich fein Hary!
@Captain:
Grüss Dich, ich hab Dich schon vermißt....
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 07.06.2011, 11:39 • Titel: |
|
|
@Captain
Vielen Dank für die Blumen
Die angefragten Informationen werde ich gerne nachreichen, sobald entsprechendes Equipment für eine halbwegs brauchbare Messung verfügbar ist.
Zu den Temperaturen vielleicht soviel. Nach der Session bei der das Video entstanden ist war der Motor zwar sehr warm, konnte aber noch länger als 1-2 Sekunden angefasst werden.
Kein Vergleich zum vorher verwendeten Magnum Power 4465/4.
@SpinsV8
Ja ich hätte den Truck auch gerne länger gequält...
Ich habe jetzt die hintere Dämpferbrücke aus Duralu nachgebaut, die verbiegt sich nicht mehr.
Zusätzlich werde ich die Brücke zum "Oberdeck" hin abstreben, damit der Truck wirklich bashproof wird und ich es vielleicht mal schaffe einen Querlenker abzureißen...
Außerdem werde ich auch hinten einen Rammschutz anbringen, der hält nämlich ordentlich was aus und dann hoffentlich ab  _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 07.06.2011, 16:51 • Titel: |
|
|
Ich habe mir überlegt für das Mammut einen Überrollkäfig aus Polyamid zu bauen.
Das Rohmaterial ist spottbillig und sehr zäh (also nahezu unzerbrechlich).
Was meint Ihr, sollten 8mm dicke Stäbe ausreichend sein?
Wenn man das PA erhitzt sollte es sich auch relativ leicht biegen lassen.
Ich denke an einen kompletten Käfig unter der Karosserie. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.06.2011, 16:59 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ja das wäre sehr interessant und am besten gleich
hier "bebildert" den Aufbau berichten.
Greetz
P.S.: @SpinsV8, brauchte eine kleine Auszeit, nun habe
ich deinen "großen Umbau" gelesen und bin Feuer und
Flamme auf deinen Thread!  |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 07.06.2011, 17:13 • Titel: |
|
|
Der Überrollkäfig wird natürlich hier dokumentiert
Irgendeine Meinung zu den 8mm?
Also aktuell habe ich den Leo 4074 2Y (2150U/V).
Als Regler kommt der XERUN 150A zum Einsatz.
Um die Motorkühlung kümmert sich ein Pabst-Lüfter, der gemütliche 19m³/h am Motor vorbeiströmen lässt.
Ich hatte das hier im Thread gar nicht dokumentiert
Ist auch alles seeeehr kurzfristig vor dem OC-Bash reingekommen, der Motor sogar erst beim Bash, danke nochmal an fideliovienna.
Ich werd heute Abend mal aktualisierte Bilder reinstellen. _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 07.06.2011, 19:05 • Titel: |
|
|
So ein kleines Bilder-Update:
Leopard mit Pabst Lüfter
XERUN
Dämpferbrücke Duralu
Uuuuuuund der abgebrannte...
 _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 05.11.2011, 19:56 • Titel: |
|
|
Ich war heut seit langem endlich mal wieder mit Mammut und Detonator unterwegs:
Einfach nur genial wie die beiden Wagen abgehen. Das Mammut ist sehr stabil und die verbaute Kombo läuft angenehm handwarm. Wheelies sind jederzeit drin.
Was ein wenig stört ist das doch relativ starke balloonen der Vorderräder.
Ich werde mal noch zäheres Öl besorgen, das 50000er ist wohl zu dünn...
Der Umbau hat sich auf alle Fälle gelohnt! _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.11.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
Du könntest die Vorderräder Tapen (wenn du neuhe kaufst)
Das soll Besserung bringen.
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
|