Autor |
Nachricht |
|
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 09.11.2009, 16:19 • Titel: Zu wenig los im "Verbrenner"-Bereich? |
|
|
Hallo zusammen,
täglich schaue ich in dieses Forum und freue mich über die vielen neuen Beiträge über Umbauten, Projekte und Aufbauberichte. Nach einem Klick auf den Button "Themen der letzten 24h anzeigen" wird meine Vorfreude gebremst, denn die meisten wirklich interessante und detaillierte Berichte findet man hauptsächlich im Elektro Bereich.
Da mich dieser Bereich kaum interessiert, schau ich nochmal manuell in den "Verbrenner-Bereich", vielleicht habe ich ja was übersehen. Negativ. Der letzte Beitrag auf der ersten Seite unten ist schon 1 Woche alt.
Nitro-Fahrer, wo seid ihr??
Es ist doch nicht so, dass 80 % des Forums nur mit Elo's fahren, oder?
Jaja ich weiß, sie sind wartungsärmer, haben auf Knopfdruck mehr Power, und und und.
Aber hier haben doch sicher Einige noch Nitromodelle in ihrem Fuhrpark stehen, oder? Kriegen die garkein Auslauf mehr?
Wo bleibt der Gestank, der Rauch, der aggressive Motorsound?
Gehts bergab mit den Nitros? Will die keiner mehr fahren? Zu hohe Wartungskosten, zu laut, zu dreckig, zu "unkomfortabel"?
Soll jetzt kein Angriff gegen Elektrofahrzeuge sein, nur wünsche ich mir ab und zu mehr Begeisterung und Initiative im Verbrenner Bereich
Denn man kann nur lernen & wachsen, wenn man Informationen bekommt
In dem Sinne: Einen schönen Tag und ab mit dem Nitro auf die Piste!
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 09.11.2009, 16:45 • Titel: |
|
|
Es ist doch nicht so, dass 80 % des Forums nur mit Elo's fahren, oder? Doch !
Jaja ich weiß, sie sind wartungsärmer, haben auf Knopfdruck mehr Power, und und und. Genau
Aber hier haben doch sicher Einige noch Nitromodelle in ihrem Fuhrpark stehen, oder? Kriegen die garkein Auslauf mehr? Nein
Wo bleibt der Gestank, der Rauch, der aggressive Motorsound? Understatement ist angesagt
Gehts bergab mit den Nitros? Will die keiner mehr fahren? Zu hohe Wartungskosten, zu laut, zu dreckig, zu "unkomfortabel"? Jop  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 10.11.2009, 11:18 • Titel: Re: Zu wenig los im "Verbrenner"-Bereich? |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Nitro-Fahrer, wo seid ihr??
|
HIER ... Nein, im Ernst ... das ist halt etwas "Saisonal-Bedingt". Wir sind in der kalten Jahreszeit. Das ist nicht ganz unproblematisch für Verbrenner Motoren. Die Motoren haben oft zu kalt und müssen eingepackt werden, die Temperaturunterschiede können zu Spannungsrissen und anderen Schäden führen ... und, und, und ....
In dieser Jahreszeit hat halt Elektro schon seine Vorteile. Meiner Ansicht nach aber nur der kalten Temperaturen wegen ... mit Wartung oder Verschleiss hat das nix zu tun. Ich schraube an meinem Elo-Cars sicher nicht weniger als an den Verbrenneren!
**************************************
LaidtTech hat Folgendes geschrieben: |
Es ist doch nicht so, dass 80 % des Forums nur mit Elo's fahren, oder? Doch !
Jaja ich weiß, sie sind wartungsärmer, haben auf Knopfdruck mehr Power, und und und. Genau
Aber hier haben doch sicher Einige noch Nitromodelle in ihrem Fuhrpark stehen, oder? Kriegen die garkein Auslauf mehr? Nein
Wo bleibt der Gestank, der Rauch, der aggressive Motorsound? Understatement ist angesagt
Gehts bergab mit den Nitros? Will die keiner mehr fahren? Zu hohe Wartungskosten, zu laut, zu dreckig, zu "unkomfortabel"? Jop  |
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:22 • Titel: |
|
|
Hey!
Ok, ich wusste gar nicht, dass die Elo's weniger Schwierigkeiten mit der Temperatur haben. Hmm, dann wird wohl zum Frühling wieder mehr mit den Verbrennern gefahren werden.
Vielen Dank downhiller, dein Eintrag war um einiges sinnvoller als der erste
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:31 • Titel: |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Hey!
Ok, ich wusste gar nicht, dass die Elo's weniger Schwierigkeiten mit der Temperatur haben. |
Bei den Autos ansich ist ja egal ob Verbrenner oder Elo. Bei beiden brechen die Teile eher wenns kalt ist Beim Unterschied geht es rein um den Motor.
Bei Verbrennern ist's bei kalten Temperaturen einfach schwieriger eine gleichbleibend vernünftige Motorentemperatur hinzubekommen, so dass das Auto auch sauber läuft. Und da der Motor seht heiss ist, und das Chassis sehr kalt bleibt können dort halt Spannungen auftreten die bei unsanften Landungen oder Einschlägen zu Rissen führen können. Z.B in der Chassiplatte, um den Vergaser, an der Motorenhalterung usw. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:40 • Titel: |
|
|
D.h. unter Umständen kann die Chassisplatte aufbrechen??
Dass die Querlenker, Dämpferbrücken usw bei niedrigen Temperaturen leicher brechen können ist mir klar.
Aber ist es nicht so, dass die Wärme des Motors auch an das Chassis weitergeleitet wird? Bei mir ist nach ein paar Tanks der Bereich um den Motor herum handwarm.
Aber das mit der konstanten Motortemperatur ist echt schwierig. Bin erst seit ca. Mitte des Jahres dabei und das ist mein erster Winter. Wenn der Motor kurz aus ist, dann kühlt er sehr schnell ab. Auch während der Fahrt schwankt die Temperatur hin und her, je nach Fahrverhalten. Müsste vielleicht mal eine wärmere Kerze reinmachen.
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 12.11.2009, 11:50 • Titel: |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Aber ist es nicht so, dass die Wärme des Motors auch an das Chassis weitergeleitet wird? Bei mir ist nach ein paar Tanks der Bereich um den Motor herum handwarm. |
Das ist richtig ... "um den Motor herum" ... aber irgendwo hört die Wärme auf, und dort entstehen so Spannungen. Ganz krass kanns werden wenn zudem noch verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Wärmekoeffizienten aufeinander treffen, da die sich in unterschiedlichem Mass ausdehnen und zusammenziehen.
Das wird natürlich schon nur an den Stellen kritisch wo die unterschiede extrem sind. Oder wenn das Auto mit einem 140°C heissen Motor in einem Scheehaufen verschwindet  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 12.11.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
wenn so ein 140° heisser Motor in Schnee eintaucht ... Hallelujah, hast mit grosser Wahrscheinlichkeit mit Harrissen im Block zu rechnen. Noch dazu kann sich die Laufbuchse dann ebenso schlagartig zusammenziehen ..... was das bedeutet, kann man sich ausrechnen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.11.2009, 13:16 • Titel: |
|
|
Es ist ja nicht so schwer, die meisten Leute leben in Ballungszentren sprich Städten, dort ist das fahren mit Nitros einfach generell VERBOTEN.
Dazu kommt dass viele hier jünger sind und nicht jeder ein 1:1 Auto hat somit fallen viele Möglichkeiten weg.
Last but not least sind auch die Kosten und Wartungsarbeiten nicht zu vernachlässigen.
In Summe sind die Elektros einfach attraktiver als die Nitros, die Ausnahme stellen die Großmodelle dar (Dafür fehlt mir hier eigentlich ein eigener Bereich...!?) da sie in der Wartung zwar teuer aber einfach zu handhaben sind, auch er Sprit ist günstig und der Reiz ein Großmodell zu fahren schon groß ist.
Ich persönlich bin auch so, hab mit Nitro onroad begonnen und nach kurzem wieder verkauft weil ich 1. nirgendwo wirklich fahren konnte und 2. hab ich den Sprit gesundheitlich nicht vertragen > also die Dämpfe und Abgase. Jetzt hab ich 2 Elektros und ein 1:6er Großmodell.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 12.11.2009, 13:43 • Titel: |
|
|
mal zurück zum thema...
ich bin nun ja schon ein paar tage dabei, aber es ist jedes jahr um diese jahreszeit das gleiche, dass es ruhiger wird um die verbrennerszene... die gründe hierfür wurden ja schon ausführlich behandelt - kein grund also zur besorgnis...
beim elektro kommt natürlich auch dazu, dass es im winter viel mehr indoorangebot gibt und dieses, egal ob mini-z im keller oder 1/10er in der halle auch genützt wird... glücklicherweise gibts ja auch indoormöglichkeiten für verbrenner wie zb. in st. pölten... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
|