Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.03.2009, 11:11 • Titel: |
|
|
bei allem respekt für solche testberichte. und die von aaron sind da sicher am oberen niveaurand anzusiedeln keine frage.
aber ich wüsste nicht warum man auf irgendeinen bericht warten müsste falls man sich am überlegen ist den flux zu kaufen? savages gibts seit x jahren (wohl etwa sieben). kaum eine andere karre wurde in dutzenden von foren weltweit in millionen von threads derart durchgekaut. klar der flux hat wieder die eine oder andere neuerung (ein grösseres lager da, ein bisschen faserigers diffgehäuse dort) aber am ende ist es halt ein savy. die elo komponenten sind auch "altbekannte" sozusagen. also ich denke an informationen mangelt es wahrlich nicht. kommt dazu, dass all die testberichte meist doch recht kurzfristig angesetzt sind. in ein paar tagen oder wochen wird man nicht rausfinden ob das eine oder andere teil dann auch wirklich langfristig hält oder eben nicht. von dem her ist das auch immer etwas beschränkt. am ende bleibt eine gewisse unsicherheit schon nur weil jeder anders mit dem modell umgeht etc.
das ist jetzt absolut NICHT gegen den oben erwähnten bericht gerichtet oder so. das sind allgemeine bemerkungen. der bericht von aaron wird sicher sehr nett zu lesen werden mit sensationellen bildern etc. da bin ich mir sicher. ich möchte das nicht missen. aber als "entscheidungsgrundlage" würde ich nicht darauf warten wollen.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.03.2009, 12:59 • Titel: |
|
|
da hast recht, Savage gibts mittlerweile 7-8 Jahre, jedoch: nie zuvor war ein Savage und sein Antrieb solch brachialer Motorleistung ausgesetzt. Nach den ersten 5 Minuten hab ich einigermassen Respekt entwickelt gegenüber dem Modell, weils in falschen Händen an einem falschen Ort zu einer Waffe werden kann. 5 - 6kg (weiß man nicht so genau ) mit mind. 65 Sachen vs. Schienbein = grosses AUA ein Anfänger ist zu 110% überfordert mit einem Flux.
Mit 6S befeuert wirds nochmal "heftiger" - rctom wird das sicher bestätigen, er hat seinen Flux bereits mit 6S "gepeitscht", siehe den massiven Pizza Effekt (ein paar Seiten vorher hat er Fotos eingestellt).
Bigsquidrc hat 9,5 von 10 möglichen Punkten vergeben (Ultimate bashing Monster), dennoch wird aarons (Fahr)Testbericht sicher ebenfalls Interessant/Aufschlussreich.
abwarten und Red Bull trinken  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.03.2009, 13:18 • Titel: |
|
|
jo sicher die "user"-berichte werden sich jetzt in den nächsten monaten häufen. das wird interessant keine frage. gegen mitte/ende sommer wird man dann auch ein wenig etwas sagen können zur haltbarkeit.
gröber motorisierte brushless fahrzeuge ab einem gewissen gewicht können gefährlich sein das sehe ich genau so. das war aber schon immer so. das ist nicht gerade ein "einstiegerfahrzeug".
was die sog. "brachiale" power angeht wäre ich allerdings vorsichtig. d11 ist schon 2004 mit zwei plettenberg bigmaxximum (immerhin theoretisch wohl etwa das doppelte vom flux system) im savy unterwegs gewesen etc. best1 und viele andere hatten grosse lehner in ihren savys. natürlich hatte man da "schwere" nimh zellen (teilweise 20stk und mehr) an bord was die "leistung" etwas schmälerte. allerdings ist bei sehr hohen tempi das höhere gewicht dann unter umständen wieder ein vorteil sein kann. ich selber war nie so extrem weil ich das nicht zum ziel hatte.
aber eben. das einzige was ich sagen wollte im falle vom savage flux gibt es meines erachtens wirklich viel informationen die jahre zurückreichen. das ist nicht das gleiche wie wenn ein "völlig" neues modell rauskommt.
und jo letztlich ist die "beste" information immer noch die eigene erfahrung. von dem her: selber kaufen und fahren!
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 19.03.2009, 14:10 • Titel: |
|
|
Der Unterschied ist nur, dass es erstmals diese Power RTR out of the box gibt.
Die zitierten Plettenberg-Umbauten waren Einzelstücke, somit war schon mehr Know-How gefragt, als einfach Akku anstecken und loslegen. Und preislich haben die Umbauten auch in einer ganz anderen Liga gespielt.
700 EUR für den Savy ist nicht billig, aber doch günstig im Vergleich zu den ersten BL- Regler und -Motoren. Und wenn der kleine Sohnemann mit leuchtenden Augen vor dem Karton steht...  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.03.2009, 14:25 • Titel: |
|
|
...kannst nur hoffen das der Papa eine anständige Haushaltsversicherung abgeschlossen hat, respektive guten Rechtschutz
Kann mich noch an die ersten BL Savage´s erinnern - Plettenberg, Hacker & Co.
Einmal Regler/einmal Motor hat den Kaufpreis von einem S-25 oder SS übertroffen, jenseits der 600 Ocken. Dann noch 4 x 10 Stk. NiMh Rundzellenmüll (2 Sätze Akkus!), zwei fette Schulze Lader..... von 2000-2400 € warst damals nicht mehr weit entfernt mit so einem Projekt. Und was ich mich noch erinnern kann - so eine Performance wie der Flux hatten diese Eigenbauten nicht. Sie gingen nicht schlecht, aber nicht ganz so "brontal" wie ein heutiger Flux. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 19.03.2009, 15:06 • Titel: |
|
|
Bin heute wieder mim Fluxi gefahren. Nach ner halben 6S Ladung ->
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.03.2009, 15:27 • Titel: |
|
|
ooh wie geil ist das denn? Mit soetwas habe ich früher oder später gerechnet an 6S, aber eher daß der Reifenkleber nachgibt, und nicht der Gummi selber. Auf jeden Fall Top Bilder  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 19.03.2009, 15:34 • Titel: |
|
|
jo von preisen habe ich ja nicht geredet. schon klar rtr das ist der unterschied. gott sei dank ist mittlerweile 1/8er elektro "massentauglich" geworden. das bringt die preise runter. da sind wir ja alle froh drüber. ich denke die performance von machen "abartigen" umbauten war schon recht krass auch schon früher. mir kommt heute zb ein e revo mit 6s und bigmaxximum (wohl vergleichbar mit cc neu oder tork) nicht völlig wahnsinnig vor. aber man gewöhnt sich vielleicht auch einfach dran. ob man das direkt vergleichen kann ist ja eh egal. dank lipo etc sieht das heute alles anders aus. und das ist auch gut so.
autsch die reifen sehe nicht gut aus. härtere einlagen würden was bringen (zb die grünen von panther).
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Chefchen Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 13.09.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Rötha/Leipzig
|
Verfasst am: 19.03.2009, 16:49 • Titel: |
|
|
Also die Reifen haben irgendwie was. Ich hab so das gefühlt die sin maximal 4s-tauglich
Aber schön zu wissen wie so ein Reifen von inne aussieht  _________________ Meine Schmuckstücke:
Carson Comanche mit Bidi-Reso, BobbyCar-Karosse und diversen anderen Verschlimmbesserungen <- das Teufelauto
HPI Baja 5b SS <- die Geldvernichtungsmaschine
HPI E-Firestorm Flux |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 19.03.2009, 22:02 • Titel: |
|
|
den hast aber schön aufgeschnitten lol
wie kann sowas passieren?? |
|
Nach oben |
|
 |
|