Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:12 • Titel: |
|
|
Hab gerade mal meinen slipper zerlegt, da ich dachte es wird mal wieder Zeit für ne neue Slipperscheibe/Belag.
So sieht das HZ aktuell aus:
Ich krieg den festgebrannten Belag aber nicht ab, gibt es da irgendeinen Trick? Oder einfach neuen Belag drauf und das was jetzt im HZ "hängt" muss da hin? (Was ich nicht glaube) |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:30 • Titel: |
|
|
Naja mit nem Schlitzschraubendreher halt runterhebel bzw kratzen sollte wohl kein Problem sein, Alternativ 6 Euro in ein neues Hz investieren  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:31 • Titel: |
|
|
Sieht aber nicht aus, als hättest Du Dich daran schon zu schaffen gemacht. Einfach mit einem Schraubendreher unter einen der Kanten runterhebeln, oder mit etwas, was den Kleber löst. Da es sich um ein Metall-HZ handelt, kannst Du z.B. mit Verdünnung ja nichts falsch machen.
Krass, welche Kräfte da wirken, gell? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:35 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Sieht aber nicht aus, als hättest Du Dich daran schon zu schaffen gemacht.
...
|
doch, an den beiden linken ausgefransten inneren Ecken sonst würden die so aussehen wie die rechten
Dann schnapp ich mir gleich mal nen Schraubendreher oder ein bisschen Verdünnung und Jopps, die Kräfte sind echt übel.
P.S.: Dass die Verbindung RRP-ritzel mit Metall-HZ hält kann ich nur bestätigen. bis auf Einlaufspuren sehen beide Zahnräder 1A aus (wenn man mal von ein wenig Rost wegen langer Standzeit absieht ) |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.01.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
Daniel N hat Folgendes geschrieben: |
P.S.: Dass die Verbindung RRP-ritzel mit Metall-HZ hält kann ich nur bestätigen. bis auf Einlaufspuren sehen beide Zahnräder 1A aus (wenn man mal von ein wenig Rost wegen langer Standzeit absieht ) |
Freut mich das zu hören.
Mit den HPI-Ritzeln war ich in Verbindung mit dem HD-HZ überhaupt nicht zufrieden. Daher hab ich dann auf das Plasik-HZ gewechselt. Wenn ich mal wieder bestelle, werde ich mal ein RRP-Ritzel mit bestellen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
metzgerolm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 27.01.2011, 09:39 • Titel: |
|
|
grins so sahe mein Slipperbelag auch aus nachdem mein 6 J. Sohn mit dem flux gefahren ist man war ich sauer
Demzufolge suche ich was neues für ihn den mit dem DT 02 MS möcht er nicht mehr fahren ist ihm zu klein
nachdem Slipperbelag wechsel war ich gestern mit dem flux unterwegs dabei ging mir das Diffgehäuse zu Bruch gibt es da was aus Alu ? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 27.01.2011, 09:55 • Titel: |
|
|
es gibt ein diffgehäuse-Gehäuse (Das Teil ums diff ) von FLM in alu.
Artikelnummer: FLM40020
die dinger nennt man übrigens Bulkhead. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
metzgerolm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 27.01.2011, 10:20 • Titel: |
|
|
ja genau wo die spurstange angeschraubt ist brach es |
|
Nach oben |
|
 |
|