Autor |
Nachricht |
|
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 22.03.2009, 17:53 • Titel: |
|
|
Also mein Hz eiert nicht, obwohl ich den Slipper auch angezogen habe. Genau wie die anderen glaube ich aber ebenfalls nicht, das dies ein Problem darstellt - im E-Maxx eiert das Hz bei mir auch - man merkt nichts davon. Ich glaube im Offroadbereich ist es sogar etwas normal, dass dieses und jenes Spiel hat und rumeiert
Zum Lipo-Cut-Off:
Ich habe den Regler nicht mit Vollgas usw. eingestellt (also nicht so wie in der Anleitung beschrieben), sondern habe alles über den PC und das Castle Link eingestellt, welches leider ja dem RTR-Set nicht beiliegt. Hier habe ich die Auto-Lipo-Cut-Off-Modus (bereits voreingestellt mit 4V), nochmal aktualisiert und upgedatet, um einfach nochmal 'auf Nr. Sicher zu gehen'. Ansonsten habe ich alle Hebel, beim Einschalten des Autos, auf neutral belassen und bin damit gut zurecht gekommen - ich hatte gute Fahrzeiten, viel Leistung und einen rechtzeitigen Cut-Off. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.03.2009, 19:38 • Titel: |
|
|
So, heute Nachmittag wieder 2 Akkuladungen verfahren. Diesmal mit Springerei, naturgewachsene Rampe
Lässt sich wunderbar in der Luft steuern (den längs eingebauten Motor merkt man fast nicht), viel leichter als die Nitro Version. 2 - 3m hoch, und gut 7 - 9m weit, das reicht mal fürs erste. Bin vor dem Abflug von der Rampe noch vom Gas gegangen, hatte ungutes Gefühl in der Bauchgegend, da volle Möhre drüberzuspringen. Eine unsanfte Landung auf dem linken Vorderrad hab ich hingelegt dabei ist das Dogbone aus der Radachse gesprungen und hat sich zwischen Radachse und C-Hub verkeilt. Querlenker haben ordentlich Flex, trotz der bulligen Bauweise, sonst wär der Dogbone nicht aus der Achse gesprungen. Also - Finger weg von Alu Querlenkern sind nur für ein Vitrinenmodell zu gebrauchen, nicht aber für den "normalen" Einsatz.
Karosserie und Reifen zeigen schon deutlich Verschleiss  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.03.2009, 20:11 • Titel: |
|
|
Kann nichts negatives dazu sagen, hält bis jetzt ohne Verschleisserscheinung, hab aber auch erst 4 Akkuladungen durch. Ehrlich gesagt hätte ich grosse bedenken, im Savage Flux ein Kunststoff HZ zu verwenden Dadurch daß - wenn der Slipper mal durchrutscht - dort schön Hitze entsteht, kann ich mir sehr gut vorstellen daß der Lagersitz vom HZ dahinschmilzt (hatten wir schon in der Nitroversion, ein zu lockerer Slipper; aber auch eine zu heisse Kupplungsglocke hat mir schon mal ein HZ geschmolzen). Auch ansonst im normalen Betrieb, bei der Wucht die der Motor abliefert .....
Wenn das Zahnspiel so knapp wie möglich eingestellt ist, kann eigentlich nichts passieren. Ich denke daß es bei den Vorfällen einfach nur dieser (Anwender)Fehler war - zu viel Zahnflankenspiel. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.03.2009, 20:21 • Titel: |
|
|
Zelter, könntest du mir einen Stoßdämpfer abwiegen so wie er montiert ist, am besten Küchenwaage oder so?
würd gern Gesamtgewicht nach unten Korrigieren  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.03.2009, 20:43 • Titel: |
|
|
Sorry, mit Küchenwaage kann ich nicht dienen.
Mit 4 Dämpfern weniger machts des Kraut a nimmer fett  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.03.2009, 20:50 • Titel: |
|
|
naja summiert sich alles...
meine alte Karo wiegt alleine 300g
die Dämpfer zusammen 470g
wenn ich da noch 300g abspecke ist das schon das mehrgewicht der LiFePos die mit satten 960 g reinhauen im gegensatz zu Lipos die so um die 800 hätten.
Jedes Gramm zählt
Das Auto wiegt ohne Akkus und Karo 4800g Knapp da muss was runter^^ |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 22.03.2009, 21:20 • Titel: |
|
|
1 Dämpfer mit den C-Clips aus der Box: 54 Gramm |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 22.03.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
CKMAXX hat Folgendes geschrieben: |
1 Dämpfer mit den C-Clips aus der Box: 54 Gramm |
wow lol, 300g ersparnix Oo
Vielen Dank!
so Gummitüllen für die Dämpfer wären noch echt nice wenn das jemand was hätte! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.03.2009, 21:29 • Titel: |
|
|
Solche Shock Boots gibts von Robitronic, für die Mantis Dämpfer.
Jedes Gramm zählt der Neu Motor spielt sich mit dem Savage, 300g auf oder ab..... bei einem 1:10er TW sind 300g Welten, aber bei einem Savage Grammzählen anfangen  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|