Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 03.04.2009, 07:23 • Titel: |
|
|
@vinlancer
das Spiel brauchen aber der Dogbones, wenn der Savy nämlich einfedert, und die Bones hätten keinen Spielraum, würde es sie in die Outdrives quetschen. Durch die Einzelradaufhängung/Konstruktion verkürzt sich der Abstand zwischen Diff und Radachse je mehr die Querlenker und Bones parallel zum Untergrund stehen. Und vollkommen paralell ist eben der kürzeste Abstand wobei sie in der Position auch noch etwas Spiel haben. Fürs Einlenken wird auch etwas axiales Spiel benötigt, da sich sonst das Bone verkanten könnte im Cup. Deshalb sind Kardangelenkwellen von Vorteil, weil die einen weitaus grösseren Beugewinkel haben. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Hawaii09 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 23.03.2009 Beiträge: 37 Wohnort: Braunschweig
|
Verfasst am: 03.04.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
@CKMAXX: Mich würde interessieren welche Schrauben du gegen lösen absicherst und welche Schraubensicherung man am besten verwendet. |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 03.04.2009, 11:34 • Titel: |
|
|
Alle Schrauben, die in ein Metallgewinde greifen und die Diffs werden auf alle Fälle mit blauem Loctite gesichert. Die anderen Schrauben nach Bedarf. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 03.04.2009, 13:51 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
@vinlancer
das Spiel brauchen aber der Dogbones, wenn der Savy nämlich einfedert, und die Bones hätten keinen Spielraum, würde es sie in die Outdrives quetschen. Durch die Einzelradaufhängung/Konstruktion verkürzt sich der Abstand zwischen Diff und Radachse je mehr die Querlenker und Bones parallel zum Untergrund stehen. Und vollkommen paralell ist eben der kürzeste Abstand wobei sie in der Position auch noch etwas Spiel haben. Fürs Einlenken wird auch etwas axiales Spiel benötigt, da sich sonst das Bone verkanten könnte im Cup. Deshalb sind Kardangelenkwellen von Vorteil, weil die einen weitaus grösseren Beugewinkel haben. |
Aber die Dinger haben dohc nicht 5m axiales spiel, sondern eiern! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 03.04.2009, 13:58 • Titel: |
|
|
dat is latürnich wat anneres. Rauf damit auf die Werkbank, und gerade Hämmern. Mit krummen Savage X Bones und krummen Kardans vom Mantis bin ich genauso verfahren. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 03.04.2009, 16:15 • Titel: |
|
|
Hab grad meine Bigbore Dömpfa bekommen, hab mal testweise 20WT Öl reingemacht, ist leider schon sehr Weich sollte ich auf 30WT raufgehen? |
|
Nach oben |
|
 |
cupra Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 03.04.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
So, ich hab den ersten Schaden zu beklagen! Hält sich aber in Grenzen und die Ursache liegt beim Fahrer (mir )
Das Zahnrad mit der Bestellnummer 86097 im Getriebe ist glatt wie ein Baby Popo. Grund sind 22,2v und eine geschlossene Slipperkupplung.
Ich bin erstaunt wie Wartungsfreundlich der Savage Fllux ist. Um ins Getriebe zu kommen muss man lediglich den Überrollbügel abnehmen und 3 gut erreichbare Schrauben lösen. Ich hab auch den Motor ausgebaut und hab mir mal das Ritzel angeschaut. Hat schon deutlichen Verschleiß. Grund ist, wie schon berichtet, ein schlechtes Zahnflankenspiel vom Werk aus. Ist aber alles ganz schnell behoben. Man muss nicht das ganze Auto zerlegen um an wichtige Stellen zu kommen.
Ich wollte heute mal das 25er Ritzel montieren aber es passt gar nicht. Mit dem Serien Hauptzahnrad bekommt man das 25er Ritzel nicht montiert. es schleift an den Chassisplatten. Keine Ahnung warum HPI das mitliefert. Kann mir nur vorstellen das es mit einem kleineren Hauptzahnrad funktioniert, aber damit wäre er ja noch länger übersetzt.
Hat das schonmal jemand probiert? Oder hab ich irgendwas übersehen? _________________ http://www.nitrodrink.net
oder
http://www.youtube.com/nitrodrink |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 03.04.2009, 21:34 • Titel: |
|
|
richtig Steffen - der Knochen eiert oder 'wippt' auf und ab.... und das Rad eiert, man merkts auch beim fahren etwas... |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 04.04.2009, 02:30 • Titel: |
|
|
wenn das Rad eiert ist vlt nur die Achse verbogen? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.04.2009, 22:04 • Titel: |
|
|
Heute war's auch bei mir endlich soweit mit der ersten Ausfahrt. Überstanden hat's der Savage trotz einiger Kapriolen sehr gut - aber das war nach den ersten Berichten hier auch nicht anders zu erwarten. Das Verschleißteil Nr.1 an dem Truck bleibt wohl die Karosserie.
Zum Thema Fahrverhalten habe ich mir noch keine rechte Meinung gebildet. Leistungstechnisch wird man mit dem (gut abgestimmten und sehr kühl laufenden) Antriebssystem wohl niemals in Verlegenheit geraten - selbst an 4s nicht. Meine TrakPower-Lipos waren mit ca. 30-35°C die wärmste Komponente nach einer Fahrt.
Stark Richtung Fahrlässigkeit tendiert dagegen die Stock AM-Fernsteuerung, mit der es bereits in ca. 20-30m Entfernung erhebliche Funkstörungen gab, sodass die Betriebssicherheit des Modells nicht mehr gewährleistet war. Der Savage Flux benötigt mindestens eine FM-Anlage (bei mir: HiTec Eclipse Pro Car) besser noch ein DSM-System.
Action-Fotos vom Fluxl
(Ja, ich wollte einfach keinen Wheelie-Bar montieren ...)
Der Antriebsstrang ist nach den ersten Akkuladungen erfreulich leise geworden, der Truck versprüht Sicherheit & Vertrauen, sodass ich ihn ohne weiteres nach der obligaten Kompressorpflege wieder ins Bashgelände schicke. (Mittelfristig werden aber vermutlich die ungeschützten Dämpfer versagen, der Rest mutet reichlich "bulletproof" an) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|