Autor |
Nachricht |
|
gt2 Streckenposten

Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 11 Wohnort: Langenfed (nähe Köln,D-Dorf)
|
Verfasst am: 25.05.2009, 21:13 • Titel: |
|
|
die getriebewelle ist höchstwahrscheinlich nicht verbogen,sonder das HZ eiert nur auf der welle,weils über die slipperkupplung durchgerutscht ist.
das HZ eiert je nachdem wie es angezogen wurde. das liegt daran ,dass das HZ extrem viel spiel auf der welle aufweist d.h die innenbohrung um ein paar hunderstel größer ist als die welle. dadurch verkippt das rad ein wenig.
mach mal das hz lose und ziehe es wieder leicht an und dann verdreh mal so lange das hz auf der getriebewelle bis es am wenigsten eiert,danach sorgsam festziehen.mehrer male probieren,dann ergibt sich eine position wo es am wenigsten eiert.habe bis jetzt keinen savage gehabt wo das nicht mal auftratt .auch ungefahrene getriebe mit hz weissten dieses symptom auf.
die akkuboxen waren nur beim prototypen so wie auf den bildern bei hpi. auch das die das ritzel herum gedreht haben ,war schon auf den bilder ,bevor der flux verfügbar war. dies ist soweit keine änderung
gruss
rene
 |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 26.05.2009, 12:22 • Titel: |
|
|
@aaron
Zitat: |
Ja, die TVPs und die Motorplatte würden recht gute Kühler abgeben - bloß sind die kaum wärmer als Umgebungstemperatur. Die Wärme wird bereits am Motorgehäuse ausreichend abgeführt - liegt vielleicht an der zigfach größeren Kühlfläche des Flux Motors.
|
Hallo, sorry ist OT aber meinst du mit zigfach größere Kühlfläche ggf. die Motorhalterung des Flux !?
Habe auch kritische Temp`s im E-Revo BL an 4s. Ohne Lüfter erreicht der Motor mit 18er Ritzel und 58 HZ Spitzentemp`s von 85 Grad laut Spektrum Telemetrie. Okey mittlerweile habe ich festgestellt die Telemetrie läuft ein paar Grad drüber. Dennoch ist es auch mit Lüfter kein Problem den Motor auf über 70 Grad zu bringen.
Gibt`s hier doch ggf. weitergehende Unterschiede zum Flux System gegenüber dem Original MMM System bzw. dem E-Revo BL System ???
Wäre mal jemand so frei ein Flux Blur System im E-Revo BL einzubauen und zu vergleichen ? Würde mich mal brennend interessieren. Der Flux Steller ist doch auch über USB Konfigurierbar, wie sind denn die Standart Einstellungen !?
Gruss
Epic |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.05.2009, 12:27 • Titel: |
|
|
ich durfte auch schon mal einen E-Revo BL in Action sehen, dessen Motor hatte ebenfalls mit der Hitze zu kämpfen
Irgendwo im verlauf dieses Threads wurde das Flux System schon mal per Castle Link ausgelesen, sämtliche Werte stehen auf "LOW" _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 27.05.2009, 19:15 • Titel: |
|
|
Hallo,
um die Halbwertszeit der Karosserie ein wenig zu verlängern, hab ich mit meinen beschränkten Mitteln, in meiner Wohnzimmertischwerkstatt einen Überrollbügel am Flux montiert:
Die Karosseriesplinte hatt es mir auch schon einmal komplett durch die Karosserie gerissen. Dort habe ich nun notgedrungen Mutterkappen mit Unterlegscheibe montiert. Von unten kommt ein Gewinde durch die ehemaligen Karosseriehalter.
Die Bügel sind extrem stabil. Ich wollte diese nur einen Millimeter nach aussen biegen, und habe es nur mit roher Gewalt geschafft. Damit die Überrollbügel nicht gleich ausreißen, sind sie von unten in der Karosserie mit Gegenstücken verklebt und durch diese dann verschraubt. Beim ersten Test hielten die Bügel ohne Probleme. Da sie ja auf der Karosse sitzen, federt die Karosse ja auch den Stoß ab. Das sofortige Durchscheuern der Karosse auf dem Asphalt wird aber verhindert. Für mich sieht es ganz OK aus. Die kaufbaren Überrollbügel fand ich ganz schrecklich. Mal sehen wann ich das erste Mal an einer Wurzel hängenbleibe Kosten waren 6.- Euro und 4 Löcher in der Karosserie. Zur Not also schnell Rückgängig gemacht.
Gruß
Sven
Update: 15 Akkuladungen sind durch. Die Bügel sind gekürzt. Hält sehr gut bis jetzt und ich hab das Gefühl das der Flux öfter auf den Rädern zum stehen kommt.
Zuletzt bearbeitet von Raffael07 am 07.06.2009, 08:27, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 27.05.2009, 20:44 • Titel: |
|
|
Glaube die Bügel werden irgendwann mal hängen bleiben und wirds dir dann aus der Karo rausreißen!
die Idee ist super aber hält nicht lange denke ich  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 27.05.2009, 20:55 • Titel: |
|
|
...nach hinten wegklappen, oder/und ordentliche Löcher in die Karo reissen...... Die Bügel stützen sich zu punktuell ab. Diese Bügel müssten in Fahrtrichtung verlaufen, nicht quer dazu, und nicht so hoch.
Eine "Panzerung" in Form von 1 - 2mm Neusilberblech aufs Dach, das muss ich mal bei meiner zerprügelten Flux Karo probieren. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 28.05.2009, 05:54 • Titel: |
|
|
Hallo,
die Bügel werden ja nicht nur punktuell vom Plastik der Karosserie gehalten. Im ganzen Dachbereich und Heckbereich ist von unten eine Sandwichplatte aus Alu/GFK/Alu mit Heißkleber eingeklebt. Durch diese ist der Bügel dann verschraubt. Da müsste es schon den kompletten Heckbereich rausreißen. Ich glaube da brechen eher die Schrauben ab. Schaun mer mal.
Ein wenig flacher wollte ich die Bügel auch haben, das würde die Hebelkräfte verringern, aber ich wollte die Flex nicht im Wohnzimmer anschmeißen:-)
Mit der Ausrichtung habe ich auch lange hin- und herprobiert. In Fahrtrichtung sah es aus wie eine Dachreling beim Kombi. Dann hab ich mal ein paar Videos geschaut und gesehen das die Überschläge über kreuz- und quer über alle Achsen gehen und die Richtung deshalb eher nicht so wichtig ist.
Ein Panzerung auf dem Dach und im Heckbereich hatte ich vorher. Sah nicht besonders schick aus, funktionierte aber. Allerdings war die Panzerung auch schon fast durchgeschliffen.
Bis dann
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 31.05.2009, 19:09 • Titel: |
|
|
Hab nach der heutigen Ausfahrt wieder mal mein 18-23er Aluminium Zahnrad gecheckt. Akkus hab ich gar nicht mehr gezählt, sind wirklich schon ne Menge durch. 6S, 4S und 3S parallel
Den Abdruck vom Stahlzahnrad sieht man schon, aber ist nicht der Rede wert und es ist auch kein Abrieb sondern eher ein Abdruck. Beim Originalen flog im Getriebe, die Späne ja nur so rum
Das Kunststoff HZ verrichtet übrigens seinen Dienst ebenfalls perfekt. Super leist, kein Verschleiß zu erkennen und das Ritzel hält so auch ewig
Übrigens kann ich die Meckerei aus dem anderen Fred über die Akkubox nicht so ganz verstehen/nachvollziehen. Wenn ein dicker 3S nur schwer rein geht, da der Deckel am Chassis ansteht, sollte man einfach die Akkuboxen Seitenverkehrt verwenden. So lässt sich der Deckel komplett öffnen und dann gibt es auch kein zwicken und zwacken mehr
 _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
tomtom01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 112 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 31.05.2009, 19:24 • Titel: |
|
|
Also der sieht ja noch erstaunlich gut aus ...
Meine Frage wäre jetzt welches fett ihr da fürs Getriebe nehmt ?(sumpfschmierung , soviel hab ich schon mitbekommen aber welches fett)
Und kann ich das im XSS auch so einfetten ohne weiteres oder nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
rctom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.09.2007 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 31.05.2009, 19:47 • Titel: |
|
|
Ich verwende wie vor einigen Seiten schon geschrieben, Getriebeschleim. Es geht aber auch Molykote,...
Beim XSS, also Nitro würde ich das an deiner Stelle nicht tun, da sonst die Schaltklaue für den 2./3. Gang nicht mehr richtig funktioniert. Und das Freilauflager da drinnen hat sicher auch keine Freude damit
Und wozu das ganze eigentlich, bei den Nitros hält doch das 13-28er -> zumindest bei meinen... _________________ Sonntagsfahrer aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
|