RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Amewi Hammerhead Dune Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Amewi Hammerhead Dune Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DuneRacer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.04.2016
    Beiträge: 29
    Wohnort: Hattingen

    BeitragVerfasst am: 20.04.2016, 21:38    Titel:
    Kommt Amewi eigentlich aus England oder Australien?
    Modell ist ja ein Rechtslenker Very Happy Rolling Eyes
    _________________
    ..Sand kommt überall hin.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 20.04.2016, 22:15    Titel:
    Scheint ja echt ein interessantes Modell zu sein.
    Nach oben
    Jürgen
    neu hier



    Anmeldedatum: 20.04.2016
    Beiträge: 4
    Wohnort: Die Niederlanden

    BeitragVerfasst am: 20.04.2016, 22:17    Titel:
    Hali, hallo von der Niederlanden.

    Ich bin hochtswarscheinlich der Erste hier in die Niederlanden die ein Hammerhead bekommen hat.

    Das Monster gefällt mich ziemlich gut. Jeder die mich beim fahren hat angeschaut, hat da mächtig gestaunt... "Was?? Das geht mit Batterien???" :p

    Gras, tiefes Sand und Schrotte hat die Hammi aufgefressen als ob es nicht da war. Und die beschleunigung.. Ay Mami.. Das geht wie ein 'Rat on fire' Wie die Amerikaner das so schön sagen.

    Was Ich weniger cool fand beim auspacken, war das die super aussehende Sci-Fi/Prototype Reifen und Räder nicht da bei waren, nur standard Off-Road Reifen. Schade. Obwohl die Standard Reifen sicherlich ein gute Figur machen am meisten Oberflachen. Nur Nasses Asphalt mögen die nicht so..

    Nah ja, die Ersatzteile sollten ja rasch da sein. (Und ein klare Body. Yay!!) Also: anordnen.

    Was auch etwas Zeit braucht, ist die richtige Dämpferöl finden. Hintern ist die Hammi zu weich gedämpft. ( die Federn daentgegen sind spot-on)

    Ich habe auch andere (nur kleine ) Sachen gefunden die mich da weniger gefällt haben. Zum Beispiel die abwesentheid vom gearbox plugs. Das Ding frisst Steinchen und Sand. Glücklicherweise sah Ich es ziemlich rasch, und habe da ein selbstklebende Sofa-pfoten teppich-schöner dingsda am Gearbox Abdeckung gebastelt.

    Wirkt einwandfrei.

    Weiterhin hat das Haubtzahnrad etwas ge-eiert, sei es nur ein kleines bischen, und hat da immer etwas geknackt im gearbox bei plötzlich vollgas geben. Das knacken war weg nachdem Ich die slipper ein bischen gelöst habe, ungefär ein halber drehung, oder etwas weniger. Also, das knacken scheint nur das Protest vom Slipper gewesen zu sein. (hoffe Ich. )

    Auch habe ich "entdeckt" ( Embarassed ) das der Hammerhead, indertat, wasser geschützt ist... (Eigenartig wie grosse Wasserflächen so ein anziehungs-kraft haben auf RC Cars..) ich bin da mit das Ding beinähe 'voll U-Boot' gegangen.. Oopps. Aus'm wasser gefischt, ein bischen abschütteln, Empfanger austrocknen. Und weiterfahren. Klasse Amewi.!

    Was Ich àuch entdeckt habe, ist das die Karre am besten lauft mit 50c, und hoher, LiPo's. Mein Turnigy ROAR 4000mah hardcases mit nur 30c haben immer nach 6 zu 7 minuten die Sache aufgegeben. Ich habe einmal durchgefahren nachdem der cutoff die sache gekniffen hat. Und, ja, super warm, und aufgebläht.. Ay.
    Also, der Hammerhead ist super kräftig, aber frisst da Batterien wie nichts. Danach habe Ich 2x2s hardcases von RC-plus (Python Car) ausprobiert. Die haben 35c mit 70c peak leistung. Díe sind grossartig! 10 zu 12 minuten von 4000mah (mit ein Losi 15z mod1 Ritzel statt der 16 zähne ori.) Kein puffing, und nur ein bissel warm. So um die 30 zu 35 grad C.

    Und noch immer hat er mit 60+km/h über 's Gelände gebällert (nachgemessen mit ein Garmin Nüvi )

    Ich habe, leider, auch einer der Fordere Dämpfer gebrochen nach ein kleine anfahrung mit'n Baum.. Embarassed zum glück passten Die 1/8 10cm Reely Dämpfern von der grosse "C" mit etwas geschick, und bastlerei mit Buchsen und Plättchen. Zufalligerweise war der dampfung und federung von der Conrad dämpfer spot-on. Besser eben dann die Hammi ori Dämpfern. Nasowas..


    Nah ja. Das sind so meine Erfahrungen nach 2 wochen.

    Also, im Fazit:

    - Absolute Spitze qua Preis

    - Seht fantastisch aus, super original. (Leider passt ein Action-Man nicht in die Seats, und auch ein geraubte Barbi ist zu lange, weil die Ärme wieder zu kurz sein)

    - Braucht ein kleineres Ritzel (Ein zahn wenige war genügend für mich. fahrzeit bekam so um die 8 zu 10 Minuten mit der Turnigy's und 12 zu 14 mit die Rc-Plus Accu's zum eingreifen von der cut-off) um nicht-so-top-accu's brauchen zu können.

    - Programmieren der ESC ist höllisch complex, und der Anleitung ist da incomplett. (Da steht nicht darin das man, nach einstellen von ein Function, die Regler muss abschalten, und wieder muss einschalten mit den "set" button um der nächste Function ein zu stellen.. Die alte Hobbywing Programmier-karte tut da niks, leider, obwohl es ein Hobbywing ESC scheint zu sein. )

    - Braucht etwas dickere Dämpfer-öl am Hintern.

    - Das schöne interiör braucht unbedingt ein Fahrer (bitte, Amewi? Bitte, bitte? :p)

    - ehh...

    - Nah ja, nichts weiteres eigentlich..

    (Ich hoffe Sie verstehen mein Holländische Steinkohlen-Käse-Deutsch... Schule ist schon lange her.. Laughing )
    _________________
    Trees are mighty good brakes for RC Cars..


    Zuletzt bearbeitet von Jürgen am 20.04.2016, 23:15, insgesamt 8-mal bearbeitet
    Nach oben
    Jürgen
    neu hier



    Anmeldedatum: 20.04.2016
    Beiträge: 4
    Wohnort: Die Niederlanden

    BeitragVerfasst am: 20.04.2016, 22:19    Titel:
    DuneRacer hat Folgendes geschrieben:
    Kommt Amewi eigentlich aus England oder Australien?
    Modell ist ja ein Rechtslenker Very Happy Rolling Eyes


    Nein, Hong-Kong. Da fährt mann links.

    Schuld der Engländer.
    _________________
    Trees are mighty good brakes for RC Cars..
    Nach oben
    AMEWI
    neu hier



    Anmeldedatum: 20.04.2016
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 21.04.2016, 12:19    Titel:
    Zum Regler:

    Set Taste drücken, einschalten.

    Tabellenzeile links runter Einstellungen (Gas Bremse Cutoff etc, Tonfolge hören).
    Bei der Einstellung wo die entsprechende Tonfolge kommt, zb Akkuspannung Cut OFF, set Taste loslassen.
    Dann je einmal drücken verändert die Einstellung : BSP 4,2V - drück -3.4V, lange drücken dann wird zur nachfolgenden Einstellung gesprungen ,zb Bremse.

    Speichern = ESC aus.

    Also nicht wirklich kompliziert.

    Akkus: bitte gescheite Akkus ab 45C verwenden. Wir haben derzeit 5000er 2S GensAce als Zubehör bis unsere neue AM X Racing Akkulinie eintrifft. Hier hat mann wenigstens selektrierte Zellen und Zyklenfestigkeit im Gegensatz zu den angesprochenen Akkus.
    Auch extremes leerfahren etc nehmen gescheite Zellen einem nicht krumm.

    Fahrerfigur: männlich oder weiblich ? Wink

    MFG
    _________________
    Christian Caldr
    - Produktmanager -
    _______________________________

    AMEWI Trade e.K.
    Nikolaus-Otto-Str. 6
    33178 Borchen

    Amtsgericht Paderborn HRA 4933

    www.amewi.com
    service@amewi.com
    Nach oben
    Jürgen
    neu hier



    Anmeldedatum: 20.04.2016
    Beiträge: 4
    Wohnort: Die Niederlanden

    BeitragVerfasst am: 21.04.2016, 13:52    Titel:
    Zitat:
    Zum Regler:

    Set Taste drücken, einschalten.

    Tabellenzeile links runter Einstellungen (Gas Bremse Cutoff etc, Tonfolge hören).
    Bei der Einstellung wo die entsprechende Tonfolge kommt, zb Akkuspannung Cut OFF, set Taste loslassen.
    Dann je einmal drücken verändert die Einstellung : BSP 4,2V - drück -3.4V, lange drücken dann wird zur nachfolgenden Einstellung gesprungen ,zb Bremse.

    Speichern = ESC aus.


    Ja, das hab Ich indertat zuerst probiert. Funktionierte aber nicht. Nùr wenn ich nach jede einstellung die ESC ausgeschaltet habe, und wieder eingeschaltet habe mit den set-taste eingedrückt, wäre es möglich die nächste Funktion zu wahlen und mit kurz drücken ein zu stellen..

    Na ja, am ende war er so eingestellt wie ich es mag. schade nur das die ori-hobbywing programmier karte nicht mitarbeitete..

    Das mit die Batterien habe Ich nur genannt weil es schade wäre wann ein Anfanger denkt mit standard cheapie China-Kram Batterien die hohe leistung holen zu können, und enttäuscht entdeckt das cheapie China-Kram da doch kaputt geht.


    Fahrer figur.. Männlich oder Weiblich, oder beide sollte schön sein kan mann beide Sitzen füllen. :p ich denke nur das vom Marketing-perspektiv ein Männliche figur am sichersten ist.
    Und ein beleuchtungsatz!! Am moment habe ich die lämpchen von ein Crawler satz unter den front-haube geschraubt und die lexan deckel weggelassen. Ein Widerstand und 30cm draht weiter zur receiver, voilà, beleuchtung.
    _________________
    Trees are mighty good brakes for RC Cars..
    Nach oben
    DuneRacer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.04.2016
    Beiträge: 29
    Wohnort: Hattingen

    BeitragVerfasst am: 21.04.2016, 16:23    Titel:
    Ich werde Ihm noch eine Empfängerbox von einen Traxxas Rustler verpassen. Die passt gut rein und dann ist auch der Empfänger wasserdicht.


    Und ja, ein programmierkarte wäre ne feine Sache.

    Gruß
    _________________
    ..Sand kommt überall hin.
    Nach oben
    DuneRacer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.04.2016
    Beiträge: 29
    Wohnort: Hattingen

    BeitragVerfasst am: 23.04.2016, 20:19    Titel:
    Geht wohl...



    Serie bis auf Räder an 2x 3s Corally 4500 50c
    _________________
    ..Sand kommt überall hin.
    Nach oben
    DuneRacer
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.04.2016
    Beiträge: 29
    Wohnort: Hattingen

    BeitragVerfasst am: 23.04.2016, 20:22    Titel:
    https://m.youtube.com/watch?v=-tuJssctxD0
    _________________
    ..Sand kommt überall hin.
    Nach oben
    Chakotay
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.04.2016
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 27.04.2016, 13:57    Titel:
    Hi, ich habe mir ebenfalls einen Amewi Hammerhead bestellt (leider hat mein Händler noch keinen von Amewi bekommen). also noch etwas warten. Ich hätte aber schon eine Frage.
    @DuneRacer

    Was für Reifen sind das im Video ? Passen die ohne veränderung drauf?

    Vielen dank und allen viel spass mit den coolen kisten.

    Mfg Stephan
    _________________
    Rettet die Wälder esst mehr Spechte!!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Amewi Hammerhead Dune Buggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17

    » offroad-CULT:  Impressum