RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 21:07    Titel:
    Hi,
    wie ist die frage gemeint?
    Meinst du, dass das teil dann unbehrrschbar ist, oder war die Frage einfach nur ernst gemeint?

    Nein ich war noch nicht auf der strecke, weil ich keinen Motor finde, werde es aber sobald wie möglich nachholen.


    mfg Andi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 21:57    Titel:
    Marc1:Ich weiss was du damit sagen willst.Sehe es bei uns bei den Modifiedfahrern,wo keiner mit einem Motor unter 5,5T unterwegs ist oder dann höchstens mit 5 Zellen.Teilweise ist es ja sogar schon mit einem 7,5T recht schwer,speziell wenn die Strecke aufgebrochen ist und man quasi dank Ballooning über die Piste fliegt(sieht geil aus,doch nicht effizient).Ein Bekannter von mir hat in seinem T4 einen Plettenberg irgendwas und war entsetzt,weil er nicht EIN MAL Vollgas geben konnte.Er musste sein Powerprogramm von 10(voll) auf 2(soft) reduzieren plus von 3S auf 2S LiPo wechseln,nur um halbwegs mal ne Runde drehen zu können.
    So gesehen bringt einem ein Motor mit 80000 U/min und fast 1PS(wie LRP X11 3T) rein gar nichts,wenn die Strecke nicht min. 500m lang und bolzengerade ist.Sobald es um Kurven und Jumps geht,dann ist man mit so nem Triebwerk einfach am A..(Gesäss).Auf Wald und Wiese ist es sicher cool,wenn der Wagen 80km/h fährt und die Kühe vor Schreck Sauermilch geben,doch will ich denjenigen erst mal auf ner 1/10-Strecke damit fahren sehen Wink
    _________________

    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 22:07    Titel:
    Alsdo ich hatte nicht vor das ding überzumotorisieren...

    3500kv und etwa 50kmh sehe ich nicht als zu viel an...


    mfg Andi
    Nach oben
    Jizzl
    neu hier



    Anmeldedatum: 04.08.2008
    Beiträge: 2
    Wohnort: Knittlingen

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 23:29    Titel:
    Hallo habe den Master Smacker RTR. Bin bisher super zufrieden, nur möchte ich wissen was eigentlich der Regler wo dabei is verträgt weil ich früher oder später einen anderen Motor einbauen will.
    Bin ein Wiedereinsteiger und muss sagen hab ehrlich gesagt nicht mehr so viel ahnung Sad
    Können die Brushless Motoren auch noch mit den Normalen NiCd Zellen gefahren werden?
    Worauf müsste ich achten wegen der leistung bzw. übersetzung?

    Vielen dank schonmal für die Hilfe
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 06:33    Titel:
    @Jizzl:Brushless und NiCd ist ne schlechte Kombination,weil Brushlessmotoren mehr Strom ziehen als Brüstenmotoren.Als Beispiel:mit einem NiMH 4600mAh(pushed & matched) und meinem 7,5T komme ich mal auf 7-8min Fahrzeit.Mit einem NiCd mit 2400mAh wären es vielleicht 2min.
    Der Regler vom MS und RF wird für normale Standard- bis leicht modifizierte Motoren reichen,mehr aber sicher nicht.Um ganz sicher keine Probleme mit Überhitzung oder Überbelastung zu haben,lohnt sich die Anschaffung eines No Limit Reglers(aber kein Carson Max,etc.).Mit einem richtig guten Regler hast du zusätzlich noch den Vorteil,dass er auch bei ner etwas längeren Übersetzung nicht gleich überlastet.Leider kosten die meisten halbwegs guten Regler neu fast so viel wie ein billiges Brushless-Set.Für das DMC-Set von SpeedPassion zahlt man z.B. nur € 139.- und hat dann einen sehr hochwertigen Brushlessregler inkl. 9,5T Feigao Motor.Solch eine Investition ist sicher 100000 Mal sinnvoller als jetzt noch in teure Bürstenmotoren zu investieren(höchstens du bist Teamfahrer und bekommst sie fast geschenkt Wink ).
    _________________

    Nach oben
    Jizzl
    neu hier



    Anmeldedatum: 04.08.2008
    Beiträge: 2
    Wohnort: Knittlingen

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 12:28    Titel:
    ok, bei welchen shop finde ich dieses set? hab eben etwas gegoogelt aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.08.2008, 12:40    Titel:
    Hast ne PN.
    _________________

    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 18:36    Titel:
    So, habe mir inzwischen einen Übergangs-Akku (Conrad 2400er), Regler u. Motor gekauft.
    Als Regler habe ich einen Nosram Magnum Reverse (>11T).
    Mit dem Akku und Regler hab ich mit dem 1. Akku den Original-Motor gegrillt.
    Dann hab ich testhalber einen alten Kyosho LeMans Stock Motor eingebaut, dieser läuft ziemlich genauso schnell (Anzug und Endgeschwindigkeit) wie der Orignale, bleibt aber wesentlich kühler.

    Aktuell habe ich einen LRP GT3 14x2 im Auto, der richtig heiß wird.
    (Bisher nur einen halben Akku gefahren, da ich den Kühler noch nicht am Motor montiert hatte).

    Vom Anzug würde mir das Auto so eigentlich gefallen, auch wenn er aus dem Stand nicht annähernd so beschleunigt wie mein Rustler (ist ja aber auch ganz logisch).

    Was kann man eigentlich an so einem Automatik Regler machen, das Vorwärts und Rückwärts nicht ständig wechselt (bin immer wieder am Umschalten an der Funke)?
    Nach oben
    Andi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 455
    Wohnort: Vogelsberg

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 19:29    Titel:
    Hi,
    ooooohh mann, warum baut ihr immer solche 14Turns hochdreher in ein lang übersetztes Auto???


    Und dann auch noch so nen gleitgelagerten, miesen GT3 Turbo...

    Gebt doch einmal Geld für was ordentliches aus, als immer mehrfach zu kaufen... Ich würde auch keinen Cent an so einen Conrad 2400er Akku verschwenden...

    Sorry, aber das ist einfach meine Meinung.


    mfg Andi
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 06.08.2008, 19:36    Titel:
    Hallo, Andi hat wiedermal recht!

    Jetzt schreiben schon so viele Leute, das es ihre Motoren zerlegt (wegen zu langer Übersetzung) und Du baust einfach so einen 14T ein (noch dazu so ein GT3 Zeugs, ganz schlecht...). Sollte jetzt nix gegen dich sein:).

    Wenn ihr halbwegs schnell (und lange) unterwegs sein wollt, baut euch doch einfach einen Brilli ein, der sollte genug Drehmoment haben.

    Oder, was ich machen würde:

    Übersetzung ändern und schönen BL Antrieb rein.

    Gruß Christian, noch viel Spaß beim Motoren zerstören!

    Zum Regler: Anderen kaufen, Automatik ist einfach nix. Wink

    Hast du die Kabel richtig angelötet?

    Beim Royal Flash läuft der Motor in die andere Richtung, muss man auch beachten!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum