RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 52, 53, 54 ... 80, 81, 82  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dobbie
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 31
    Wohnort: Hückelhoven / NRW

    BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 16:23    Titel:
    Embarassed

    Hallo,

    vielen Dank für die Blumen Exclamation

    Naja, ich kauf mir ja kein Auto, um es direkt in die Tonne zu drücken. Egal in welcher Preisklasse. Wenn ich Geld im Überfluss hätte, hätte ich mir einen der "E-"Modelle gegönnt, wollte aber nur was für den Garten. Da wir den 2006 oder 2007er Bonzer schon haben und es den nicht ohne Funke und die Billigelektronik gibt, habe ich Ausschau nach einem "ARR" bzw. "NRR" gehalten.
    Aber 70€ nach 2 Monaten wegwerfen ist wohl ziemlich behämmert.


    Ich hatte zunächst Bedenken, ich würde das Ritzel nicht zum HRZ ausgerichtet bekommen. Vermutlich war auch ein wenig Glück dabei, dass ich die beiden Bodenlöcher scheinbar sehr gut ausgerichtet getroffen habe und der Winkel des Ritzels stimmt. Hätte natürlich auch anders laufen können.

    Das mit den Radmitnehmern muss ich mir nochmal raussuchen. Beim Lesen der vielen Seiten drehte sich bei mir alles um das Problem der Übersetzung.

    Ich habe ein Mehrzweckfett von Nigrin. Könnte ich das verwenden, kennst Du das? Es ist meiner Meinung nach ein relativ zähes Fett.

    Und noch eine Frage hätte ich: der Graupner Motor war ja eine Empfehlung für die Originalkonfiguration. Unter meinen Umständen hätte ich ja jetzt andere Optionen. Wo würdest Du / Ihr ansetzen? 15er Ritzel mit anderem HZR? Welchen Motor würdet Ihr versuchen? Mein Regler ist ein Robitronic bis 8T.

    Allerdings sollte sich schon noch alles im vertretbaren Rahmen halten. Ein high-end-Motor muss es für den Garten nicht sein. Lieber zuverlässig. Obwohl: vielleicht hol´ ich mir für das Geld auch noch ´nen gescheiten Akku, denn der 4500er lief schon wirklich ziemlich gut.


    Würde mich über weitere Anregungen freuen und hoffe, dass ich dem Einen oder Anderen auch zu einem neuen Verhältnis zu ihrem Royal Flash verholfen habe.


    Grüße vom Dobbie
    _________________
    1. Tamiya M-03 Mini Cooper (1998)
    2. Cen Mini Madness (2007)
    3. Tamiya Blazing Star (Auto meiner Tochter)(2007)
    4. MTA-4 S.28 (2007)
    5. HBX Bonzer 2007 (Auto meiner Tochter) (2007)
    6. HPI RS 4 Sport 2 mit T4-Bulli-Haube (2007)
    7. Ansmann Royal Flash (NRR) (2008)
    Nach oben
    Markus2811
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2008
    Beiträge: 139

    BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 16:38    Titel:
    Ich muss auch sagen nicht schlecht, dein Bastelwille.

    Allerdings finde ich den 2mm Winkel zu dünn, vor allem beim Lastwechsel wird dein Halter Auf und abschwingen und dabei das HZ zerbröseln.
    3mm Alu müssten aber reichen, auch für handzahme Brushless Setups.

    Motoren wären wohl auch die Titan 550 aus dem E-Maxx geeignet. Sollten mit dem Gewicht auch kein Problem haben und haben auch noch einen internen Lüfter.

    Mein Master Smacker steht aktuell nur noch in der Ecke rum.
    Nach oben
    Nüllz-O'Leary
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.09.2008
    Beiträge: 38
    Wohnort: BW

    BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 18:21    Titel:
    Bekommt man bei dem offenen Hauptzahnrad keine Probleme?
    Angenommen kleinere Steine kommen da rein... Question
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 18:23    Titel:
    Zitat:
    Ich habe ein Mehrzweckfett von Nigrin. Könnte ich das verwenden, kennst Du das?


    Das kann ich dir nicht sagen, besser wie das originale sollte es aber sein. Ich verwende ein Teflonfett von Robbe.

    Zum Motor: Würde mal 1-2 Zähne runtergehen. Musst halt gucken, wie du mit dem Abstand hinkommst. Falls nötig dann auch ein anderes HZ.

    Den Graupnermotor würde ich erstmal drin lassen. So schlecht sollte der fürn Anfang nicht sein.

    Akkus sind das wichtigste. Da würde ich mir noch 1-2 gute kaufen. Vielleicht auch gleich über Lipos nachdenken...

    Gruß Christian, bin gespannt, wie sich der RF bei dir schlägt
    Nach oben
    Dobbie
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 31
    Wohnort: Hückelhoven / NRW

    BeitragVerfasst am: 11.11.2008, 20:50    Titel:
    Nüllz-O'Leary hat Folgendes geschrieben:
    Bekommt man bei dem offenen Hauptzahnrad keine Probleme?
    Angenommen kleinere Steine kommen da rein...


    Doch, hast Recht! Die Gefahr besteht und das was als Schutz dran war, war, wie vielerseits hier im Thread nachzulesen, ziemlich dürftig.

    Wenn ich mal wieder Lust zum Basteln habe, werde ich mir was aus alten Kunstoffverpackungen, etwas in der Art von PET-Flaschen, Deo- oder Duschgelflaschen oder Joghurtbechern basteln. Kostet nix, ist relativ flexibel und wenn man Verschnitt hat...was solls.
    Habe mir z.B. für einen Onroader, dessen Karosserie von innen möglichst sauber bleiben soll, halbe Joghurtbecher als Radkästen reingeklebt. Man hat soooo viele Möglichkeiten Exclamation Wink

    @Christian: Danke Dir nochmals! Ich glaube, das 15er Ritzel passt nicht mit den Originalzahnrädern. Da mein Dremelfräskopf aber die Flügel gestreckt hat, konnte ich die obere Motorhalterung nicht weiter öffnen. Ich vermute, dass der Motor eher gegen die Kardanwelle stößt, als dass das Ritzel sauber ins Zahnrad greift. Aber mit dem 18er fahre ich glaube ich erstmal ganz gut. Geht ja wie gesagt weniger um Geschwindigkeit als viel mehr darum, dass mir nicht was abraucht. Erinnere mich an einen Spruch von Bud Spencer, der hier nicht wirklich zu empfehlen ist: "Hast Du ´n Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg" Very Happy


    Und ja, vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit der LiPo-Technik beschäftigen. Aber vermutlich brauche ich dafür auch wieder andere Komponenten, angefangen beim Balancer für ~30€.


    Viele Grüße


    Dobbie
    _________________
    1. Tamiya M-03 Mini Cooper (1998)
    2. Cen Mini Madness (2007)
    3. Tamiya Blazing Star (Auto meiner Tochter)(2007)
    4. MTA-4 S.28 (2007)
    5. HBX Bonzer 2007 (Auto meiner Tochter) (2007)
    6. HPI RS 4 Sport 2 mit T4-Bulli-Haube (2007)
    7. Ansmann Royal Flash (NRR) (2008)
    Nach oben
    leftix
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.10.2008
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 12.11.2008, 23:50    Titel: lenkung
    frage: wie leicht bzw schwer müssen die 2 schrauben

    unbenannt.jpg (24 KB)

    angezogen werden?

    verzeiht die miespic-quali, aber habe hier keinen photoshop drauf...

    bitte um eure antworten!
    _________________
    lg
    lefti
    ------------
    Royal Flash
    Modelcraft Hurricane 10T BL Set
    LRP 5300 LiPo 2S
    Nach oben
    leftix
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.10.2008
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 13.11.2008, 16:04    Titel: kit fertig!
    nun denn - für viele von euch nix grossartiges - für mich schon:
    der kit ist mal fertig geschraubt!

    010143.jpg (189 KB)

    heute - hoffentlich - dann die elektrik!

    warum seid ihr alle so ruhig?

    alle am schauben oder wie?

    Smile
    _________________
    lg
    lefti
    ------------
    Royal Flash
    Modelcraft Hurricane 10T BL Set
    LRP 5300 LiPo 2S
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 13.11.2008, 16:37    Titel:
    Gibt eben auch Leute,welche von 9h bis 17h bei der Arbeit sind und nicht den ganzen Tag am PC sitzen Wink Zudem macht ja auch schrauben viel mehr Spass als posten Smile
    _________________

    Nach oben
    leftix
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.10.2008
    Beiträge: 23

    BeitragVerfasst am: 13.11.2008, 16:40    Titel:
    ich verdien mein geld damit den ganzen tag am pc zu sitzen Wink

    dann schliessen wir einfach das forum zu, wär das nicht super?!

    witzkopf
    _________________
    lg
    lefti
    ------------
    Royal Flash
    Modelcraft Hurricane 10T BL Set
    LRP 5300 LiPo 2S
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 13.11.2008, 17:12    Titel:
    Nun,würde nen Haufen Fragen ersparen und vielen Leuten mehr Zeit zum fahren geben Twisted Evil
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ansmann Racing Master Smacker & Royal Flash » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 52, 53, 54 ... 80, 81, 82  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32
    Keine neuen Beiträge Tamiya DT03 Racing Fighter othello 7 17.04.2017, 17:48
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 18:07

    » offroad-CULT:  Impressum