Autor |
Nachricht |
|
rudi93 Streckenposten

Anmeldedatum: 21.07.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 01.08.2015, 17:44 • Titel: |
|
|
Ja ok, aber ich weiß nicht ganz genau wie groß der Akkuschacht des MT4 ist, ist auf den Bildern nicht ganz einfach abzuschätzen. Und bevor ich einen Akku bestelle, der am Ende nicht passt, wollte ich eben wissen, welchen genau ihr empfehlen würdet. Außerdem, die Origonal Karosserie gefällt mit nicht besonders gut. Meint ihr, die Proline Slipstream würde auf den Wagen passen, wenn man einfach neue Löcher bohrt? |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.08.2015, 17:48 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
E-Revo finde ich überteuert und hat Schwachstellen (Plasikwellen und unterdimensionierte Diffs) Bis 4s und den Stock Reifen aber noch kein Problem. Mit grösseren schwereren Reifen brechen dir dann die Wellen und die Kugellager in den Diffs platzen.
Ausserdem Flexen die plasitk Diff Cups und die Kegelräder bekommen zahnausfall. |
der entscheid ist ja wohl bereits gefallen zu gunsten des mta4.
dennoch möchte ich der obenstehenden aussage zum revo aus meiner sicht klar widersprechen. fahre den e revo seit 7 jahren, immer an 6s mit mamba monster oder ähnlichen BL setup. bisher, vor allem hinten, ein paar kunsstoffwellen gewechselt (in 5min gewechselt, kostet irgendwie 10$ oder so). ansonsten ist der ganze antriebsstrang noch original. die kunstoffwellen sind meines erachtens klar eine stärke und keine schwäche beim e revo. der flex der kunstoffwelle schont die diffs. meine einschätzung zu vielen der "diff schäden" in foren ist, dass es häufig leute sind die beim ersten bruch der kunstoffwellen auf stahlwellen "upgraden" und sich damit sinnfreier weise die "sollbruchstelle" auf das differential verschieben. ganz unabhängig davon sind meines erachtens falsch eingestellte slipper, (zu) fette räder und digitale zeigefinger die hauptübeltäter für die diffschäden.
aber das nur als randbemerkung.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.08.2015, 18:29 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
E-Revo finde ich überteuert und hat Schwachstellen (Plasikwellen und unterdimensionierte Diffs) Bis 4s und den Stock Reifen aber noch kein Problem. Mit grösseren schwereren Reifen brechen dir dann die Wellen und die Kugellager in den Diffs platzen.
Ausserdem Flexen die plasitk Diff Cups und die Kegelräder bekommen zahnausfall. |
der entscheid ist ja wohl bereits gefallen zu gunsten des mta4.
dennoch möchte ich der obenstehenden aussage zum revo aus meiner sicht klar widersprechen. fahre den e revo seit 7 jahren, immer an 6s mit mamba monster oder ähnlichen BL setup. bisher, vor allem hinten, ein paar kunsstoffwellen gewechselt (in 5min gewechselt, kostet irgendwie 10$ oder so). ansonsten ist der ganze antriebsstrang noch original. die kunstoffwellen sind meines erachtens klar eine stärke und keine schwäche beim e revo. der flex der kunstoffwelle schont die diffs. meine einschätzung zu vielen der "diff schäden" in foren ist, dass es häufig leute sind die beim ersten bruch der kunstoffwellen auf stahlwellen "upgraden" und sich damit sinnfreier weise die "sollbruchstelle" auf das differential verschieben. ganz unabhängig davon sind meines erachtens falsch eingestellte slipper, (zu) fette räder und digitale zeigefinger die hauptübeltäter für die diffschäden.
aber das nur als randbemerkung.
greets
rhylsadar |
Erstmal klar das du einen E-Revo verteidigst. Ich selber bin langjähriger Traxxas fahrer und kenne das Spiel. Ich fahre in meinem Stampede 4x4 übrigens E-Revo Diffs und sogar dort hatte ich probleme mit flexenden Diff Cups an 4s.
Fahre auch einen Brushless Summit und habe damit genau die selben Probleme an den Diffs wie die E-Revo fahrer. Diff Cup flext, schrauben drehen sich raus, Zahnausfall an den Kegelrädern und Kugellager die platzen.
Und ja ich fahre die grossen schweren Trencher X Reifen
Aber du kannst mir nicht ersthaft erzählen wollen das das keine Schwachstellen sind.
Das brechen der Wellen habe ich mit sehr sehr lockerem Slipper in den Griff bekommen. Bei der ersten Ausfahrt mit etwas festerem Slipper ist mir beim ersten Gasgeben auf Grass auch eine Welle gebrochen. Dürfte beim E-Revo noch viel schlimmer sein da der Summit viel stärkere Wellen hat.
Klar kann man den E-Revo auch an 6s mit kleinen leichten Reifen so einstellen und fahren das die Wellen und Diffs einigermaßen halten.
Nur genau die "verbotenen" Sachen machen halt Spass und deshalb kauft man sich doch einen Monster Truck.
Ich behalten den Summit nur deshalb weil er so vielseitig ist mit den Locking Diffs und 2 Gang Schaltung sonst würde ich mir das niemals antun.
Ich finde einfach die strategie von Traxxas ärgerlich. Sie pumpen unmengen an Geld in Marketing und Werbung und krümmen keinen Finger mal etwas für den Endkunden zu tun das wirklich dem Kunden zur gute kommt und nicht nur der Firmenkasse. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.08.2015, 18:36 • Titel: |
|
|
hö
ich will nichts "verteidigen". ich fahre einige verschiedene marken und bin alles andere als auf auf etwas "versteift" oder sowas. was sollte hier "klar" sein?
ich habe nur meine erfahrung geschildert. mE ist der antriebstrang des e revo sehr gut haltbar. ist nur meine meinung.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.08.2015, 18:47 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
ich habe nur meine erfahrung geschildert. mE ist der antriebstrang des e revo sehr gut haltbar. ist nur meine meinung.
|
Ok passt. Ich habe halt andere Erfahrungen gemacht und lese täglich im Traxxas forum mit. Und dort kommen immer wieder die selben Probleme beim E-REvo zum tragen.
Und ich bleibe bei meiner Meinung das die unterdimensionierten 2-Spider Diffs und Plasik Wellen vom E-Revo als "Schwachstelle" zu werten sind. Vor allem wenn man das ganze mal mit der Konkurrenz vergleicht und den Preis vom E-Revo BL mal berücksichtigt. |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 03.08.2015, 17:57 • Titel: |
|
|
hi,
mal anders gefragt, wo ist ca. dein Budget?
Der Arrma dürfte ganz gut sein, Support vom Hersteller wohl ok (Servos hatten zu Beginn Probleme?). Gut finde ich die super zugänglichen Diffs. Sieht mir nicht nach billigem RTR-Kram aus.
Von den Genen her ist er der billigere Team Durango. Für das Geld sicher ein sehr guter Griff.
Such mal hier bzw im Schwesterforum rcindependent.com nach Erfahrungen.
Thunder Tiger ist in der letzten Zeit wieder populär geworden, es gibt aber auch noch andere Marken. Arrma fände ich mal gut, mal was neues. TT finde ich teilweise etwas alt (ST01-Layout in neuem Gewand=ST4, fast 10 Jahre alt), haben allerdings auch fesche Sachen, die neu konstruiert sind.
Alternativen:
Hobao hat wieder einen neuen Truggy, den SS Cage Truggy, auch in D erhältlich, aber etwas schwer zu finden. Wenn die Quali so klasse ist wie früher, sicher eine Alternative (kein shoplink), das Orange find ich schick:
www.facebook.com/media/set/?set=a.10151379341112986.1073741829.254302597985&type=3
Wenns teurer sein darf, das Konzept vom Tekno ET48 überzeugt:
http://www.teknorc.com/shop/tkr5600-et48-electric-18th-4wd-competition-truggy/
dazu ne gebrauchte Funke und ein gebrauchtes oder preiswertes Brushless-Set, gibt heutzutage super Sachen für bezahlbares Geld.
Traxxas:
keine Ahnung, ich finde den Revo und Konsorten schon cool, aber zu teuer, wenn man da noch Arbeit reinstecken muss. Ehrlich gesagt sieht mir das Diff eher wie ein 1:10er Diff aus... das können andere für weniger Knete besser.
Aber jeder wie er mag.
Hm, was gibt noch, fällt mir grad nix ein.
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 03.08.2015, 18:51 • Titel: |
|
|
Der Hobao ist ja mal Klasse
Hong Nor fällt mir noch als alternative ein. Hatte mal einen X1X Truggy vor jahren. Super Teil! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 03.08.2015, 19:46 • Titel: |
|
|
Monster-Energy hat Folgendes geschrieben: |
Und meiner Meinung nach auch
besser als der TT MT4 G3. |
Wieso? |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 03.08.2015, 23:20 • Titel: |
|
|
Also ich finde es immer doof andere Modelle schlecht zu reden, aber die Qualität vom TT MT4 schlechter als die des Tallion zu beurteilen ist schon gewagt  |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 04.08.2015, 07:40 • Titel: |
|
|
Ich verteidige den MT4 nicht aus dem Grund, weil ich ihn habe. Ich ahbe auch noch andere Fahrzeuge.
Das mit dem Wettbewerbschassis ist schon richtig, aber der MT4 und ST4 sollte nie in Wettbewerben eingesetzt werden.
Beides sind reine Basher, die zum Prügeln gebaut sind. Und da macht dem MT4 so schnell keiner was vor.
Natürlich ist er, was das Setup und die Einstellmöglichkeiten anbelangt, sehr grob. Aber genau das ist der Vorteil beim Bashen.
Akkufach ist so ein Streitpunkt, keine Frage, aber in meinen Augen auch der einzige Nachteil. Undichtes Mitteldiff ist mir bis dato unbekannt, es sei denn, man zieht die Schrauben des HZ zu fest an.
Die Arrma sind bestimmt keine schlechten Fahrzeuge, aber eben zum Bashen in meinen Augen zu labil gebaut. Wenn man es aus Deiner Warte betrachtet, dann sind sie besser, da filigraner. Du kannst aber einen Basher nicht mit einem Wettbewerber vergleichen.
Somit dürfte auch fast klar sein, dass man einen Arrma nicht mit einem TT vergleichen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|