Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.06.2011, 18:50 • Titel: |
|
|
Andere, ähnlich den Castle Bullets, die ich auch jedesmal wieder verfluche wenn ich einen Motor abstecken muss.
 |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.06.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
"Castle Bullets" sind einfache 6,5mm Goldis, 6mm Goldis sind keine Bullits.
Ich werd auch bei 6mm bleiben, hab mir zwar 8mm auch überlegt (sicherheitshalber), wird aber nicht notwendig sein....
In dieser Grössenordnung sind die Stecker/Buchsen allgemein gerne schwergängig, aber man kann sich helfen und die Stecker ein wenig zusammendrücken (halt nicht verbiegen) damits leichter flutscht.
Aber nicht zu viel, sonst halten sie ja nicht mehr zusammen....
LG |
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.06.2011, 19:27 • Titel: |
|
|
Ich denke (und hoffe) das die Dinger sich auch nach mehr maligem Stecken
einschleifen. Ich hab grad frische 6mm verlötet und muss an den Dingern
echt ordentlich würgen. _________________ REELY Ranger BL, modified; HPI Firestorm Flux, Dirt Paws; LRP S10TC Clubracer, Rally Mod; Hong Nor X2CRT BL, MMM 2200kv; Losi Mini Rock Crawler, with setup |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 29.06.2011, 09:27 • Titel: |
|
|
so, der 5SC SS ist eingetroffen ... aber das wird wohl ein paar Tage dauern bin ich den aufgebaut habe  _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.06.2011, 09:38 • Titel: |
|
|
Dann frohes Schaffen!!!
Halt uns am laufenden, vllt. machst du ja einen kurzen Aufbaubericht, im GM-Bereich gibts davon ja noch sehr wenige.  |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 29.06.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
eine Teileflut offenbart sich einem da, ... das ist wie ein riesiges 3d-Puzzle mal gespannt ob da was fahrbares draus entsteht dann ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.06.2011, 18:22 • Titel: |
|
|
Und? Gibts schon Fortschritte im Aufbau zu verzeichnen?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 01.07.2011, 07:22 • Titel: |
|
|
ah ... ja es geht voran, aber mühseliger als ich dachte. Die meiste Zeit verbringe ich damit die Teile zu suchen die ich gerade brauche. Leider stimmen die Teilenummern im Handbuch nicht immer mit denen überein die man tatsächlich im Karton findet. Dazu gibts ein paar Merkwürdigkeiten, z.B. stoßen die Befestigungen des hinteren Stabis gegen die Antriebswellen und sowas... Ich werde mal Fotos machen nach der Arbeit.... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 03.07.2011, 14:53 • Titel: |
|
|
so, es ist erstmal vollbracht ...
hier ein paar Merkwürdigkeiten:
Stabi schleift an Manschette:
zu lange Stifte in bei den hinteren Querlenkern:
aber ansonsten ging der Aufbau recht problemlos von statten. Die Anleitung is schon sehr umfangreich, Schritt für Schritt gehts da. Die Teile die für jeden Schritt gebraucht werden sind in durchnummerierten Tüten. Da kann eigentlich nicht viel schiefgehn. Malen nach Zahlen quasi ...
Etwas 'billig' wirken diese Plastikkteile zum Abknicken aber schon, erinnerten mich an das Spielzeug aus den Überraschungs-Eiern )
Zur Verzweiflung trieben mich die Achsmanschetten, ich hab bestimmt ne Stunde gebraucht um diese auf die Cups zu bekommen ... irgendwie fehlte mir da der richtige Ansatz.
Auch das einpressen der Kugellager ins Diffgehäuse war sehr schwierig und ging bei mir nur unter zuhilfenahme eines Hammers ... ich hoffe die Lager haben mir das nicht übel genommen.
Auf die Dämpfersocken habe ich mit Absicht verzichtet da sie für mich den Look stören. Ich finde Stoßdämpfer sollen wie Stoßdämpfer aussehn
Die 5SC Karosse werd ich auch nicht verwenden da mir der Sandrail-Look besser gefällt.
Nun werd ich mich mal noch auf die Suche nach einem besseren Lenkservo machen. Ich glaube das Rhino Digi 4 wird nichtmehr hergestellt, also müsst ich da schnell mal zuschlagen oder kennt jemand ne gute Alternative?
Es passt wohl auch nicht in die originale Halterung. Daher werde ich mir wohl den Radio Box Eleminator vom Team Fast Eddy zulegen falls ich da mal einen Händler finde....
Der Leopard-Motor ist leider auch noch nicht eingetroffen. Aber diese Woche werde ich schon mal den Schulze Regler bestellen. Ritzel sind auch schon geordert. Fehlen noch Akkus ... und ... leider habe ich mir gestern mein Hyperion Ladegerät geschrottet, also muss auch da was neues her ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 04.07.2011, 10:12 • Titel: |
|
|
hat jemand eine Empfehlung für ein BEC? das CC Pro ist ansich für 12s zugelassen, im Car-Einsatz jedoch nur bis 6s. Dann habe ich da noch ein Hercules Super BEC gefunden das bis 14s zugelassen ist, aber keine Erfahrungsberichte in Bezug auf Einsatz im Auto ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
|