Autor |
Nachricht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 28.11.2011, 15:14 • Titel: |
|
|
Hi,
was du da schreibst hört sich ja ziemlich unzufrieden an...
Das mit den Schulze Reglern kann ich verstehen, durfte selber mal einen im 1/5er testen, du hasts schon treffend beschrieben, wer Castle gewohnt ist wird schwer enttäuscht sein...
Der Leo, kan ich dir versichern, wird ausreichen... er wird auf jeden Fall jeden Regler überleben...
Diese stellen ja im Großmodellsektor eine sehr große Schwachstelle dar.
Ich fahr im 1/5er deswegen immernoch mit dem 1717 +MMM an 6S 10AH Lipo (Kampfgewicht ~8.5kg).
Leistung mehr als genügend vorhanden, temperaturtechnisch alle Komponenten absolut im Rahmen, tolles Regelverhalten....
Gibt für mich momentan eigentlich keinen Grund, auf ein HV Setup umzusteigen .
Mein High-End Projekt soll aber trotzdem an mindestens 12S laufen.
Habe mir auch mal die FC´s ins Auge gefasst, hab mal mit Benjamin von Fightercat telefoniert, anscheinend gibt es noch die meisten Probleme beim Bremsen, da lösen sich des Öfteren mal die Kondis auf.
Deswegen werde ich den 16S 300A Marine-Regler kaufen.
Da ich 2 Hydros verwende benötige ich die Bremse nicht, diese lässt sich bei den Car-Reglern aber softwaretechnisch nicht deaktivieren.
Berichte sobald du den Fightercat hast, gab ja nicht nur negative Berichte über ihn
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 05.12.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
joa, hatte ja schon nimmer dran geglaubt, aber der Fightercat (16s 150A)is dann tatsächlich mal angekommen ...
(Schulze: 666g, FC: 332g, Castle: 273g)
Wer soll sich eigentlich in dem Reglerdschungel noch zurechtfinden??? komplettes überangebot im Bereich Großmodell ... ne Quark.
Also ich weiss nicht, entweder tick ich ned sauber, aber, wenn ich so nen Regler wie den FC sehe, dann weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Ich meine: wie soll ein Regler, den man wie ein rohes Ei in die Hand nehmen muss, in einem Offroader überleben?? Geschützt nur durch ein Schrumpfkondom, die Motoranschlussbuchen mechanisch nicht von der Platine entkoppelt (jeder weiss wieviel Kraft man in diese 6mm Goldies stecken muss) ... warum steckt man sowas nicht in ein Gehäuse und befestigt die Buchen schön mit Rändelmuttern oder was weiss ich? das kann doch so schwer nicht sein ...
Naja mangels Licht und Wetter konnt ich den FC nur kurz mal testen, aber da machte er vom Regelverhalten erstmal einen guten Eindruck. Aber ok er hat es auch etwas leichter denn ich habe den Lehner rausgeschmissen, den Leo reingepackt und das 16er Ritzel durch ein 11er getauscht.
Achja, der FC is ja noch ein Prototyp und in der aktuellen, finalen Variante kommt er wohl mit Kabeln statt Buchsen. Also lernfähig isser noch, der Benjamin ....
so long ... _________________ nowhere - now here
Zuletzt bearbeitet von phibes am 05.12.2011, 19:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.12.2011, 19:16 • Titel: |
|
|
Der Schrumpfschlauch sieht tatsächlich sehr deplatziert aus.
Ich könnte ihn mir aber sehr gut eingegossen vorstellen. Das ist zwar viel Handarbeit, sollte sich aber auf jeden Fall lohnen. Der Kühlkörper scheint ja groß genug zu sein. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.12.2011, 19:17 • Titel: |
|
|
dann wäre der zusätzlich noch Wasserfest!!
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 05.12.2011, 20:24 • Titel: |
|
|
grad ausm Fightercat Forum:
"Yes, soon I will have the sealed esc option. We are working this now.
It is called "potting" which is what the military does."
so far so good ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:56 • Titel: |
|
|
@ phibes
kann man beim mamba xl die bremse auch deaktiveren ? oder nur in den parametern einstellen ?
möchte nur vorwärts wegen mech. bremse.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 29.03.2012, 15:25 • Titel: |
|
|
Einfach die Bremsstärke unter Custom auf 0 Stellen, so mach ich das auch und funktioniert Prima... |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 29.03.2012, 15:29 • Titel: |
|
|
ok thx, das hatte ich gehofft, da ich in der anleitung nur die vorgaben sehen konnte.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 09.07.2012, 13:40 • Titel: |
|
|
so gibts hier mal neuigkeiten ? wie macht sich der fighter cat ? höre immer nur das die in rauch aufgehen?!
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
|