Autor |
Nachricht |
|
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 28.07.2011, 21:39 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
wirklich ärgerlich mit dem Mamba XL.
Steht da eigentlich wo V2 oben, oder wie erkennst man dass es ein V2 ist? |
da ist ein Aufkleber auf der Seite wo das drauf steht. Hab ihn leider schon eingepackt sonst würd ich noch schnell ein Foto machen. Evtl isses auch nur ein V1 und der V2-Sticker stammt von kershaw
Ne ich war positiv überascht das es ein V2 ist, denn im Shop stand nichts davon das es einer ist ... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 13.10.2011, 13:56 • Titel: |
|
|
nur mal kleines Update:
also das Projekt köchelt noch vor sich hin. Ich habe mittlerweile den 3060LK Lehner und nen Schulze XXL. Der Lehner ist verbaut (passt kaum rein) und wie ich den Schulze festkriegen soll weiss ich noch nicht. Derweil hab ich beim ChinaHobbyShop 4x 6s Akkus bestellt, die sollten die Tage kommen.
Der Regler bereitet mir kopfzerbrechen da er sich nicht so verhält wie er eigentlich sollte. Ich bekomme ihn nicht dazu einen Rückwärtsgang einzulegen, ganz egal welche Melodie ich auf dem Mäuseklavier spiele. Das der Regler eine USB Buchse hat obwohl er eigentlich keine haben sollte da es die spritzwassergeschütze Variante ist find ich auch irgendwie interessant und nehm ich gerne hin, aber weniger gefällt mir diese Anlaufverzögerung die ich beim ersten rumspielen bemerkte.
Wenn man mit Castel großgeworden ist will man diese Spritzigkeit beim anfahren nichtmehr missen ....
Achja Castle:
Derweil warte ich darauf das Castle mir diesen ominösen neuen Regler als Ersatz für meinen defekten Mamba XL zukommen lässt und so nebenbei bin ich noch auf dieses neue Produkt am Reglerhorizont gestoßen:
http://fightercatracing.com/index.php?page=shop.product_details&category_id=10&flypage=flypage.tpl&product_id=217&option=com_virtuemart&Itemid=1&vmcchk=1&Itemid=1
ist zwar noch Prototyp aber da ich die No-Risk-No-Fun Schiene fahre hab ich ihn einfach mal geordert....mal sehn wie er sich schlägt.
so long ... _________________ nowhere - now here
Zuletzt bearbeitet von phibes am 13.10.2011, 14:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 13.10.2011, 14:25 • Titel: |
|
|
Diesen Satz sollten alle Hersteller bei der Spitzenstromangabe hinzufügen
Zitat: |
Max Current: 680A (burst but may melt the PCB) |
_________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.10.2011, 15:20 • Titel: |
|
|
Da bin ich mal neugierig wie sich der Regler macht, hoffentlich geht im Schlimmsten Fall nur der Regler drauf und reißt nicht den Motor mit ins Verderben  |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 14.10.2011, 17:26 • Titel: |
|
|
so, heut konnt ichs nimmer aushalten und hab das Gefährt mit provisorisch befestigtem Regler mal von der Leine gelassen, allerdings nur an 9s da die bestellten Akkus auf sich warten lassen.
erstes Fazit: Also wenn diese absurde Anfahrschwäche nicht wäre würds auch Spass machen. Der Schulze tut sich da extrem schwer leider, viel cogging und am Berg braucht er gar eine Anfahrhilfe in Form eines Schubsers. Also das ist ma kein Vergleich zu dem was ich von einem MMM im Mantis gewohnt bin und einfach nur entsetzlich schlecht wenn man den Preis des Reglers im Hinterkopf hat.
Davon abgesehn muss ich auch mal was gegen den unbefriedigenden Lenkeinschlag finden ...
so long .... _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.10.2011, 21:49 • Titel: |
|
|
Der Fightercat .
Hab nur gewartet bis ihn jemand testet...
Ich liebäugle seid einer Weile mit deren 24S tauglichem Bootsregler,
lasst euch das mal auf der Zunge zergehen , max. Akkuspannung über 100V!....
Wobei 16S schon weit über dem Nutzbaren im 1/5er liegt, denn selbst an 12S und kranker Übersetzung gibt es eientlich nirgends Hitzeprobleme...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 15.10.2011, 23:36 • Titel: |
|
|
bei so vielen Zellen hat man doch einen ziemlich spürbaren Leistungsverlust, sobald die Akkus von der Voll-Ladespannung absinken? _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 16.10.2011, 12:47 • Titel: |
|
|
Leider sieht Mann keine Fotos mehr.
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 16.10.2011, 13:52 • Titel: |
|
|
@RCPhlN: also ich denke mal den Spannungseinbruch muss man im Verhältnis zu Gesamtspannung sehen, und da wird er prozentual nicht größer sein als bei wenigen Zellen.
@miro: ja, leider ist mir mein Rootserver weggestorben und ich hatte von der Partition kein Backup  _________________ nowhere - now here |
|
Nach oben |
|
 |
phibes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Westerwald
|
Verfasst am: 28.11.2011, 14:47 • Titel: |
|
|
mal kleines Statusupdate:
Zur Zeit gehts eher zäh voran und ich weiss im Moment nicht mehr so genau wieviel ich eigentlich da noch an Zeit und Geld investieren will ...
Nachdem meine 12s Akkus eintrafen (Turnigy Nano) und ich das Gefährt mal richtig austesten konnte kam die große Ernüchterung wegen des Regelverhaltens des Schulze XXL. Anfahren geht zwar irgendwie aber die von Castle gewohnte Dynamik wollte sich nicht einstellen (Kommentar von Wolfgang aus dem bigscale forum: der Lehner ist als 2-Poler untenrum zu schwach, und Rollout zu groß). Darauf hin habe ich mal mit den Settings am Schulze gespielt, das Anlauf und Bremsverhalten geändert, mit dem Ergebnis das es meinem aufgebockten(!) Baja nen Zahn vom HZ rausgehauen hat. Also irgendwie mag ich den Schulze jetzt nichtmehr einbauen, hatte eh immer den Eindruck das die den Offroad Anforderungen nicht gewachsen sind.
Tja, dann das warten auf den Fighercat. Am 1.11. kan die Versandbestätigung, aber bis heute ist von der Kampfkatze nichts zu sehn. Im US Baja Forum haben sich einige auf diesen Regler gestürzt und es sind auch schon einige in Rauch aufgegangen, also der große Heilsbringer ists wohl auch nicht ...
Dann habe ich ja noch 2 Leopard 5692 Motoren, je einen passend für 12s und 8s. Der eine könnte den Lehner evtl. ersetzen und mag ein schöneres Ansprechverhalten aufweisen, aber reicht die Belastbarkeit der Leos? Wenn ich mir die Kampfgewichte so anschaue: der Leopard kommt auf 880g, mein Lehner und der Castle aus dem Umbaukit kommen auf >1.2Kg ... dann fürchte ich das der Leo unterdimensioniert ist. (btw: habe eben mal bei den Leos geschaut, die bringen wohl einen neuen Motor mit 1020g raus).
Mehr aus Frust und Langeweile habe ich dann den einen Leo mal an dem kürzlich eingetroffen Mamba XL2 an 6s getestet. Anfahren war besser aber vom Hocker hat es einen jetzt auch nicht gerissen (evtl würde auch hier eine ältere Firmware dem Regler Beine machen?).
Für einen Test an 8s fehlen mir die Akkus, und wenn ich schon meinen HV-Plan aufgeben will und Akkus kaufe dann sicher nicht um zu sehn wie der Leo wegen Überforderung verglüht.
---
Also könnt ich jetzt die Zeit mal zurückdrehn dann würd ich mir das Castle Umbauset kaufen, hätte viel Zeit und Geld gespart und vermutlich wesentlich mehr Spass gehabt ...
so long ... _________________ nowhere - now here
Zuletzt bearbeitet von phibes am 28.11.2011, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|