Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.09.2010, 22:09 • Titel: Aufbau meines Hobbytech STR8 EP Factory |
|
|
Hallo Euch allen,
ich möchte in diesem Beitrag den Aufbau meines Hobbytech STR8 EP Factory zeigen, da im deutschsprachigen Raum zu dem Wagen bisher sehr wenig Detailinfos zu finden sind.
Die Entscheidung für den Wagen fiel aufgrund seines günstigen Preis und weil mir der Grundaufbau sehr zugesagt hat.
Der EP Factory ist die E-Version des Nitro-Buggys STR8 Factory V3 und unterscheidet sich vom EP RTR durch einige bereits im Kit vorhandene Tuning-Teile wie z.B. :
- 3mm Alu-Chassis (Alu 7075)
- stärkeres Diffgehäuse
- Stabis vorne und hinten
- 15mm BigBores
- Alu Achsschenkel
Folgende Komponenten sollen schlussendlich verbaut werden:
- Hobbytech STR8 EP Factory Kit
- Mamba Monster ESC
- Leopard LBP-4065-2700 (noch nicht angekommen, ist aber unterwegs)
- Thundertiger DS 1015
Zuerst wär geplant gewesen den Castle NEU 1515 2200 kV Motor zu verbauen, da der Buggy jedoch ohne Modifikationen nur 72 mm Länge für den Motor erlaubt, wurde auf den kleineren Leopard umgestellt.
Gefahren soll das ganze an 2x2s LiPos werden, Akkuschächte sind 150mm lang und 47mm breit, somit bieten sie ausreichend Platz für viele 2s Hardcase LiPos.
Der Kit kam heute in einer wirklich nett gemachten Verpackung bei mir an, geliefert wurde vom Shop unseres neuesten Foren-Sponsors SpinsV8 (danke nochmals für die schnelle Lieferung)
In der Tasche finden sich 3 Unterteilungen, ganz oben zu finden war die Aufbauanleitung (englisch) in Farbe, eine Ersatz- und Tuningteileliste, Decals und die bereits lackierte Karo
In der zweiten Lade befanden sich die ganzen noch nicht verbauten Kleinteile wie Lenkgestänge, Servoanlenkung, BigBore-Dämpfer, Heckspoiler, Diffdichtungen, Passscheiben, Schrauben usw.
Ganz in der letzten Lade lag dann der bereits zu ca. 80% zusammengebaute Wagen. (ohne Dämpfer, Lenkung...)
Hier ein paar Detailbilder des Wagens bevor ich morgen mit dem Zusammenbau beginne:
Von vorne:
Von hinten:
ESC-Halterung:
EDIT: Motorbezeichnung richtig gestellt
Zuletzt bearbeitet von fideliovienna am 07.09.2010, 08:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.09.2010, 00:50 • Titel: |
|
|
Freu mich schon auf die zusammengebaute Version und seinen ersten Einsatz...
Schade dass der CC Motor nicht passt, aber wenigstens hast Du jetzt die Gewissheit, dass der Leopard passt!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 07.09.2010, 06:05 • Titel: |
|
|
Hi.
Jo, den Thread muss ich mal abonnieren!
Hatte Spins auch nach dem Wagen gefragt,
da ich zuerst dachte es wäre ein Truggy.
(Karo konnte man in der Artikelbeschreibung nicht sehen)
Die beiden Akkuhalterungen und die Motorhalterung
fand ich sehr interessant zur Unterbringung von mehr
Spannung.
Die Kiste macht, den Bildern nach zu urteilen, einen sehr
guten Eindruck!
Bin auf deine Erfahrungen gespannt.
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.09.2010, 06:46 • Titel: |
|
|
Da fällt mir nur ein: Captain....immer auf der Suche nach mehr Spannung!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.09.2010, 08:16 • Titel: Und los gehts |
|
|
Wenn der Postmann zweimal klingelt.
Vor 15 min kam der Postbote mit dem Servo, d.h. es kann losgehen mit dem Zusammenbau.
Da der Motor zwar mit EMS am Weg ist, aber auch das einige Zeit dauert werd ich gleich den Mamba noch mit PlastiDip abdichten, damit der Wagen auch Schlechtwetter geeignet wird.
@SpinsV8: Was machst du schon auf , hast nicht schlafen können |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.09.2010, 08:35 • Titel: |
|
|
Doch, 3 Stunden...
Hab meine Frau zum Zahnarzt führen müssen! (Termin um halb8)
Freut mich übrigens dass endlich gedippt wird!
LG
Richard |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.09.2010, 16:27 • Titel: Es geht voran |
|
|
Hallo,
hatte diese Woche nicht allzu viel Zeit um zu schrauben, aber ein bißchen was ist trotzdem weiter gegangen.
Leider fehlt der Motor immer noch, aber jetzt kanns nicht mehr lange dauern, da er lt. EMS-Tracking schon im Flieger ist.
Zuerst hab ich mal den Servo eingebaut und die Anlenkungen montiert:
Anschließend wurde der MMM mal mit PlastiDip abgedichtet, damit ich dann auch in der nassen Jahreszeit fahren kann.
Danach wurden die BigBores mit 40Wt Öl gefüllt und montiert.
Die Dämpfer haben gleich Shock-Socks, was ich wirklich gut finde
Vorne:
Hinten:
Nach dem ersten Ausprobieren wie es sich mit Platz für Regler und Akkus ausgeht war klar dass sich das mit dem Mamba nicht so ausgeht, da der MMM grösser ist als der Hobbytech-Regler.
Also tauschen der MMM und der Empfänger nun den Platz, der Regler wurde also über dem Servo montiert.
Der Regler wurde mit selbstklebenden Schaumstoff angebracht, der hält bombenfest, man kann das Auto am Regler aufheben
Anschließend wurden die Diffs ausgebaut, gefettet, befüllt und wieder eingebaut.
Im Gegensatz welcher Aufwand an Schrauberei das beim E-Maxx ist, war das beim Buggy ein wirkliches Kinderspiel.
Die Diffs waren einwandfrei, shimmen nicht notwendig.
Verwendete Öle:
Vorne: 10.000 cSt
Mitte: 30.000 cSt
Hinten: 5.000 cSt
Danach wurde die Karo ausgeschnitten (leider etwas zu viel, die nächste wird weniger beschnitten), Reifen montiert und die Karo aufgesetzt.
Von unten (mit Rear-Skidplate)
Jetzt fehlt nur noch der Empfänger und der Motor, dann gehts auf zum ersten Testlauf, schauen wir mal was als erstes kommt.
EDIT: Bilder neu eingefügt
Zuletzt bearbeitet von fideliovienna am 12.09.2010, 19:13, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.09.2010, 19:10 • Titel: |
|
|
Ganz vergessen:
Was noch ansteht ist entweder das Versetzen der Akkuboxen oder kürzen der Motorwelle, denn da ist zu wenig Platz zwischen Motorhalter und Akkubox.
Andere Alternative die mir gerade im Bad eingefallen ist wäre dass ich mir gleich andere Akkuboxen bastel, die dann auch Platz für grössere Akkus bieten würden.
Karo wird unten noch schön geschliffen, ist nicht gerade sauber geschnitten und vorne kommt auch eine Skidplate drauf
P.S: Natürlich Dank an Spins für seine Spezial-Modifikation beim Servosaver  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.09.2010, 19:33 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
P.S: Natürlich Dank an Spins für seine Spezial-Modifikation beim Servosaver  |
Auf das hab ich gewartet!
Schön langsam wirds ja wirklich was, fehlt nur mehr der Motor und die Funke/Empfänger.
Bin schon gespannt auf den Leopard, wird aber sicher nicht schlechter als div. andere Vertreter dieser Grössenordnung sein!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 12.09.2010, 22:52 • Titel: |
|
|
Womit hast du den MMM vergossen? Silikon? |
|
Nach oben |
|
 |
|