Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2013, 22:27 • Titel: |
|
|
So nach langem rumüberlegen habe ich mich jetzt für den 2200KV Motor entschieden, da ich doch auch immer wieder gerne den schnellen Gang einlege macht es mehr Sinn wie den 1800KV.
Werde Spur Gear von 68T auf 62T ändern und Pinion lasse ich 14T Stock. Damit habe ich in etwa 44 kmh top speed. Das sollte für den Summit locker reichen.
Irgendwelche Einwände?
Aber bis ich die Kohle zusammenhabe bleibt der Castle 1415er mal drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
supersonic neu hier
Anmeldedatum: 20.04.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 25.10.2013, 13:41 • Titel: |
|
|
Hallo Offroaders,
ist dieser gebrauchte Summit ####Shoplink#### ein gutes Angebot. ich kann den Motor überhaupt nicht einschätzen. Ist der geeignet? Haltet ihr den Preis für ok?
lg Nicolas |
|
Nach oben |
|
 |
Alumaster Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 21.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Schleid
|
Verfasst am: 25.10.2013, 21:36 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Alumaster hat Folgendes geschrieben: |
Nun ja, welcher Motor wärmer wird kann ich nicht sagen. Ich weiß nur das mein 2250KV Motor noch nie über 50 Grad gekommen ist egal ob ich im großen Gang über ne hohe Wiese mit Vollgas gefahren bin oder meine Tochter im Anhänger gezogen hab. Natürlich langsam im kleinen Gang. Der Regler ist nie über 30 Grad gekommen. |
Hast du den Sensored Motor?
Hat der genug Bumbs unter rum? |
Ja hab den Sensored Motor und ja der hat satt Bumbs. Hab die Punch Control auf dem Mittelwert stehen lassen. Sonst macht der Summit im großen Gang nen Backflip beim Sart. _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya Sonic Fighter
Kyosho Inferno ST US Sports BL
Kyosho Scorpion XXL BL
Traxxas Summit 1:8 BL |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 25.10.2013, 21:47 • Titel: |
|
|
supersonic hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Offroaders,
ist dieser gebrauchte Summit ####Shoplink#### ein gutes Angebot. ich kann den Motor überhaupt nicht einschätzen. Ist der geeignet? Haltet ihr den Preis für ok?
lg Nicolas |
Hallo Nicolas,
Shoplinks sind hier nicht erwünscht!
Ob das ein guter Preis ist, kannst Du relativ schnell selbst rausfinden. Schau Dir andere Angebote an, bemühe Deine Suchmaschine und Du wirst Dir die Frage selbst beantworten können. Wir sind hier keine Preissuchmaschine. Für die Käufe und im Besonderen die Preisermittlung ist jeder selbst verantwortlich.
Einen faden Beigeschmack bekommt die Angelegenheit, wenn jemand sich nur für einen Shoplink hier registriert.
Falls noch Klärungsbedarf besteht, melde Dich per PN bei mir. Hier bitte kein Off Topic mehr. Danke. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Abzy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.03.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 11.01.2014, 19:10 • Titel: |
|
|
Hallo, nachfolgend ein Paar Sachen die ich für den Summit gemacht habe, damit er nicht allzuviel Dreck im Inneren ansammelt:
Staubschutz für Pivot Balls und Antriebswellengelenke:
Kotflügelverkleidung vorne, die an der Chassis montiert ist - von den vorderen Rädern wird kein Dreck mehr ins innere geschläudert:
Abdeckungen für die vorderen und hinteren Querlenker;
Vorne ist natürlich kein Schutz gegen frontale crashs mit aus den Boden ragenden Rohren oder Armaturen, hält aber gut Zweige und Äste fern von den Querlenkern und der Antriebswelle, auch die Staubmanschetten werden geschüzt:
Da es zwischen der Karo und Batteriefach auch 1 cm breite "Löcher" sind, habe ich auch da schmale Streifen angebracht, die den Dreck davon abhalten ins innere zu gelangen:
Und zum Schluß Abdeckung hinten. Die ist an der Karosserie zwischen den Radkastenverbreitungen angeschraubt und hält den Dreck von den Hinterrädern fern:
Für die Staubmanschetten habe ich Haushaltshandschuhe in der Größe klein aus Kaufland benutzt, genauer genommen die Finger davon. In die Gelenke habe ich etwas Stoßdämpfer Silikonöl gegeben. An den antriebswellen wurden die Manschetten mit Schrumpfschlauch fixiert, an Pivotballs mit originalen Ringen.
Die ganzen weißen Abdeckungen wurden aus einem 5 Liter Wasserkanister geschnitten.
Mit den Sachen bin ich schon 3 mal gefahren - funzt alles wunderbar und hält auch! _________________ Suche Summitler in Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, die Crawling, Trial Plätze kennen, um zusammen die Summits zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.01.2014, 19:44 • Titel: |
|
|
Finde deine "Maßnahmen" ein wenig übertrieben.
Ich verwende die Dusty Motors Shroud um das "Innenleben" zu schützen und gut ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Abzy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.03.2013 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 11.01.2014, 20:53 • Titel: |
|
|
Kann sein. Vor allem die Abdeckungen an den vorderen Querlenkern habe ich nur gemacht weil die Reste fast ohne zuschneiden an beiden Seiten gepasst haben und mit einer Schraube und 2 Kabelbinder in 15 Minuten fertig waren und in der Praxis haben sie sich bewährt, das Modell gleitet über stehende Äste und Zeug wie Draht, dass möglicherweise rumliegt, einfach weg. Früher habe ich Paar Mal sowas aus den filigranen Lenkern rausziehen müssen. Allles andere hat 8€ für die 2 Paar Handschuhe gekostet. Schrumpfschlauch hatte ich da. Undank den Kotflügelabdeckuungen muss ich keine Steine, Schnee und Matsch mehr aus dem Chassis rauswaschen.
Für die 30 Euro, die eine Haube kostet hole ich mir lieber einen Satz Kugellager fürs ganze Auto. _________________ Suche Summitler in Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, die Crawling, Trial Plätze kennen, um zusammen die Summits zu fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 11.01.2014, 20:59 • Titel: |
|
|
sehe ich auch so wie Soundmaster, ich erkläre aber auch warum;
Ich sehe meine Modelle beim fahren gerne an, daher würde es mich stören, wenn die schon wie ein Kanister ausehen.
Zum anderen, der Summit kann im Grunde alles ohne Schutz ab, das mit dem Dreck vorne sehe ich ein, daher habe ich auch bei mir etwas ähnliches dran, allerdings in Schwarz und vorne komplett geschlossen.
Die Radaufhängung schützen macht auch ein bischen Sinn, aber es gefällt mir halt optisch gar nicht. Es gibt zwar sowas zu kaufen (sieht dann nicht so krass aus und ist eher unterhalb, aber wie gesagt, muss man mögen).
Ansonsten ist der Summit dafür gebaut, und nach einer wilden Dreckfahrt kannst den einfach mit der Brause (manche bei uns spritzen den sogar mit dem Dampfstrahler ab!) und danach mit Luftdruck trocken, bischen ölen und gut ist... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 11.01.2014, 21:06 • Titel: |
|
|
Mir gefällts ganz gut, grade die Kotflügerverkleidungen (könnte man noch schwarz lacken ), das einzigste was mir nicht gefällt ist das an den Querlenkern.
Edit: ach und wie viele Servos hat denn das Ding  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|